Kontakt aufnehmen
Robert Jagemann

Robert Jagemann

Geschäftsführer
Löwenstark Online-Marketing
+49 341 99573153

    Ich stimme der Verwendung meiner Daten zur Bereitstellung der angeforderten Informationen zu.

    Facebook

    Stand: 28.02.2025

    Facebook ist wohl eines der bekanntesten sozialen Netzwerke auf der Welt. Es wurde im Jahr 2004 von Mark Zuckerberg und weiteren Gründern ins Leben gerufen. Sie wollten es Menschen ermöglichen, sich online mit Freunden, Kollegen, der Familie und vielen mehr zu verbinden, mit ihnen in Kontakt zu bleiben, neue Inhalte und Personen kennenzulernen und eigenen Content zu teilen.

     

    Wie funktioniert das soziale Netzwerk Facebook?

    Facebook stellt eine Vielzahl an Funktionen bereit. Nach der Registrierung, bei der die Nutzer ein Konto mit ihrem Namen, ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort erstellen, legen sie ein Profil an. Dieses Profil können sie nach Belieben mit Informationen über ihre Arbeit, Interessen oder ihren Beziehungsstatus vervollständigen. Im Anschluss haben sie die Möglichkeit, über die Suchoption ihre Freunde ausfindig zu machen und zu ihrer Freundesliste hinzuzufügen.

    Auf der Timeline ihres Profils können die Nutzer Beiträge wie Texte, Bilder, Videos, Links usw. mit ihren Freunden oder mit dem gesamten Netzwerk teilen und liken. Andere haben dann die Gelegenheit, mit den gleichen Funktionen auf die Beiträge zu reagieren. Mithilfe von Facebook-Gruppen vernetzen sich Personen, die sich für das gleiche Thema oder Hobby interessieren.

    Die Funktionen von Facebook werden also vielseitig genutzt. Das soziale Netzwerk stellt außerdem einen Messenger zur Verfügung, mit dem die Nutzer Nachrichten, Bilder, Videos und vieles mehr mit ihren Freunden teilen können. Gruppenchats, Sprach- und Videoanrufe und das Integrieren weiterer Anwendungen sind möglich. Mit dem Messenger können die Facebook-Teilnehmer noch direkter und leichter kommunizieren.

    Die Nutzer regulieren die Verfügbarkeit ihrer Inhalte mithilfe von Datenschutzeinstellungen. Sie bestimmen also, wer ihre Beiträge sehen kann. Facebook bietet außerdem Unternehmen eine Plattform für die Erweiterung ihrer Sichtbarkeit. Mit einer Unternehmensseite oder geschalteter Werbung ist Facebook so ein relevantes Netzwerk für kommerzielle Zwecke.

     

    Was zeichnet Facebook aus?

    Facebook ist eine der größten Online-Communities. Die Plattform ermöglicht es circa 2,96 Milliarden Nutzern, sich miteinander zu verbinden, Inhalte zu teilen und zu kommunizieren. Das soziale Netzwerk verwenden Menschen jeden Alters, Hintergrunds oder Geschlechts. Studenten, Kollegen, Familien, Senioren und Personen aus unterschiedlichen Ländern stehen über Facebook in Kontakt.

    Neben dem Vernetzungsaspekt verfolgt Facebook kommerzielle Ziele. Durch Werbung und Marketing unter seinen Nutzern generiert das Unternehmen Geld. Mithilfe von Algorithmen und Nutzerdatenanalysen erhalten die Inhaber von Facebook-Profilen personalisierte Werbung, die maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg von Facebook beiträgt.

     

    Können Unternehmen die Reichweite von Facebook nutzen?

    Bereits 2004 wurde Facebook von Mark Zuckerberg, Dustin Moskovitz und Eduardo Saverin gegründet. Zu diesem Zeitpunkt waren sie noch Studenten an der Harvard University und wollten lediglich eine Plattform als Online-Netzwerk für ihresgleichen schaffen. Schnell hat sich das Netzwerk auf die anderen Universitäten und Colleges in den USA und Kanada ausgebreitet.

    Als Facebook 2006 den Konkurrenten MySpace kaufte, wurde die Plattform immer weiter ausgebaut und auch weltweit genutzt. Im Mai 2012 ging Facebook an die Börse und verkaufte Aktien für 38 Dollar pro Stück – einer der größten Börsengänge in der Geschichte. Seitdem bietet Facebook auch für Unternehmen und Marken die Möglichkeit, Seiten zu erstellen und Werbekampagnen zu starten.

    Facebook hat das Konzept der Social-Media-Plattformen revolutioniert. Besonders in den letzten Jahren wurde es für seine Datenschutzpraktiken und die Rolle bei den Präsidentschaftswahlen in den USA 2016 kritisiert. Das Unternehmen hat auf die Vorwürfe reagiert und versucht, die Datenschutzrichtlinien zu verbessern.

     

    Welche Vor- und Nachteile hat Facebook?

    Facebook ist ein international genutztes soziales Netzwerk mit einer Vielzahl an Möglichkeiten. Vorteile sind

    • die kostenlose Nutzungsmöglichkeit. Für ein Nutzerkonto fallen keine Gebühren an.
    • die Verbindungsoptionen. Anhand von gemeinsamen Interessen oder Themen können die Benutzer in einer Gruppe Inhalte teilen und sich so kennenlernen.
    • das einfache Bedienen. Die Verwendung der sozialen Plattform ist intuitiv.
    • die zahlreichen Werbemöglichkeiten. Unternehmen können ihre Produkte und Dienstleistungen unter einer großen Zielgruppe bekanntmachen.

    Neben den Vorteilen bringt das Verwenden von Facebook allerdings auch einige Nachteile mit sich:

    • Datenschutz: Das Weitergeben von Informationen an Unternehmen für personalisierte Werbung empfinden einige Nutzer als Eingriff in ihre Privatsphäre.
    • Cybermobbing: Auch Rufschädigungen oder Mobbing finden auf Facebook eine große Reichweite.
    • Falsche Informationen: Gerüchte oder Falschinformationen verbreiten sich über Facebook schnell.

     

    Wie steht es um den Datenschutz bei Facebook?

    Der Datenschutz bei Facebook ist ein heikles Thema: Das soziale Netzwerk speichert viele persönliche Informationen über seine Nutzer. Diese verwendet es, um Werbung zu schalten und die User Experience zu verbessern. Folgende persönliche Informationen sammelt die Plattform:

    • Namen und E-Mail-Adressen
    • Standortdaten
    • Freundeslisten
    • Interessen
    • Beziehungsstatus
    • Telefonnummern

    Um auf die starke Kritik des Datenschutzes zu reagieren, hat Facebook eine Datenschutzerklärung erstellt, die genau definiert, wie die gesammelten Informationen verwendet werden. Nutzer können außerdem ihre Datenschutzeinstellungen anpassen und bestimmen, welche Informationen sie an Facebook weitergeben.

     

    Welche Optionen bietet Facebook aus SEO-Sicht?

    Für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist Facebook eine wertvolle Ressource. Unternehmen und Marken können mit den folgenden Tools effektives Marketing betreiben.

    • Verlinkungen: Website-URLs können in Unternehmens-Profilen und -Beiträgen verlinkt werden. Dieses Vorgehen unterstützt das Backlink-Profil von Websites.
    • Soziale Signale: Likes, Kommentare und das Teilen haben einen werbenden Effekt und können die Relevanz des Unternehmensprofils für die Suchmaschine steigern.
    • Reichweite: Facebook erreicht eine enorme und diverse Zielgruppe und kann so mehr Traffic auf den Websites von Unternehmen generieren.
    • Keyword-Optimierung: Facebook-Beiträge können für bestimmte Keywords optimiert werden, um von der Suchmaschine besser gefunden zu werden.

    Facebook kann also als Teil einer umfassenden SEO-Strategie effektiv eingesetzt werden.

    Steffen Pfeiffer
    Über den Autor
    Steffen Pfeiffer
    Steffen ist unser Senior SEO Manager und SEO Scientist. Seit 2014 im Bereich SEO tätig und seit 2018 bei Löwenstark, bringt Steffen seine Leidenschaft für Automatisierung, Webseitentechnik, Ladezeiten, KI, und Onpage SEO ein. Er ist besonders versiert in den Bereichen SEO Skalierungs-Strategien, strukturierte Daten, SERP Optimierung und Local SEO. Mit seinem umfassenden Wissen entdeckt Steffen kontinuierlich neue Strategien und Wege, um unsere Kunden auf dem neuesten Stand der Suchmaschinenoptimierung zu halten und ihre Online-Präsenz zu maximieren. Seine Expertise sorgt dafür, dass Löwenstark-Kunden stets die besten Ergebnisse erzielen.

     

     

    Auch interessant:

     

    Langjährige Erfahrung, engagierte Experten und starke Kampagnen zahlen sich aus:
    4.7
    star rating star rating star rating star rating star rating
    powered by Google
    Ihr Kontakt zu uns
    Adresse
    Löwenstark Online Marketing GmbH
    Damm 17,
    38100 Braunschweig
    Telefonnummer
    +49 531 213605500 / Mo.-Fr. 9-17 Uhr

      Jetzt kostenlos beraten lassen

      * Pflichtfeld
      Ich stimme der Verwendung meiner Daten zur Bereitstellung der angeforderten Informationen zu.

      © 2025 - Löwenstark Online Marketing GmbH
      Impressum | Datenschutz