Linktausch
Stand: 28.02.2025
Definition
Linktausch ist eine Methode zur Generierung von Backlinks. Beim Linktausch findet, wie der Name es schon sagt, ein Tausch von Backlinks zwischen mehreren Partnern statt. Die Webmaster verlinken hierbei von der eigenen Seite auf die des jeweils anderen. Die Tauschpartner profitieren jeweils von einem neuen Backlink sowie zusätzlicher Werbung und Traffic. Der Linktausch ist meist nicht mit Kosten verbunden, da er in der Regel im privaten Rahmen stattfindet.
Risiko eines Linktauschs
Der Linktausch ist streng genommen ein Verstoß gegen die Richtlinien von Google. Diese geben einen natürlichen, durch guten Content begründeten Linkaufbau als Vorgabe aus. Linktausch gilt für Google als manipulative Maßnahme im Linkbuilding, im Extremfall kann Google daher mit einer Abstrafung reagieren, die sich negativ auf Rankings und Sichtbarkeit der Webseite auswirkt. Dies ist allerdings bei vereinzeltem Linktausch eher unwahrscheinlich. Ein starker Missbrauch des Linktauschs, beispielsweise im Rahmen von Linkfarmen oder -netzwerken, erhöht das Risiko hingegen stark.
Neben der Linkanzahl spielen beim Linktausch wie auch beim Linkbuilding allgemein, die Qualität sowie die Relevanz des Backlinks eine wichtige Rolle. Bezüglich der Qualität lohnt es sich, zu prüfen, ob die Seite des Tauschpartners in der Vergangenheit bereits Abstrafungen durch exzessiven Linkaufbau erhalten hat und wie sich der Trust Flow und das Domain Rating gestalten. Auch die Anzahl der ausgehenden Backlinks sollte genauer betrachtet werden.
Ebenfalls zu prüfen ist die Themenrelevanz der verlinkenden Domain. Backlinks aus thematisch passenden Bereichen sind für den User und damit auch für Google relevant. Ist die thematische Relevanz nicht gegeben, kann dies negative Effekte mit sich bringen. Bei Verlinkungen von einer Webseite aus dem Themenbereich Garten auf eine Casinoseite ist ziemlich offensichtlich, dass dieser Backlink nicht natürlich entstanden ist.
So funktioniert der Austausch von Links
Der Austausch von Verlinkungen entsteht meist auf privater Ebene. Da es sich hier um eine Win-Win-Situation für beide Parteien handelt, ist ein Linktausch meist kostenlos. Wer mit diesem Erfolg haben möchte, sucht sich meist einen Partner, der zu den eigenen Inhalten thematisch passt und gleichzeitig gewissen Metriken entsprechen, um Backlinks aus sogenannter Bad Neighbourhood zu vermeiden. Hier bieten sich Tools wie Ahrefs oder Moz an.
Auch bei der Einbettung des Links an sich gilt es einige Punkte zu berücksichtigen. Die Links sollten nicht auf die jeweils verlinkende URL verweisen. Verlinkungen von der Startseite oder aus dem Footer heraus sollten eher vermieden werden. Vor allem externe Links aus Footern können mehr schaden als helfen. Hier empfiehlt sich die Einbindung aus Blogartikeln.
Partner für den Linktausch findet man in speziellen Foren sowie Gruppen in sozialen Netzwerken. Zudem kann eine Kooperation über die gezielte direkte Kontaktaufnahme mit Webmastern thematisch passender Seiten angestrebt werden.
Fazit
Der gelegentliche Linktausch stellt für die eigene Webseite nur ein geringes Risiko dar und ist damit eine Möglichkeit zur Erhöhung der Linkpopularität. Wichtig hierbei: Beachten Sie die genannten Qualitätskriterien sowie die thematische Relevanz der Tauschseite.
Was bedeutet Linktausch?
Ein Linktausch liegt vor, wenn zwei Websites vereinbaren, Links miteinander zu tauschen. Dies geschieht in der Regel, um die Popularität der beiden Websites zu erhöhen.
Wenn zwei Websites Links tauschen, bedeutet das, dass beide für die andere Website bürgen. Es ist wie eine gegenseitige Befürwortung. Indem sie sich gegenseitig verlinken, wertschätzen sie sich.
Die Idee hinter dem Linktausch ist, dass durch mehr Links, die auf eine Website verweisen, in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) höher ranken. Und je höher die Webseite in den SERPs rangiert, desto mehr Besucher kommen auf die Website.
Ist Linktausch heute noch empfehlenswert?
Linktausch kann in Abhängigkeit von einer Reihe von Faktoren immer noch von Vorteil sein kann. Wenn er jedoch falsch durchgeführt wird, kann der Linktausch auch negative Folgen für das Suchmaschinen-Ranking einer Website haben. Schlussendlich muss ein Webseitenbetreiber für sein eigenes Projekt eine Entscheidung treffen.
Einige Vorteile des Linktauschs sind:
• Erhöhter Website-Traffic
• Höhere Platzierung der Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs)
• Gesteigerte Markenbekanntheit
• Erhöhte Anzahl von Backlinks
Der Linktausch birgt jedoch auch einige Risiken:
• Google-Strafe für unnatürliche Links
• Qualitativ minderwertige Links, die dem Ruf Ihrer Website und dem SERP-Ranking schaden könnten
• Spamming anderer Websites mit Anfragen für Links
• Zeitaufwendig und schwierig, den Fortschritt zu verfolgen
Damm 17,
38100 Braunschweig