Kontakt aufnehmen
Lars Tholen

Lars Tholen

Geschäftsführer
Digital Solutions
+49 531 213605513

    Ich stimme der Verwendung meiner Daten zur Bereitstellung der angeforderten Informationen zu.

    HTML5

    Stand: 29.11.2022

    Die fünfte Ausführung der Hypertext Markup Language ist HTML5, eine Computersprache zur Auszeichnung und Vernetzung von Texten und anderen Inhalten.

    Canvas

    Animationen

    Anders als SVG- oder SMIL-Animationen sind Canvas-Animationen reine Handarbeit. Ingredienzen dafür sind eine Funktion zum Zeichnen plus ein Timer, der diese in regelmäßigen Abständen aufruft. Für den Zeitgeber stellt JavaScript window.setInterval() zur Verfügung, der Rest ist dem Einfallsreichtum des Canvas-Programmierers überlassen.

    Animation farbiger Kugeln
    Unsere Animations-Premiere besteht aus Kugeln in verschiedenen Farben, die an zufälligen Positionen der Canvas-Fläche erscheinen, langsam verblassen und währenddessen durch neue Kugeln überdeckt werden. Das Tempo der Animation soll mit circa 60 Schlägen pro Minute dem Ruhepuls eines Erwachsenen entsprechen, und als Zusatz-Feature soll bei jedem Klick auf den Canvas die Animation gestoppt beziehungsweise neu gestartet werden.

    Knapp 50 Zeilen JavaScript-Code reichen dafür aus, doch bevor wir uns näher mit der Analyse des Cods beschäftigen, sehen wir uns gleich einen statischen Screenshot des Ergebnisses an.

    animationen_01
     
    var canvas = document.querySelector("canvas");
    var context = canvas.getContext('2d');
    var r,cx,cy,radgrad;
    var drawCircles = function() {
    
    // Bestehendes verblassen
    context.fillStyle = 'rgba(255,255,255,0.5)';
    context.fillRect(0, 0,canvas.width,canvas.height);
    
    // neue Kugeln zeichnen
    for (var i=0; i<360; i+=15) {
    
    // Zufallsposition und Größe
    cx = Math.random()*canvas.width;
    cy = Math.random()*canvas.height;
    r = Math.random()*canvas.width/10.0;
    
    // radiale Gradiente mit Lichtpunkt
    radgrad = context.createRadialGradient(
    0+(r* 0.15),0-(r* 0.25),r/3.0,
    0,0,r );
    radgrad.addColorStop(0.0,'hsl('+i+',100%,75%)');
    radgrad.addColorStop(0.9,'hsl('+i+',100%,50%)');
    radgrad.addColorStop(1.0,'rgba(0,0,0,0)');
    
    // Kugel zeichnen
    context.save();
    context.translate(cx,cy);
    context.beginPath();
    context.moveTo(0+r,0);
    context.arc(0,0,r,0,Math.PI*2.0,0);
    context.fillStyle = radgrad;
    context.fill();
    context.restore();
    }
    };
    drawCircles();  // erstes Set an Kugeln zeichnen
    
    // Animation mit Puls-Tempo starten/stoppen
    var pulse = 60;
    var running = null;
    canvas.onclick = function() {
    if (running) {
    window.clearInterval(running);
    running = null;
    }
    else {
    running = window.setInterval(
    "drawCircles()",60000/pulse
    );
    }
    };
    

    Nachdem canvas, context und ein paar weitere Variablen vordefiniert sind, beginnt in der Funktion drawCircles() die eigentliche Arbeit. Ein semitransparentes, weißes Rechteck verblasst bestehenden Inhalt aus früheren drawCircles()-Aufrufen, bevor die for-Schleife für das Zeichnen neuer Kugeln sorgt. Die Position jeder Kugel sowie deren Radius wird mithilfe von Math.random() wieder zufällig berechnet, wodurch das Zentrum in jedem Fall innerhalb der Canvas-Fläche zu liegen kommt und der Radius ein Zehntel der Canvas-Breite nicht übersteigt.

    Den Kugeleffekt erzielen wir durch eine radiale Gradiente, deren Geometrie aus einem Lichtpunkt im oberen rechten Bereich und dem Gesamtkreis besteht. Die Wahl des Inkrements der for-Schleife spiegelt den Wunsch nach Farben im HSL-Farbraum für die colorStops der Gradiente wider. Bei jedem Durchlauf erhöht sich der Farbwinkel um 15° und bedingt damit den Farbwechsel von Rot über Grün und Blau zurück nach Rot.

    Über die Helligkeit lassen sich dann jeweils zwei zusammenpassende Farben ableiten:

    Die erste repräsentiert den Lichtpunkt, die zweite die dunklere Farbe am Kugelrand. Der dritte Aufruf von addColorStop() bewirkt, dass direkt am Kugelrand zu transparentem Schwarz ausgeblendet wird. Insgesamt werden auf diese Weise 24 Kreise erzeugt, deren Farbpaare zum besseren Verständnis in Abbildung 2 dargestellt sind.

    animationen_02
     

    Daran anschließend wird die Kugel schließlich als Kreis mit dem definierten Farbverlauf gezeichnet. Das Einbetten in context.save() und context.restore() stellt sicher, dass sich die temporäre Verschiebung mit translate() nicht auf nachfolgende Kreise überträgt. Damit ist die Funktion drawCircles() komplett, und wir können ein erstes Set an Kugeln zeichnen und uns dann dem Timer widmen.

    Knapp fünfzehn Zeilen reichen aus, um das Starten und Stoppen der Animation über einen onclick-EventListener zu implementieren. Beim ersten Klick auf den Canvas starten wir die Animation mit window.setInterval() und speichern die eindeutige Intervall-ID in der Variablen running. Da Zeitangaben bei window.setInterval() in Millisekunden erfolgen, müssen wir natürlich die Schläge pro Minute in der Variablen pulse entsprechend umwandeln.

    Läuft die Animation, ist running beim nächsten Klick mit der eindeutigen Intervall-ID belegt, und wir können sie über window.clearInterval(running) unterbrechen. Setzen wir running dann wieder auf null, signalisiert der nächste Klick auf den Canvas: Keine Animation läuft. In diesem Fall starten wir wieder, und das Spiel beginnt von Neuem.
    Video abspielen mit drawImage()

    Anstelle des statischen Ausschnitts von El Capitan platzieren wir nun in der rechten oberen Ecke ein dynamisches Video mit einem 360°-Panoramaschwenk, der vom Taft Point aus gefilmt wurde. Zusätzlich kopieren wir während des Abspielens 10 verkleinerte Schnappschüsse des laufenden Videos als Leiste in den unteren Bereich des Canvas. Nach Beendigung des Videos ergibt sich das Erscheinungsbild aus Abbildung 4.

    animationen_04
     

    animationen_03

     

    Im Gegensatz zu Bildern, die bisher immer über die JavaScript-Methode new Image() ihren Weg in den Canvas gefunden haben, bauen wir den Schwenk als video-Element direkt in der HTML-Seite ein. Als Zusatzattribute benötigen wir preload zum Vorladen, oncanplay als Event-Listener, der uns den Zeitpunkt liefert, zu dem wir die Postkarte layouten und das Starten und Stoppen vorbereiten können, sowie eine style-Anweisung zum Verstecken des eingebetteten Originalvideos. Dieses benutzen wir nur dazu, um während des Abspielens in kurzen Intervallen den aktuellen Video-Frame auf den Canvas zu kopieren. Der alternative Text für Browser ohne Videounterstützung weist noch kurz auf den Inhalt des Videos hin.

    <video src="videos/yosemite_320x240.webm" preload="auto" oncanplay="init(event)" style="display:none;">
    Rundblick vom Taft Point aus ins Yosemite Valley
    </video>
    

    Um sicherzustellen, dass die Funktion init(event) beim Verweis im oncanplay-Attribut auch tatsächlich existiert, setzen wir das script-Element vor unser video-Element. Der schematische Aufbau dieser zentralen Funktion, die sowohl das Layout als auch die Funktionalität der Videopostkarte implementiert, ergibt sich damit folgendermaßen:

    var init = function(evt) {
    // Referenz zum video-Element speichern
    // Hintergrundbild erzeugen
    image.onload = function() {
    
    // Hintergrundbild zeichnen
    // Titel hinzufügen
    // ersten Frame zeichnen
    canvas.onclick = function() {
    
    // Starten und Stoppen implementieren
    // beim Abspielen Video-Frames kopieren
    // beim Abspielen regelmäßig Icons erzeugen
    };
    }
    };
    

    Die Referenz zum Video-Objekt des video-Elements finden wir in evt.target und speichern sie in der Variablen video. Ein neues Hintergrundbild erzeugen wir, wie schon so oft, über new Image(), und sobald das Bild vollständig geladen ist, geht es weiter ans Zeichnen von Hintergrund und Titel. Die Schritte bis hierher müssen wir wohl nicht mehr näher erklären, das Zeichnen des ersten Frames vielleicht schon.

    context.setTransform(1,0,0,1,860,20);
    context.drawImage(video,0,0,320,240);
    context.strokeRect(0,0,320,240);
    

    Zuerst positionieren wir durch setTransform() das Koordinatensystem in der rechten oberen Ecke und zeichnen dann über drawImage() den ersten Frame mit Randlinie. Diesen Vorgang werden wir später beim Abspielen ständig wiederholen, wobei entscheidend ist, dass das HTMLVideoElement video der drawImage()-Methode immer das Bild des aktuellen Frames bereitstellt.

    Das Stoppen, Starten und danach das Kopieren der aktuellen Frames des im Hintergrund laufenden Originalvideos auf den Canvas sowie das Erzeugen von verkleinerten Bildausschnitten implementieren wir beim Klicken auf den Canvas in der Funktion canvas.onclick():

    var running = null;
    canvas.onclick = function() {
    if (running) {
    video.pause();
    window.clearInterval(running);
    running = null;
    }
    else {
    var gap = video.duration/10;
    video.play();
    running = window.setInterval(function () {
    if (video.currentTime < video.duration) {
    
    // update video
    context.setTransform(1,0,0,1,860,20);
    context.drawImage(video,0,0,320,240);
    context.strokeRect(0,0,320,240);
    
    // update icons
    var x1 = Math.floor(video.currentTime/gap)*107;
    var tx = Math.floor(video.currentTime/gap)*5;
    context.setTransform(1,0,0,1,10+tx,710);
    context.drawImage(video,x1,0,107,80);
    context.strokeRect(x1,0,107,80);
    }
    else {
    window.clearInterval(running);
    running = null;
    } },35);
    }
    };
    

    Wie im ersten Animationsbeispiel enthält die Variable running die eindeutige Intervall-ID von window.setInterval() und erlaubt die Steuerung der Animation. Ist running belegt, stoppen wir das versteckte Video mit video.pause(), beenden durch Entfernen des Intervalls das Kopieren von Frames und setzen running wieder auf null.

    Im Gegenzug starten wir beim ersten oder nächsten Klick das Video mit video.play() und kopieren in der Callback-Funktion des Intervalls alle 35 Millisekunden den aktuellen Video-Frame auf den Canvas. Das Ganze setzen wir so lange fort, bis das Video zu Ende ist oder ein weiterer Klick auf den Canvas erfolgt. Bei der Überprüfung, ob die aktuelle Abspielposition noch kleiner als die Gesamtdauer des Videos ist, helfen uns die beiden Attribute video.currentTime und video.duration des Video-Objekts in der Variablen video.

    Das Zeichnen des kopierten Videos rechts oben geschieht analog zum Zeichnen des ersten Frames. Für die Leiste mit verkleinerten Schnappschüssen ermitteln wir hingegen aus der Gesamtlänge des Videos und der gewünschten Anzahl an Ausschnitten jenes Zeitintervall gap, nach dem wir den Anfasspunkt x1 mit einer kleinen Lücke tx weiter nach rechts verschieben müssen. Solange x1 denselben Wert besitzt, läuft die Animation auch beim verkleinerten Ausschnitt mit. Wird x1 nach rechts verschoben, bleibt der letzte Frame statisch zurück und die Animation läuft an der neuen Stelle weiter. Nach zirka 40 Sekunden Laufzeit ist das Video beendet, zehn verkleinerte Ausschnitte sind gezeichnet, und wir können die Sequenz durch einen Klick auf den Canvas neu starten.
    Bilder einbetten

    Zum Einbetten von Bildern stellt Canvas die Methode drawImage() zur Verfügung, die mit drei unterschiedlichen Parametersätzen aufgerufen werden kann.

    context.drawImage(image, dx, dy)
    context.drawImage(image, dx, dy, dw, dh)
    context.drawImage(image, sx, sy, sw, sh, dx, dy, dw, dh)
    

    In allen drei Fällen benötigen wir im ersten Parameter ein image-, canvas– oder video-Element, das dynamisch über JavaScript oder statisch im HTML-Code eingebunden sein kann. Animierte Bilder oder Videos werden dabei allerdings nicht bewegt dargestellt, sondern statisch durch ihren ersten Frame beziehungsweise einen Poster-Frame, sofern dieser vorhanden ist.

    bilder_01
     

    Alle weiteren Argumente der drawImage() Methode beeinflussen Position, Größe oder Ausschnitt des Quellrasters im Ziel-Canvas. Abbildung 1 liefert die grafische Interpretation der möglichen Positionsparameter, wobei die Präfixe s für source (Quelle) und d für destination (Ziel) stehen.

    Vergleichen wir nun die einzelnen drawImage()-Methoden anhand von drei einfachen Beispielen. Das gemeinsame Setup besteht aus einem 1200 x 800 Pixel großen Bild, das dynamisch als JavaScript-Objekt erzeugt wird.

    var image = new Image();
    image.src = 'images/yosemite.jpg';
    

    Neben Pixelangaben, die uns in den Beispielen begegnen werden, zeigt Abbildung 2 die imposante, 1000 Meter hohe Felswand von El Capitan im Yosemite Nationalpark, vom Taft Point aus fotografiert. Dieses Bild wird nun onload in einer der drei Arten auf den 600 x 400 Pixel großen Ziel-Canvas gezeichnet. Die erste und einfachste Möglichkeit bestimmt über dx/dy die linke obere Ecke des Bildes im Ziel-Canvas. In unserem Fall ist dies die Position 0/0.

    image.onload = function() {
    context.drawImage(image,0,0);
    };
    
    bilder_02
     

    Breite sowie Höhe werden dabei direkt aus dem Originalbild übernommen, und da unser Bild größer als der Ziel-Canvas ist, erscheint wenig überraschend auch nur das linke obere Viertel mit dem Taft Point auf der Canvas-Fläche.

    Wollen wir den gesamten Bildausschnitt im Canvas darstellen, müssen wir zusätzlich die gewünschte Breite und Höhe in den Argumenten dw/dh angeben. Die Skalierung des Bildes auf 600 x 400 Pixel übernimmt dann der Browser für uns.

    image.onload = function() {
    context.drawImage(image,0,0,600,400);
    };
    

    Die dritte Variante von drawImage() bietet – im Gegensatz zu den beiden bisherigen, die auch mit CSS realisierbar gewesen wären – ganz neue Möglichkeiten, mit Bildern zu arbeiten. Beliebige Ausschnitte des Quellbildes (sx, sy, sw, sh) können jetzt in definierte Bereiche des Ziel-Canvas (dx, dy, dw, dh) kopiert werden. Der Montage von Bildern steht damit nichts mehr im Wege.

    image.onload = function() {
    context.drawImage(image,0,0);
    context.drawImage(
    image, 620,300,300,375,390,10,200,250
    );
    };
    

    Der erste drawImage()-Aufruf liefert wiederum das linke obere Viertel mit dem Taft Point, der zweite extrahiert den Bereich von El Capitan und zeichnet ihn als Icon in die rechte obere Ecke. Beschriftungen mit Schatten vervollständigen das rudimentäre Layout unserer Postkarte.

    Wer lieber El Capitan im Vordergrund und den Taft Point als Briefmarke rechts oben sehen will, der muss nur die drawImage()-Aufrufe leicht modifizieren – in unserem Beispiel passiert dies, wenn man auf den Canvas klickt.

    canvas.onclick = function() {
    context.drawImage(
    image,600,250,600,400,0,0,600,400
    );
    context.drawImage(
    image,0,0,500,625,390,10,200,250
    );
    };
    

    Neben Vektorgrafiken (Pfaden, Linien usw.) unterstützt die Canvas-API auch Bitmap-Bilder. Die Methode drawImage() kopiert die Pixel einer Bildquelle (oder eines rechteckigen Ausschnitts der Bildquelle) auf das Canvas und skaliert und rotiert dabei die Pixel des Bilds nach Bedarf.

    drawImage() kann mit drei, fünf oder neun Argumenten aufgerufen werden. Bei allen Aufrufformen ist das erste Argument die Bildquelle, aus der die Pixel kopiert werden sollen. Dieses Bildargument ist häufig ein <img>-Element oder ein Bild, das im Hintergrund mit dem Image()-Konstruktor erstellt wurde, kann aber auch ein anderes <canvas>-Element oder sogar ein <video>-Element sein. Geben Sie ein <img>– oder <video>-Tag an, dessen Daten noch geladen werden, tut der drawImage()-Aufruf nichts.

    Beim drawImage()-Aufruf mit drei Argumenten geben das zweite und das dritte Argument die x– und y-Koordinaten an, an denen die linke obere Ecke des Bilds gezeichnet werden soll. Bei dieser Aufrufform wird die gesamte Bildquelle auf das Canvas kopiert. Die x– und y-Koordinaten beziehen sich auf das aktuelle Koordinatensyste und das Bild wird entsprechend skaliert und gedreht.

    Der drawImage()-Aufruf mit fünf Argumenten fügt den gerade beschriebenen x– und y-Argumenten die Argumente width und height hinzu. Diese vier Argumente definieren das Zielrechteck im Canvas. Die linke obere Ecke befindet sich bei (x,y) und die rechte untere bei (x+width, y+height). Auch bei dieser Form wird die gesamte Bildquelle kopiert. Das Zielrechteck wird im aktuellen Koordinatensystem gemessen. Bei dieser Form des Methodenaufrufs wird die Bildquelle so skaliert, dass sie in das Zielrechteck passt, auch wenn keine Skalierungstransformation definiert wurde.

    Der drawImage()-Aufruf mit neun Argumenten gibt sowohl ein Quellrechteck als auch ein Zielrechteck an und kopiert nur die Pixel im Quellrechteck. Die Argumente zwei bis fünf spezifizieren das Quellrechteck und werden in CSS-Pixeln angegeben. Ist die Bildquelle ein anderes Canvas, nutzt das Quellrechteck das Standardkoordinatensystem für jenes Canvas und ignoriert sämtliche angegebenen Transformationen. Die Argumente sechs bis neun geben das Zielrechteck an, in das das Bild gezeichnet wird, und beziehen sich auf das aktuelle Koordinatensystem des Canvas, nicht auf das Standardkoordinatensystem.

    bilder_03
     

    Beispiel 1 ist eine einfache Demonstration von drawImage(). Es nutzt den Aufruf mit neun Argumenten, um Pixel aus einem Teil des Canvas zu kopieren und sie dann, vergrößert und rotiert, wieder in das Canvas zu zeichnen. Wie Sie in Abbildung 1 sehen, wurde das Bild so stark vergrößert, dass es pixelig ist. Sie können sogar die durchscheinenden Pixel sehen, mit denen die Ecken der Linie geglättet wurde.

    Beispiel 1: drawImage() verwenden

    // Eine Linie in die linke obere Ecke zeichnen
    c.moveTo(5,5);
    c.lineTo(45,45);
    c.lineWidth = 8;
    c.lineCap = "round";
    c.stroke();
    
    // Eine Transformation definieren
    c.translate(50,100);
    c.rotate(-45*Math.PI/180); // Die Linie begradigen
    c.scale(10,10);            // Skalieren, damit wir die Pixel
                               // sehen können
                    
    // Mit drawImage() die Linie kopieren
    c.drawImage(c.canvas, // Aus dem Canvas selbst kopieren
    0, 0, 50, 50,         // Nicht transformiertes
                          // Quellrechteck
    0, 0, 50, 50);        // Transformiertes Zielrechteck
    

    Wir können nicht nur Bilder in ein Canvas zeichnen, wir können auch den Inhalt eines Canvas als Bild herausziehen. Dazu dient die Methode toDataURL(). Im Unterschied zu allen anderen hier beschriebenen Methoden ist toDataURL() eine Methode des Canvas-Objekts selbst, nicht des CanvasRenderingContext2D-Objekts. Üblicherweise rufen Sie toDataURL() ohne Argumente auf und erhalten dann das Canvas als PNG-Bild, das über eine data:-URL als String kodiert ist. Die gelieferte URL kann mit einem <img>-Tag verwendet werden und ermöglicht Ihnen, folgendermaßen einen statischen Schnappschuss des Canvas zu erstellen:

    // Ein <img>-Tag erstellen
    var img = document.createElement("img");
    
    // Das src-Attribut setzen
    img.src = canvas.toDataURL();
    
    // Das Tag ins Dokument einfügen
    document.body.appendChild(img);
    

    Von Browsern wird verlangt, dass sie das PNG-Format unterstützen. Einige Implementierungen unterstützen eventuell auch noch anderer Formate. Den gewünschten Mime-Typ können Sie über das optionale erste Argument von toDataURL() angeben.

    Es gibt allerdings eine wichtige Sicherheitseinschränkung, der Sie sich bewusst sein sollten, wenn Sie toDataURL() nutzen. Damit es nicht zu Cross-Origin-Informationslöchern kommt, funktioniert toDataURL() bei <canvas>-Tags nicht, deren Herkunft nicht rein ist. Das ist der Fall, wenn in ein Canvas ein Bild gezeichnet wurde (entweder direkt mit drawImage() oder indirekt über ein CanvasPattern), das von einer anderen Quelle stammt als das Dokument, das das Canvas enthält.
    Canvas – ein erstes Beispiel

    Eines der interessantesten und zugleich der ältesten neuen HTML5-Elemente ist Canvas. Bereits im Juli 2004, also nur einen Monat nach Gründung der WHATWG, präsentierte David Hyatt von Apple eine proprietäre Erweiterung für HTML namens Canvas und sorgte damit für Aufregung in der noch jungen HTML5-Bewegung. The real solution is to bring these proposals to the table war Ian Hicksons erste Reaktion, und nach kurzer Diskussion reichte Apple seinen Vorschlag bei der WHATWG zur Begutachtung ein. Der Weg für die Aufnahme von Canvas in die HTML5-Spezifikation war damit geebnet, ein erster Draft erschien im August 2004.

    Bei Canvas (übersetzt Leinwand) handelt es sich vereinfacht gesagt um ein programmierbares Bild,

    auf das mithilfe einer Javascript-API gezeichnet werden kann. Dazu benötigen wir neben einem canvas-Element als Leinwand auch ein script-Element, in dem die Zeichenbefehle Platz finden. Beginnen wir mit dem canvas-Element:

    <canvas width="1200" height="800">
    alternativer Inhalt für Browser ohne Canvas-Unterstützung
    </canvas>
    

    Die Attribute width und height bestimmen die Dimension des canvas-Elements in Pixel und reservieren entsprechend viel Platz auf der HTML-Seite. Fehlt eines oder fehlen gar beide Attribute, kommen Vorgabewerte zum Tragen: 300 Pixel für die Breite und 150 Pixel für die Höhe. Der Bereich zwischen Start- und End-Tag ist für alternativen Content reserviert, der zur Anzeige gelangt, wenn ein Browser Canvas nicht unterstützt. Ähnlich wie das alt-Tag bei Bildern sollte dieser alternative Content den Inhalt der Canvas-Applikation beschreiben oder einen entsprechenden Screenshot zeigen. Formulierungen wie Ihr Browser unterstützt Canvas nicht ohne Zusatzinformationen sind wenig hilfreich und deshalb zu vermeiden.

    Damit ist unsere Leinwand fertig, und wir können im nächsten Schritt die Zeichenbefehle in einem script-Element hinzufügen. Wenige Zeilen Code reichen aus, um unser erstes, zugegebenermaßen recht triviales Canvas-Beispiel zu realisieren.

    <script>
    var canvas = document.querySelector("canvas");
    var context = canvas.getContext('2d');
    context.fillStyle = 'red';
    context.fillRect(0,0,800,600);
    context.fillStyle = 'rgba(255,255,0,0.5)';
    context.fillRect(400,200,800,600);
    </script>
    
    canvas_ein_erstes_beispiel_01
     

    Auch wenn wir noch nichts über die Syntax der Canvas-Zeichenbefehle wissen, ist bei näherer Betrachtung des Codes das Resultat in Abbildung 1 wenig überraschend. Wir sehen ein rotes und ein hellgelbes Rechteck mit 50 % Opazität, wodurch im Überlappungsbereich ein oranger Farbton entsteht.

    Bevor wir auf die Leinwand zeichnen können, benötigen wir eine Referenz zu derselben.

    Die erste Zeile im Skript tut genau dies und speichert in der Variablen canvas mithilfe der W3C CSS Selectors API-Methode document.querySelector() eine Referenz auf das erste gefundene canvas-Element im Dokument:

    var canvas = document.querySelector("canvas");
    

    Neben den Attributen canvas.width und canvas.height besitzt dieses, auch HTMLCanvasElement genannte Objekt die Methode getContext(). Sie erlaubt uns, auf das Herzstück von Canvas zuzugreifen, den CanvasRenderingContext2D, indem wir 2d als Kontext-Parameter übergeben:

    var context = canvas.getContext('2d');
    

    Damit ist der Zeichenkontext definiert, und wir können mit dem Zeichnen der beiden Rechtecke beginnen. Ohne auf Details des Attributs fillStyle oder der Methode fillRect() einzugehen, bietet sich zweimal derselbe Ablauf: Füllung definieren und dann das Rechteck hinzufügen:

    context.fillStyle = 'red';
    context.fillRect(0,0,800,600);
    context.fillStyle = 'rgba(255,255,0,0.5)';
    context.fillRect(400,200,800,600);
    
    canvas_ein_erstes_beispiel_02
     

    Wenden wir uns aber wieder dem 2D-Kontext zu, denn die Möglichkeiten, die sich hinter dem CanvasRenderingContext2D-Interface verstecken, sind mannigfaltig und durchaus geeignet, um anspruchsvolle Applikationen zu realisieren. Abbildung 2 zeigt ein einfaches Säulendiagramm, das uns bei der Erklärung der ersten drei Features des Zeichenkontextes begleiten wird: Rechtecke, Farben und Schatten.
    Rechtecke
    Canvas verfügt über vier Methoden, um Rechtecke zu erstellen. Mit dreien davon wollen wir uns jetzt beschäftigen, die vierte wird uns später beim Thema Pfade begegnen.

    context.fillRect(x, y, w, h)
    context.strokeRect(x, y, w, h)
    context.clearRect(x, y, w, h)
    

    Die Namen dieser Methoden sind selbsterklärend. So erzeugt fillRect() ein gefülltes Rechteck, strokeRect() ein Rechteck mit Randlinie ohne Füllung und clearRect() ein Rechteck, das bestehenden Inhalt wie ein Radiergummi löscht. Die Dimension des Rechtecks bestimmen vier numerische Parameter: Startpunkt x/y, Breite w und Höhe h.

    canvas_ein_erstes_beispiel_03
     

    In Canvas liegt der Koordinatenursprungspunkt übrigens links oben,

    wodurch x-Werte nach rechts und y-Werte nach unten größer werden.

    Analog zum ersten Beispiel definieren wir beim Balkendiagramm zuerst eine Referenz auf das canvas-Element und dann den Zeichenkontext. Für die Hauptarbeit, das Erstellen der horizontalen Balken, ist die Funktion drawBars() verantwortlich, der wir zugleich die gewünschte Anzahl zu zeichnender Balken übergeben.

    <script>
    var canvas = document.querySelector("canvas");
    var context = canvas.getContext('2d');
    var drawBars = function(bars) {
    context.clearRect(0,0,canvas.width,canvas.height);
    for (var i=0; i<bars; i++) {
    var yOff = i*(canvas.height/bars);
    var w = Math.random()*canvas.width;
    var h = canvas.height/bars*0.8;
    context.fillRect(0,yOff,w,h);
    context.strokeRect(0,yOff,w,h);
    }
    };
    drawBars(10);
    </script>
    

    Ein Aufruf dieser Funktion durch drawBars(10) löscht somit über clearRect() allenfalls bestehenden Inhalt und zeichnet danach in der for-Schleife über fillRect() und strokeRect() die zehn gefüllten Balken mit Randlinie. Die Breite w der Balken variiert von 0 Pixel bis zur Gesamtbreite des canvas-Elements und wird mithilfe der JavaScript-Funktion Math.random() zufällig gesetzt. Math.random() liefert eine Zahl von 0.0 bis 1.0 und ist daher bestens geeignet, um Zufallswerte für Breite, Höhe, aber auch für die Position in Abhängigkeit von der Canvas-Dimension zu ermitteln. Die Multiplikation mit dem entsprechenden Attribut-Wert genügt.

    Die gleichabständige, horizontale Aufteilung der Balken folgt der Canvashöhe.

    Die Abstände zwischen den Balken resultieren daraus, dass die errechnete, maximale Balkenhöhe h mit dem Faktor 0.8 multipliziert wird.

    Die Breite und Höhe des Canvas lassen sich, wie schon im ersten Beispiel erwähnt, bequem über die Attribute canvas.width und canvas.height ablesen. Ebenso einfach können wir auch vom Zeichenkontext über dessen Attribut context.canvas auf das HTMLCanvasElement zugreifen, das wir auch gleich dazu verwenden, um bei jedem Klick auf den Canvas neue Balken zu generieren. Drei Zeilen Code im Anschluss an den drawBars(10)-Aufruf reichen dazu aus.

    context.canvas.onclick = function() {
    drawBars(10);
    };
    

    Nachdem nun geklärt ist, wie die zehn Balken gezeichnet werden, stellt sich die nächste Frage: Wie kommt die hellgraue Farbe der Balken mit schwarzer Randlinie zustande? Ein Blick auf die Möglichkeiten, in Canvas Farben zu vergeben, liefert die Antwort.
    Farben und Schatten
    Die Attribute fillStyle und strokeStyle dienen dazu, Farben für Füllungen und Linien festzulegen. Farbangaben folgen dabei den Regeln für CSS-Farbwerte und dürfen aus diesem Grund in einer Reihe verschiedener Formatierungen angegeben werden. Tabelle zeigt die Möglichkeiten am Beispiel der Farbe Rot.

    Methode Farbwert
    Hexadezimal #FF0000
    Hexadezimal (kurz) #F00
    RGB rgb(255,0,0)
    RGB (Prozent) rgb(100%,0%,0%)
    RGBA rgba(255,0,0,1.0)
    RGBA (Prozent) rgba(100%,0%,0%,1.0)
    HSL hsl(0,100%,50%)
    HSLA hsla(0,100%,50%,1.0)
    SVG-Farbnamen red

    Um die aktuell gültige Füll- und Strichfarbe in Canvas festzulegen, genügt es, entsprechende Farbwerte als Zeichenketten für fillStyle und strokeStyle anzugeben. Im Balkendiagramm-Beispiel sind dies die benannte SVG-Farbe silver als Füllung sowie eine halbtransparente schwarze Randlinie in RGBA-Notation. Da alle Balken gleich aussehen sollen, definieren wir die dazugehörigen Stile vor der drawBars()-Funktion.

    context.fillStyle = 'silver';
    context.strokeStyle = 'rgba(0,0,0,0.5)';
    var drawBars = function(bars) {
    // Code zum Balkenzeichnen
    };
    

    Gültige Werte für die Opazität reichen von 0.0 (transparent) bis 1.0 (opak) und können als vierte Komponente sowohl im RGB-Farbraum als auch im HSL-Farbraum verwendet werden. Letzterer definiert Farben nicht über ihre Rot-, Grün- und Blauanteile, sondern durch eine Kombination aus Farbton, Sättigung und Helligkeit.
    Info

    Bei genauerem Hinsehen erkennt man Schatten hinter den Balken, die durch vier weitere Attribute des Zeichen-Kontextes entstehen:

    context.shadowOffsetX = 2.0;
    context.shadowOffsetY = 2.0;
    context.shadowColor = "rgba(50%,50%,50%,0.75)";
    context.shadowBlur = 2.0;
    

    Die ersten beiden Zeilen legen über shadowOffsetX und shadowOffsetY den Schattenoffset fest, shadowColor bestimmt dessen Farbe und Transparenz, und shadowBlur bewirkt schließlich das Weichzeichnen des Schattens, wobei als Faustregel Folgendes gilt: Je höher der Wert von shadowBlur ist, desto stärker ist der Weichzeichnungseffekt.

    Bevor wir uns nun im nächsten Abschnitt mit dem Thema Farbverläufe beschäftigen, bleibt noch zu klären, wie der gestrichelte Rahmen im Balkendiagramm-Beispiel und allen folgenden Grafiken zustande kommt. Die Antwort ist einfach: durch CSS. Jedes canvas-Element darf natürlich auch mit CSS formatiert werden. Abstände, Position oder z-index lassen sich ebenso festlegen wie Hintergrundfarbe oder Rahmen. Im unserem Beispiel sorgt folgendes Stilattribut für den gestrichelten Rahmen:

    <canvas style="border: 1px dotted black;">
    

    Farbverläufe

    canvas_ein_erstes_beispiel_04
     

    Als Ergänzung zu Vollfarben für Füllungen und Linien hält Canvas zwei Arten von Farbverläufen bereit: lineare und radiale Gradienten. Am Beispiel eines einfachen Farbverlaufes von Rot über Gelb und Orange nach Violett lässt sich das Grundprinzip beim Erstellen von Gradienten in Canvas leicht demonstrieren.

    Zuerst erzeugt context.createLinearGradient(x0, y0, x1, y1) ein CanvasGradient-Objekt und legt dabei über die Parameter x0, y0, x1, y1 die Richtung des Farbverlaufs fest. Da wir in einem weiteren Schritt noch Farboffsets bestimmen müssen, speichern wir dieses Objekt in der Variablen linGrad.

    var linGrad = context.createLinearGradient(
    0,450,1000,300
    );
    

    Die Methode addColorStop(offset, color) des CanvasGradient-Objekts dient in einem zweiten Schritt zum Wählen der gewünschten Farben und deren Offsets auf unserer imaginären Farbverlaufslinie. Offset 0.0 steht für die Farbe am Punkt x0/y0 und Offset 1.0 für die Farbe am Endpunkt x1/y1. Alle dazwischen liegenden Farben werden ihrem Offset entsprechend aufgeteilt, und Übergänge zwischen den einzelnen Stopps werden vom Browser im RGBA-Farbraum interpoliert.

    linGrad.addColorStop(0.0, 'red');
    linGrad.addColorStop(0.5, 'yellow');
    linGrad.addColorStop(0.7, 'orange');
    linGrad.addColorStop(1.0, 'purple');
    

    Farbangaben folgen wieder den Regeln für CSS-Farbwerte und sind im Beispiel zur besseren Lesbarkeit als SVG-Farbnamen ausgewiesen. Damit ist unsere lineare Gradiente fertig und kann über fillStyle oder strokeStyle zugewiesen werden.

    context.fillStyle = linGrad;
    context.fillRect(0,450,1000,300);
    
    canvas_ein_erstes_beispiel_05
     

    Im Gegensatz zu linearen Farbverläufen liegen Start und Endpunkt bei radialen Gradienten nicht als Punkte, sondern Kreise vor, weshalb wir nun zur Definition der Gradiente die Methode context.createRadialGradient(x0, y0, r0, x1, y1, r1) verwenden müssen.

    Im linken Teil der Grafik erkennen wir Start- und Endkreis, in der Mitte die drei Farbstopps mit Offset-Werten und rechts das Endresultat: eine Kugel mit Lichteffekt. So ansprechend das Ergebnis ist, so einfach und übersichtlich ist auch der Quellcode:

    var radGrad = context.createRadialGradient(
    260,320,40,200,400,200
    );
    radGrad.addColorStop(0.0,'yellow');
    radGrad.addColorStop(0.9,'orange');
    radGrad.addColorStop(1.0,'rgba(0,0,0,0)');
    context.fillStyle = radGrad;
    context.fillRect(0,200,400,400);
    

    Der Schatteneffekt am Kugelrand entsteht übrigens durch die beiden letzten Farbstopps, bei denen auf kürzestem Weg von Orange zu transparentem Schwarz interpoliert wird, wodurch der sichtbare Teil der Gradiente direkt am Außenkreis endet.
    Canvas-Tutorial

    Dieser Artikel erläutert, wie man mit JavaScript und dem HTML-<canvas>-Tag Grafiken in Webseiten zeichnet. Die Möglichkeit, komplexe Grafiken dynamisch im Webbrowser zu generieren, statt sie von einem Server herunterzuladen, stellt eine Revolution dar:

    • Der Code, der auf Clientseite zur Erstellung der Grafiken genutzt wird, ist normalerweise erheblich kleiner als die Bilder selbst und spart damit eine Menge Bandbreite.
    • Dass Aufgaben vom Server auf den Client verlagert werden, reduziert die Last auf dem Server und kann die Ausgaben für Hardware um einiges mindern.
    • Die clientseitige Grafikgenerierung fügt sich gut in die Architektur von Ajax-Anwendungen ein, in denen der Server die Daten stellt und sich der Client um die Darstellung dieser Daten kümmert.
    • Der Client kann Grafiken schnell und dynamisch neu zeichnen. Das ermöglicht grafikintensive Anwendungen (wie Spiele und Simulationen), die schlicht nicht machbar sind, wenn jeder Frame einzeln von einem Server heruntergeladen werden muss.
    • Das Schreiben von Grafikprogrammen ist ein Vergnügen, und das <canvas>-Tag lindert für den Webentwickler die Pein, die die Arbeit mit dem DOM mit sich bringen kann.

    Das <canvas>-Tag tritt nicht an sich in Erscheinung, sondern es erstellt eine Zeichenfläche im Dokument und bietet clientseitigem JavaScript eine mächtige API zum Zeichnen. Das <canvas>-Tag wird von HTML5 standardisiert, treibt sich aber schon deutlich länger herum. Es wurde von Apple in Safari 1.3 eingeführt und wird von Firefox seit Version 1.5 und Opera seit Version 9 unterstützt. Außerdem wird es von allen Versionen von Chrome unterstützt. Vom Internet Explorer wird es erst ab Version 9 unterstützt, kann in IE 6, 7 und 8 aber hinreichend gut emuliert werden.
    Canvas im IE

    <!--[if lte IE 8]>
    <script src="excanvas.compiled.js"></script>
    <![endif]-->
    

    Stehen diese Zeilen am Anfang Ihrer Webseiten, funktionieren <canvas>-Tag und elementare Canvas-Zeichenbefehle im IE. Radiale Verläufe und Clipping werden nicht unterstützt. Die Linienbreite wird nicht korrekt skaliert, wenn die x- und y-Dimensionen um unterschiedliche Beträge skaliert werden. Zusätzlich müssen Sie damit rechnen, beim IE weitere Rendering-Unterschiede zu sehen.

    Große Teile der Canvas-Zeichen-API werden nicht im <canvas>-Element selbst definiert, sondern auf einem „Zeichenkontext-Objekt“, das Sie sich mit der getContext()-Methode des Canvas beschaffen. Rufen Sie getContext() mit dem Argument 2d auf, erhalten Sie ein CanvasRenderingContext2D-Objekt, über das Sie zweidimensionale Grafiken in das Canvas zeichnen können. Es ist wichtig, sich darüber bewusst zu sein, dass das Canvas-Element und sein Kontext-Objekt zwei sehr verschiedene Objekte sind. Da der Klassenname so lang ist, verweise ich auf das CanvasRenderingContext2D-Objekt nur selten mit diesem Namen, sondern nenne es einfach das „Kontext-Objekt“. Und wenn ich von der „Canvas-API“ spreche, meine ich damit in der Regel „die Methoden des CanvasRenderingContext2D-Objekts„. Da der lange Klassenname CanvasRenderingContext2D nicht gut auf diese schmalen Seiten passt, wird er außerdem im auf diese Einführung folgenden Referenzabschnitt mit CRC abgekürzt.
    3-D-Grafiken in einem Canvas
    Als dies geschrieben wurde, begannen Browserhersteller gerade damit, eine 3-D-Grafik-API für das <canvas>-Tag zu implementieren. Die entsprechende API wird als WebGL bezeichnet und ist eine JavaScript-Schnittstelle zur OpenGL-Standard-API. Ein Kontext-Objekt für 3-D-Grafiken erhalten Sie, wenn Sie der getContext()-Methode des Canvas den String webgl übergeben. WebGL ist eine umfangreiche und komplizierte Low-Level-API, die in diesem Artikel nicht dokumentiert wird: Webentwickler werden wahrscheinlich eher auf WebGL aufgesetzte Hilfsbibliotheken nutzen als die WebGL-API selbst.

    Ein einfaches Beispiel für die Canvas-API sehen Sie im folgenden Code, der ein rotes Rechteck und einen blauen Kreis in <canvas>-Tags schreibt und eine Ausgabe wie die generiert, die Sie in Abbildung 1 sehen.

    <body>
    Das ist ein rotes Rechteck:
    <canvas id="square" width=10 height=10></canvas>.
    Das ist ein blauer Kreis:
    <canvas id="circle" width=10 height=10></canvas>.
    <script>
    
    // Das erste Canvas-Element und seinen Kontext abrufen
    var canvas = document.getElementById("square");
    var context = canvas.getContext("2d");
    
    // Etwas in das Canvas zeichnen
    context.fillStyle = "#f00";  // Die Farbe auf Rot setzen
    context.fillRect(0,0,10,10); // Ein kleines Rechteck füllen
    
    // Das zweite Canvas und seinen Kontext abrufen
    canvas = document.getElementById("circle");
    context = canvas.getContext("2d");
    
    // Einen Pfad beginnen und ihm einen Kreis hinzufügen
    context.beginPath();
    context.arc(5, 5, 5, 0, 2*Math.PI, true);
    context.fillStyle = "#00f"; // Die Füllfarbe auf Blau setzen
    context.fill();             // Den Pfad füllen
    </script>
    </body>
    
    canvas_tutorial_01
     

    Die Canvas-API beschreibt komplexe Figuren als „Pfade“ von Linien und Kurven, die gezeichnet oder gefüllt werden können. Ein Pfad wird durch eine Folge von Methodenaufrufen definiert, wie beispielsweise die beginPath()– und arc()-Aufrufe aus dem vorangegangenen Code. Nachdem ein Pfad definiert ist, operieren andere Methoden wie fill() auf diesem Pfad. Verschiedene Eigenschaften des Kontext-Objekts wie fillStyle legen fest, wie diese Operationen ausgeführt werden. Die nächsten Unterabschnitte erläutern die folgenden Dinge:

    • Wie man Pfade definiert und die Linie des Pfads zeichnet oder das Innere eines Pfads füllt.
    • Wie man die Grafikattribute des Canvas-Kontext-Objekts setzt und abfragt und wie man den aktuellen Status dieser Attribute speichert und wiederherstellt.
    • Canvas-Maße, das Standard-Canvas-Koordinatensystem und wie man dieses Koordinatensystem transformiert.
    • Die verschiedenen Methoden zum Zeichnen von Kurven, die von der Canvas-API definiert werden.
    • Einige spezielle Hilfsmethoden zum Zeichnen von Rechtecken.
    • Wie man Farben angibt, mit Transparenz arbeitet, Farbverläufe zeichnet und Bildmuster wiederholt.
    • Die Attribute, die die Strichbreite und das Erscheinungsbild der Linienendpunkte und -eckpunkte steuert.
    • Wie man Text in ein <canvas> schreibt.
    • Wie man Grafiken so beschneidet, dass nichts außerhalb der von Ihnen angegebenen Region gezeichnet wird.
    • Wie man Grafiken Schlagschatten hinzufügt.
    • Wie man Bilder in ein Canvas zeichnet (und optional skaliert) und wie man den Inhalt eines Canvas herauszieht und als Bild speichert.
    • Wie man den Compositing-Prozess steuert, über den neu gezeichnete (durchscheinende) Pixel mit den im Canvas vorhandenen Pixeln kombiniert werden.
    • Wie man die rohen Rot-, Grün-, Blau- und Alphawerte (Transparenz) von Pixeln im Canvas abfragt und setzt.
    • Wie man ermittelt, ob über etwas, das Sie auf das Canvas gezeichnet haben, ein Mausereignis eingetreten ist.

    Dieses Kapitel endet mit einem praktischen Beispiel, das das <canvas>-Tag nutzt, um kleine Inline-Diagramme zu zeichnen, die als Sparklines bezeichnet werden. Auf dieses Einführungskapitel folgt eine Referenz, die die Canvas-API in allen Details dokumentiert.

    Viele der folgenden <canvas>-Codebeispiele operieren auf einer Variablen mit dem Namen c. Diese Variable hält das CanvasRenderingContext2D-Objekt des Canvas fest. Der Code, der diese Variable initialisiert, wird üblicherweise jedoch nicht gezeigt. Diese Beispiele funktionieren nur, wenn Sie das HTML-Markup mit einem Canvas mit den entsprechenden width– und height-Attributen haben und dann Code wie folgenden ergänzen, um die Variable c zu initialisieren:

    var canvas = document.getElementById("my_canvas_id");
    var c = canvas.getContext('2d');
    

    Alle nachfolgenden Figuren werden mit JavaScript-Code generiert, der in ein <canvas>-Tag zeichnet, üblicherweise in ein großes Canvas, das nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, um druckfähige Grafiken mit hoher Auflösung zu erzeugen.
    Clipping

    Wenn Sie einen Pfad definiert haben, rufen Sie normalerweise stroke() oder fill() (oder beides) auf. Sie können aber auch die Methode clip() aufrufen, um einen Clipping-Bereich oder Ausschnitt zu definieren. Haben Sie einen Ausschnitt definiert, wird nichts außerhalb des entsprechenden Bereichs gezeichnet. Abbildung 1 zeigt eine komplizierte Zeichnung, die mit Ausschnitten erzeugt wurde. Die Umrisse des vertikalen Streifens in der Mitte und des Texts unten an der Figur wurden ohne Ausschnitt gezeichnet. Ihr Inhalt wurde gefüllt, nachdem der dreieckige Ausschnitt definiert wurde.

    Beispiel 1: Einen Clipping-Bereich definieren

    clipping_01
     
    // Einige Zeichenattribute definieren
    c.font = "bold 60pt sans-serif";   // Große Schrift
    c.lineWidth = 2;                   // Schmale Linien
    c.strokeStyle = "#000";            // Schwarze Linien
    
    // Den Umriss eines Rechtecks und von etwas Text zeichnen
    c.strokeRect(175, 25, 50, 325);          // Vertikale Streifen
    c.strokeText("<canvas>", 15, 330); // Textumriss
    
    // Einen komplexen Pfad mit einem Inneren definieren,
    // das außen ist
    polygon(c,3,200,225,200);         // Großes Dreieck
    polygon(c,3,200,225,100,0,true);  // Kleines umgekehrtes Dreieck
    
    // Diesen Pfad zum Clipping-Bereich machen
    c.clip();
    
    // Den Pfad mit einer 5 Pixel breiten Linie umgeben,
    // die vollständig innerhalb des Clipping-Bereichs ist.
    c.lineWidth = 10;
    
    // Die Hälfte der Linie wird abgeschnitten
    c.stroke();
    
    // Die Teile des Rechtecks und des Texts füllen,
    // die sich innerhalb des Clipping-Bereichs befinden.
    c.fillStyle = "#aaa"              // Hellgrau
    c.fillRect(175, 25, 50, 325);     // Den vertikalen Streifen füllen
    c.fillStyle = "#888"              // Dunkelgrau
    c.fillText("<canvas>", 15, 330);  // Den Text füllen
    

    Es ist wichtig, sich zu merken, dass beim Aufruf von clip() der aktuelle Pfad selbst auf den aktuellen Ausschnitt beschnitten wird und dieser Pfad zum neuen Ausschnitt wird. Das bedeutet, dass die clip()-Methode den Ausschnitt verkleinern, aber nie vergrößern kann. Es gibt keine Methode, mit der man den Ausschnitt zurücksetzen kann. Bevor Sie clip() aufrufen, sollten Sie deswegen stets save() aufrufen, damit Sie später mit restore() den unbeschnittenen Bereich wiederherstellen können.
    Dimensionen, Koordinaten

    Die width– und height-Attribute des <canvas>-Tags und die entsprechenden width– und height-Eigenschaften des Canvas-Objekts geben die Ausmaße des Canvas an. Das Standard-Canvas-Koordinatensystem hat den Ursprung (0,0) in der linken oberen Ecke des Canvas. Die x-Koordinate wächst, wenn Sie auf dem Bildschirm nach rechts gehen, die y-Koordinate, wenn Sie auf dem Bildschirm nach unten gehen. Punkte auf dem Canvas können mit Fließkommawerten angegeben werden, und diese werden nicht automatisch züIntegern aufgerundet – das Canvas nutzt Anti-Aliasing-Techniken, um partiell gefüllte Pixel züsimulieren.

    Die Maße eines Canvas sind so grundlegend, dass sie nicht geändert werden können, ohne das Canvas vollständig zurückzusetzen. Das Setzen der width– oder height-Eigenschaft des Canvas (sogar ein Setzen auf den aktuellen Wert) leert das Canvas, löscht den aktuellen Pfad und setzt alle Grafikattribute (einschließlich der aktuellen Transformation und des Clippings) auf den ursprünglichen Zustand zurück.

    Trotz der elementaren Bedeutung müssen die Maße des Canvas

    nicht der tatsächlichen Größe des Canvas auf dem Bildschirm oder der Anzahl von Pixeln auf der Canvas-Zeichenfläche entsprechen. Die Canvas-Maße (und das Standardkoordinatensystem) werden in CSS-Pixeln gemessen. CSS-Pixel entsprechen üblicherweise gewöhnlichen Pixeln. Auf Bildschirmen mit hoher Auflösung ist es Implementierungen gestattet, mehrere Gerätepixel auf ein CSS-Pixel abzubilden. Das bedeutet, dass das Pixelrechteck, das das Canvas zeichnet, größer sein kann als die nominellen Maße des Canvas. Dessen müssen Sie sich bewusst sein, wenn Sie mit den Pixelmanipulationsmethoden des Canvas arbeiten, aber die Unterschiede zwischen virtuellen CSS-Pixeln und tatsächlichen Hardware-Pixeln wirkt sich ansonsten in keiner Weise auf den Canvas-Code aus, den Sie schreiben.

    Standardmäßig wird ein <canvas>-Tag auf dem Bildschirm in der Größe (in CSS-Pixeln) gezeichnet, die von den HTML-Attributen width und height vorgegeben wird. Wie jedes HTML-Element kann die Bildschirmgröße eines <canvas>-Tags auch durch die CSS-Style-Attribute width und height angegeben werden. Wenn Sie eine Größe angeben, die sich von den tatsächlichen Maßen des Canvas unterscheidet, werden die Pixel auf dem Canvas automatisch so skaliert, dass sie den Bildschirmmaßen entsprechen, die von den CSS-Attributen vorgegeben werden. Die Bildschirmgröße auf dem Canvas wirkt sich nicht auf die Anzahl der CSS-Pixel oder Hardware-Pixel aus, die in der Canvas-Bitmap reserviert sind, und die Skalierung, die angewandt wird, erfolgt gemäß einer Skalierungsoperation für Bilder. Wenn sich die Bildschirmmaße erheblich von den tatsächlichen Ausmaßen des Canvas unterscheiden, führt das züverpixelten Grafiken. Aber das ist ein Problem, mit dem sich Grafiker befassen müssen, es wirkt sich nicht auf die Canvas-Programmierung aus.
    Koordinaten-Systemtransformationen
    Wie oben gesagt, befindet sich der Ursprung des Standardkoordinatensystems eines Canvas in der oberen linken Ecke, die x-Koordinaten verlaufen nach rechts, die y-Koordinaten nach unten. In diesem Standardsystem entsprechen die Koordinaten eines Punkts direkt einem CSS-Pixel (das dann unmittelbar auf ein oder mehrere Gerätepixel abgebildet wird). Bestimmte Canvas-Operationen und -Attribute (wie das Ermitteln der rohen Pixelwerte und das Setzen von Schattenverschiebungen) nutzen immer dieses Standardkoordinatensystem. Zusätzlich züdiesem Standardkoordinatensystem besitzt jedes Canvas eine „aktuelle Transformationsmatrix“ als Teil des Grafikzustands. Diese Matrix definiert das aktuelle Koordinatensystem des Canvas. Bei den meisten Canvas-Operationen werden die Punktkoordinaten, die Sie angeben, als Punkte im aktuellen Koordinatensystem betrachtet, nicht im Standardkoordinatensystem. Die aktuelle Transformationsmatrix wird genutzt, um die angegebenen Punkte in die äquivalenten Koordinaten im Standardkoordinatensystem umzuwandeln.

    Über die Methode setTransform() können Sie die Transformations-Matrix eines Canvas direkt setzen, aber Koordinaten-Systemtransformationen lassen sich in der Regel leichter als Folge von Translations-, Rotations- und Skalierungs-Operationen angeben. Abbildung 1 illustriert diese Operationen und ihre Auswirkungen auf das Canvas-Koordinatensystem. Das Programm, das diese Abbildung erzeugte, zeichnete sieben Mal die gleiche Gruppierung von Achsen. Das Einzige, was dabei geändert wurde, war die aktuelle Transformations-Matrix. Beachten Sie, dass sich die Transformation nicht nur auf die Linien, sondern auch auf den Text auswirkt.

    canvas_dimensionen_01
     

    Die translate()-Methode verschiebt den Ursprung des Koordinatensystems nach links, rechts, oben oder unten. Die rotate()-Methode rotiert die Achsen im Uhrzeigersinn um den angegebenen Winkel. (Die Canvas-API gibt Winkel immer in Radiant an. Grad wandeln Sie in Radiant um, indem Sie durch 180 teilen und mit Math.PI multiplizieren.) Die scale()-Methode streckt oder kontrahiert Abstände auf der x– oder y-Achse.

    Wird scale() ein negativer Skalierungsfaktor angegeben, wird die entsprechende Achse über den Ursprung umgekehrt, als wäre sie in einem Spiegel reflektiert worden. Das wurde in der linken unteren Ecke von Abbildung 1 gemacht: Zunächst wurde der Ursprung mit translate() in die linke untere Ecke des Canvas verschoben; dann wurde die y-Achse gespiegelt mit scale(), sodass die Koordinaten nach oben hin ansteigen. Ein umgekehrtes Koordinatensystem wie dieses sollte Ihnen aus dem Geometrieunterricht bekannt sein und kann geeignet sein, wenn Sie Datenpunkte für Diagramme zeichnen müssen. Beachten Sie, dass das die Lesbarkeit des Texts erheblich verschlechtert!
    Transformationen mathematisch verstehen
    Mir fällt es am leichtesten, Transformationen geometrisch züverstehen und translate(), rotate() und scale() als Transformation der Achsen des Koordinatensystems zübetrachten, wie es in Abbildung 1 illustriert wird. Man kann Transformationen auch algebraisch als Gleichungen betrachten, die die Koordinaten des Punkts (x,y) im transformierten Koordinatensystem wieder in die Koordinaten des gleichen Punkts (x‘,y‘) im vorangegangenen Koordinatensystem überführen.

    Der Methodenaufruf c.translate(dx,dy) kann mit folgenden Gleichungen beschrieben werden:

    // (0,0) im neuen System entspricht (dx,dy) im alten
    x' = x + dx;
    y' = y + dy;
    

    Die Gleichungen für Skalierungsoperationen sind ähnlich einfach. Der Aufruf c.scale(sx,sy) kann folgendermaßen beschrieben werden:

    x' = sx * x;
    y' = sy * y;
    

    Rotationen sind etwas komplizierter. Der Aufruf c.rotate(a) wird durch folgende trigonometrische Gleichungen beschrieben:

    x' = x * cos(a) - y * sin(a);
    y' = y * cos(a) + x * sin(a);
    

    Beachten Sie, dass die Reihenfolge der Transformationen wichtig ist. Angenommen, wir beginnen mit dem Standardkoordinatensystem eines Canvas und verschieben und skalieren es dann. Wollen wir den Punkt (x,y) im aktuellen Koordinatensystem wieder in den Punkt (x‘‚,y‘) im Standardkoordinatensystem überführen, müssen wir erst die Skalierungsgleichungen anwenden, um den Punkt auf einen Zwischenpunkt (x‘, y‘) im verschobenen, aber nicht skalierten Koordinatensystem züüberführen. Dann wenden wir die Translationsgleichungen an, um diesen Zwischenpunkt in (x‘,y‘) züüberführen. Das Ergebnis sieht so aus:

    x'' = sx*x + dx;
    y'' = sy*y + dy;
    

    Hätten wir hingegen erst scale() und dann translate() aufgerufen, hätten die resultierenden Gleichungen anders ausgesehen:

    x'' = sx*(x + dx);
    y'' = sy*(y + dy);
    

    Der entscheidende Punkt, den Sie sich bei der algebraischen Betrachtung von Transformationen merken müssen, ist, dass Sie sich rückwärts von der letzten Transformation zur ersten hocharbeiten müssen. Wenn Sie transformierte Achsen geometrisch betrachten, arbeiten Sie sich von der ersten zur letzten Transformation hoch.

    Die vom Canvas unterstützten Transformationen werden als affine Transformationen bezeichnet. Affine Transformationen können den Abstand zwischen zwei Punkten und die Winkel zwischen Linien ändern, aber parallele Linien bleiben nach einer affinen Transformation parallel – mit einer affinen Transformation ist es beispielsweise nicht möglich, eine Fischaugenverzerrung anzugeben. Jede affine Transformation kann mit den sechs Parametern a bis f in den folgenden Gleichungen beschrieben werden:

    x' = ax + cy + e
    y' = bx + dy + f
    

    Sie können beliebige Transformationen auf das aktuelle Koordinatensystem anwenden, indem Sie diese sechs Parameter an die Methode transform() übergeben. Abbildung 1 illustriert zwei Typen von Transformationen – Scherungen und Drehungen um einen angegebenen Punkt – die Sie mit der transform()-Methode folgendermaßen erreichen können:

    // Scherung:
    // x' = x + kx*y;
    // y' = y + ky*x;
    function shear(c, kx, ky) {
    c.transform(1, ky, kx, 1, 0, 0);
    }
    
    // Im Uhrzeigersinn theta-Radians um (x,y) drehen.
    // Das kann auch mit der Transformationsfolge
    // Translation -> Rotation -> Translation
    // erreicht werden.
    function rotateAbout(c, theta, x, y) {
    var ct = Math.cos(theta), st = Math.sin(theta);
    c.transform(ct, -st, st, ct,
    -x*ct-y*st+x, x*st-y*ct+y);
    }
    

    Die Methode setTransform() erwartet die gleichen Argumente wie transform(), aber anstelle des aktuellen Koordinatensystems, das ignoriert wird, wird das Standardkoordinatensystem transformiert und das Ergebnis zum neuen aktuellen Koordinatensystem gemacht. Mit setTransform() kann man das Canvas vorübergehend auf das Standardkoordinatensystem zurücksetzen:

    c.save(); // Aktuelles Koordinatensystem speichern
    
    // Zum Standardkoordinatensystem zurückkehren
    c.setTransform(1,0,0,1,0,0);
    
    // Jetzt mit den Standard-CSS-Pixel-Koordinaten zeichnen
    c.restore(); // Das gespeicherte Koordinatensystem
                 // wiederherstellen
    

    Farben, Transparenz, Verläufe und Muster

    Die Attribute strokeStyle und fillStyle legen fest, wie Striche gezogen und Flächen gefüllt werden. Am häufigsten werden diese Attribute genutzt, um blickdichte oder durchscheinende Farben anzugeben, aber Sie können sie auch auf CanvasPattern– oder CanvasGradient-Objekte setzen, um Strich oder Füllung mit einem sich wiederholenden Hintergrundbild oder mit einem linearen oder radialen Farbverlauf zu versehen. Zusätzlich können Sie die Eigenschaft globalAlpha nutzen, um alles Gezeichnete durchscheinend zu machen.

    Wollen Sie eine blickdichte Farbe angeben, können Sie einen der Farbnamen nutzen, die vom HTML4-Standard definiert werden, oder einen CSS-Farbstring:

    context.strokeStyle = "blue"; // Blaue Striche
    context.fillStyle = "#aaa"; // Hellgrau füllen
    

    Der Standardwert für strokeStyle und fillStyle ist #000000: blickdichtes Schwarz.

    Aktuelle Browser unterstützen CSS3-Farben und ermöglichen neben den gewöhnlichen hexadezimalen RGB-Farbangaben die Verwendung von RGB-, RGBA-, HSL- und HSLA-Farbräumen. Hier sind einige mögliche Farbstrings:

    "#f44"                        // Hexadezimaler RGB-Wert: red
    "#44ff44"                     // RRGGBB-Wert: green
    "rgb(60, 60, 255)"            // RGB als Ganzzahlen: blue
    "rgb(100%, 25%, 100%)"        // RGB als Prozentzahlen: purple
    "rgba(100%,25%,100%,0.5)"     // Plus Alphä0-1:
                                  // durchscheinend
    "rgba(0,0,0,0)"               // Transparentes Schwarz
    "transparent"                 // Synonym für vorangehende
                                  // Zeile
    "hsl(60, 100%, 50%)"          // Vollständig gesättigtes Gelb
    "hsl(60, 75%, 50%)"           // Weniger gesättigtes Gelb
    "hsl(60, 100%, 75%)"          // Vollständig gesättigt, heller
    "hsl(60, 100%, 25%)"          // Vollständig gesättigt,
                                  // dunkler
    "hsla(60,100%,50%,0.5)"       // 50% durchscheinend
    

    Der HSL-Farbraum definiert eine Farbe mit drei Zahlen, der Farbton (Hue), Sättigung (Saturation) und Helligkeit (Lightness) angeben. Der Farbton ist ein Winkel in Grad auf einem Farbkreis. Der Farbton 0 ist Rot, 60 ist Gelb, 120 ist Grün, 180 ist Cyan, 240 ist Blau, 300 ist Magenta, und 360 ist wieder Rot. Die Sättigung beschreibt die Intensität der Farbe über einen Prozentwert. Farben mit einer Sättigung von 0% sind Grautöne. Die Helligkeit beschreibt, wie hell oder dunkel eine Farbe ist, und wird ebenfalls über einen Prozentwert angegeben. Eine HSL-Farbe mit 100% Helligkeit ist reines Weiß, und jede Farbe mit der Helligkeit 0% ist reines Schwarz. Der HSLA-Farbraum entspricht HSL, ergänzt aber einen Alphawert zwischen 0.0 (durchsichtig) und 1.0 (undurchsichtig).

    Wenn Sie mit durchscheinenden Farben arbeiten, aber nicht explizit einen Alphakanal für jede Farbe angeben oder blickdichten Bildern oder Mustern Transparenz hinzufügen wollen, können Sie die Eigenschaft globalAlpha nutzen. Der Alphawert jedes Pixels, das Sie zeichnen, wird mit globalAlpha multipliziert. Der Standardwert ist 1 und fügt keine Transparenz hinzu. Setzen Sie globalAlpha auf 0, ist alles, was Sie zeichnen, vollständig transparent. Es erscheint alsönichts auf dem Canvas. Setzen Sie diese Eigenschaft auf 0.5, werden Pixel, die sonst blickdicht wären, zu 50% blickdicht. Pixel, die zu 50% blickdicht wären, sind nun zu 25% blickdicht. Setzen Sie globalAlpha auf einen Wert kleiner 1, sind alle Pixel durchscheinend. Gegebenenfalls werden Sie überlegen müssen, wie die Pixel mit den Pixeln kombiniert werden, die darübergezeichnet werden.

    Aber statt einfarbig mit einer (gegebenenfalls durchscheinenden) Farbe zu zeichnen,

    können Sie auch Farbverläufe und sich wiederholende Bilder nutzen, wenn Sie Pfade füllen und ziehen. Abbildung 1 zeigt ein Rechteck, das mit breiten Linien und einem Strichmuster über einer Füllung mit einem linearen Verlauf und unter einer Füllung mit einem durchscheinenden radialen Verlauf gezeichnet wurde. Die Codefragmente unten zeigen, wie die Muster und Verläufe erstellt wurden.

    farben_transparenz_01
     

    Setzen Sie fillStyle oder strokeStyle auf das CanvasPattern-Objekt, das von der createPattern()-Methode des Kontext-Objekts geliefert wird, wenn Sie zum Zeichnen oder Füllen ein Hintergrundbildmuster statt einer Farbe nutzen wollen:

    var image = document.getElementById("myimage");
    c.fillStyle = c.createPattern(image, "repeat");
    

    Das erste Argument für createPattern() gibt das Bild an, das als Muster verwendet wird. Es muss ein <img>-, <canvas>– oder <video>-Element aus dem Dokument sein (oder ein Bildobjekt, das mit dem Image()-Konstruktor erzeugt wurde). Das zweite Argument ist üblicherweise repeat, damit ein Bild unabhängig von der Größe des Bilds wiederholt eingefügt wird, aber Sie können auch repeat-x, repeat-y oder no-repeat angeben.

    Beachten Sie, dass Sie ein <canvas>-Tag (selbst eins, das nie dem Dokument hinzugefügt wurde und nicht sichtbar ist) als Musterquelle für ein anderes <canvas> nutzen können:

    // Ein nicht angezeigtes Canvas erstellen und seine Größe
    // setzen
    var offscreen = document.createElement("canvas");
    offscreen.width = offscreen.height = 10;
    
    // Kontext abrufen und in ihn zeichnen
    offscreen.getContext("2d").strokeRect(0,0,6,6);
    
    // Als Muster nutzen
    var pattern = c.createPattern(offscreen,"repeat");
    

    Wollen Sie mit einem Farbverlauf füllen (oder zeichnen), setzen Sie fillStyle (oder strokeStyle) auf ein CanvasGradient-Objekt, das von den createLinearGradient()– oder createRadialGradient()-Methoden des Kontexts geliefert wird. Die Erstellung von Verläufen erfordert mehrere Schritte, und ihr Einsatz ist komplizierter als der von Mustern.

    Der erste Schritt ist, dass Sie ein CanvasGradient-Objekt erstellen. Die Argumente für createLinearGradient() sind die Koordinaten zweier Punkte, die eine Linie definieren (die nicht horizontal oder vertikal sein muss), an der entlang sich die Farbe ändert. Die Argumente für createRadialGradient() geben den Mittelpunkt und die Radien von zwei Kreisen an. (Sie müssen nicht konzentrisch sein, aber der erste Kreis liegt üblicherweise vollständig im zweiten.) Bereiche im kleineren Kreis oder außerhalb des größeren werden einfarbig gefüllt, Bereiche zwischen den beiden Kreisen werden mit einem Farbverlauf gefüllt.

    Nachdem wir das CanvasGradient-Objekt erstellt und die Bereiche des Canvas definiert haben, die gefüllt werden, definieren wir die Verlaufsfarben, indem wir die addColorStop()-Methode des CanvasGradient-Objekts nutzen. Das erste Argument für diese Methode ist eine Zahl zwischen 0.0 und 1.0, das zweite eine CSS-Farbangabe. Sie müssen diese Methode mindestens zwei Mal aufrufen; um einen Farbverlauf zu definieren, können Sie sie allerdings auch öfter aufrufen. Die Farbe bei 0.0 erscheint am Anfang des Verlaufs und die Farbe bei 1.0 am Ende. Geben Sie zusätzliche Farben an, erscheinen diese an den entsprechenden Positionen. An den anderen Punkten werden die Farben stetig interpoliert. Hier sind einige Beispiele:

    // Ein linearer Verlauf, quer über das Canvas
    // (keine Transformationen vorausgesetzt).
    var bgfade = c.createLinearGradient(0,0,canvas.width, canvas.height);
    
    // Mit Hellblau oben links anfangen und dann nach
    // unten rechts Weiß verblassen.
    bgfade.addColorStop(0.0, "#88f");
    bgfade.addColorStop(1.0, "#fff");
    
    // Ein Verlauf zwischen zwei konzentrischen Kreisen.
    // Transparent in der Mitte, zu durchscheinendem Grau
    // werden und dann wieder transparent.
    var peekhole = c.createRadialGradient(300,300,100, 300,300,300);
    peekhole.addColorStop(0.0, "transparent");
    peekhole.addColorStop(0.7, "rgba(100,100,100,.9)");
    peekhole.addColorStop(1.0, "rgba(0,0,0,0)");
    

    Ein wichtiger Punkt bei Verläufen ist, dass sie nicht positionsunabhängig sind. Wenn Sie einen Verlauf erstellen, geben Sie Grenzen für den Verlauf vor. Versuchen Sie später, einen Bereich außerhalb dieser Grenzen zu füllen, erhalten Sie eine einfarbige Fläche in der Farbe, die am entsprechenden Ende des Verlaufs definiert ist. Haben Sie einen Verlauf über eine Gerade zwischen (0,0) und (100,100) definiert, sollten Sie diesen Verlauf beispielsweise nur nutzen, um Objekte zu füllen, die sich im Rechteck (0,0,100,100) befinden.

    Die Grafik in Abbildung 1 wurde mit dem nachfolgenden Code erstellt (unter Verwendung des oben definierten Musters pattern und der Verläufe bgfade und peekhole):

    c.fillStyle = bgfade;              // Den linearen Verläufe nutzen.
    c.fillRect(0,0,600,600);           // um das ganze Canvas zu füllen.
    c.strokeStyle = pattern;           // Das Muster und
    c.lineWidth = 100;                 // breite Striche nutzen,
    c.strokeRect(100,100, 400,400);    // um ein großes Quadrat zu zeichnen.
    c.fillStyle = peekhole;            // Mit dem durchscheinenden radialen Verlauf das
    c.fillRect(0,0,600,600);           // Canvas füllen.
    

    Grafikattribute

    Wenn Sie eine Methode definieren, die eine Figur zeichnet und diese Eigenschaften nicht selbst setzt, kann der Aufrufer Ihrer Methode die Farbe der Figur setzen, indem er vor dem Aufruf der Methode die Eigenschaften strokeStyle und fillStyle setzt. Diese Trennung von Grafikzustand und Zeichenbefehlen ist grundlegend für die Canvas-API und mit der Trennung von Darstellung und Inhalt verwandt, die man durch die Anwendung von Cascading Style Sheets (CSS) auf HTML-Dokumente erreicht.

    Die Canvas-API definiert auf dem CanvasRenderingContext2D-Objekt 15 Grafikattribut-Eigenschaften. Diese Eigenschaften werden in Tabelle 1 aufgeführt und in den nachfolgenden Abschnitten ausführlich erläutert.

    Eigenschaft Bedeutung
    fillStyle Die Farbe, der Verlauf oder das Muster zum Füllen.
    font Die CSS-Schriftart für Befehle zum Zeichnen von Text.
    globalAlpha Die Transparenz, die allen gezeichneten Pixeln hinzugefügt wird.
    globalCompositeOperation Wie die Pixelfarben kombiniert werden.
    lineCap Wie die Linienenden dargestellt werden.
    lineJoin Wie Eckpunkte dargestellt werden.
    lineWidth Die Breite der gezogenen Striche.
    miterLimit Die maximale Länge spitzwinkliger Eckpunkte.
    textAlign Horizontale Textausrichtung.
    textBaseline Vertikale Textausrichtung.
    shadowBlur Wie scharf oder unscharf Schatten sind.
    shadowColor Die Farbe des Schlagschattens.
    shadowOffsetX Die horizontale Verschiebung von Schatten.
    shadowOffsetY Die vertikale Verschiebung von Schatten.
    strokeStyle Die Farbe, der Verlauf oder das Muster für Striche.

    Da die Canvas-API die Grafikattribute auf dem Kontext-Objekt definiert, könnten Sie versucht sein, mehrfach getContext() aufzurufen, um mehrere Kontext-Objekte zu erhalten. Wäre das möglich, könnten Sie auf diesen Kontexten unterschiedliche Attribute definieren, und jeder Kontext wäre dann wie ein anderer Pinsel, der mit anderer Farbe oder anderer Breite zeichnet. Unglücklicherweise können Sie das Canvas auf diese Weise nicht nutzen. Jedes <canvas>-Tag hat nur ein einziges Kontext-Objekt, und jeder Aufruf von getContext() liefert das gleiche CanvasRenderingContext2D-Objekt.

    Obwohl die Canvas-API Ihnen nicht ermöglicht, eigene Sätze von Grafikattributen zu definieren, ermöglicht sie Ihnen doch, den aktuellen Grafikzustand zu speichern, damit Sie ihn bearbeiten und später leicht wiederherstellen können. Die Methode save() schiebt den aktuellen Grafikzustand auf einen Stapel gespeicherter Zustände. Die Methode restore() nimmt das oberste Element dieses Stapels und stellt den entsprechenden Zustand wieder her. Alle in Tabelle 1 aufgeführten Eigenschaften sind Teil des gespeicherten Zustands, außerdem auch die aktuelle Transformation und der Clipping-Bereich (die beide später erläutert werden). Wichtig ist, dass der aktuell definierte Pfad und der aktuelle Punkt nicht Teil des Grafikzustands sind und nicht gespeichert und wiederhergestellt werden können.

    Wenn Sie mehr Flexibilität benötigen, als Ihnen ein einfacher Stapel bietet, kann eine Hilfsmethode wie die in Beispiel vorgestellte nützlich sein.

    // Zum letzten gespeicherten Grafikzustand zurückkehren,
    // ohne den Stapel der gespeicherten Zustände zu verändern.
    CanvasRenderingContext2D.prototype.revert = function() {
    this.restore(); // Alten Grafikzustand wiederherstellen
    this.save();    // Wieder speichern, damit wir zu ihm
                    // zurückkehren können
    return this;    // Methodenverkettung ermöglichen
    };
    
    // Die Grafikattribute auf die durch das Objekt o definierten
    // Eigenschaften setzen. Oder, wenn kein Argument übergeben
    // wird, die aktuellen Attribute als Objekt liefern. Beachten
    // Sie, dass diese Methode Transformation und Clipping nicht
    // berücksichtigt.
    CanvasRenderingContext2D.prototype.attrs = function(o) {
    if (o) {
    for(var a in o) // Für jede Eigenschaft in o
    this[a] = o[a]; // Ein Attribut auf dem Kontext
                    // setzen
    return this;    // Methodenverkettung ermöglichen
    }
    else return {
    fillStyle: this.fillStyle,
    font: this.font,
    globalAlpha: this.globalAlpha,
    globalCompositeOperation:
    this.globalCompositeOperation,
    lineCap: this.lineCap,
    lineJoin: this.lineJoin,
    lineWidth: this.lineWidth,
    miterLimit: this.miterLimit,
    textAlign: this.textAlign,
    textBaseline: this.textBaseline,
    shadowBlur: this.shadowBlur,
    shadowColor: this.shadowColor,
    shadowOffsetX: this.shadowOffsetX,
    shadowOffsetY: this.shadowOffsetY,
    strokeStyle: this.strokeStyle
    };
    };
    

    Kurven zeichnen und füllen

    Ein Pfad ist eine Folge von Teilpfaden, und ein Teilpfad ist eine Folge verbundener Punkte. In den Pfaden, die wir in Linien zeichnen und Polygone füllen und Transformations-Beispiel definiert haben, wurden diese Punkte durch gerade Liniensegmente verbunden, aber das muss nicht immer der Fall sein. Das CanvasRenderingContext2D-Objekt definiert eine Reihe von Methoden, die einem Teilpfad einen neuen Punkt hinzufügen und diesen über eine Kurve mit dem aktuellen Punkt verbinden:

     

    • arc()

    Die Methode fügt dem aktuellen Teilpfad einen Kreisbogen hinzu. Sie verbindet den aktuellen Punkt über eine gerade Linie mit dem Anfang des Bogens, dann den Anfang des Bogens über einen Kreisbogen mit dem Ende des Bogens und macht das Ende des Bogens zum neuen aktuellen Punkt. Der zu zeichnende Bogen wird durch sechs Parameter bestimmt: die x– und y-Koordinaten des Kreismittelpunkts, den Radius des Kreises, den Start- und den Endwinkel des Bogens und die Richtung (im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn) des Bogens zwischen diesen beiden Winkeln.

    • arcTo()

    Die Methode zeichnet wie arc() eine gerade Linie und einen Kreisbogen, gibt den zu zeichnenden Bogen aber mit anderen Parametern an. Die Argumente für arcTo() geben die Punkte P1 und P2 und einen Radius an. Der Bogen, der dem Pfad hinzugefügt wird, hat den angegebenen Radius und tangentiert die Linie zwischen dem aktuellen Punkt und P1 sowie der Linie zwischen P1 und P2. Diese ungewöhnlich scheinende Methode zur Angabe von Bogen ist eigentlich ziemlich nützlich, wenn Sie Figuren mit abgerundeten Ecken zeichnen wollen. Geben Sie für den Radius 0 an, zeichnet diese Methode eine gerade Linie vom aktuellen Punkt zum Punkt P1. Ist der Radius größer als null, wird eine gerade Linie vom aktuellen Punkt in Richtung von P1 gezeichnet, die sich dann in einem Kreis beugt, bis sie in Richtung P2 läuft.

    • bezierCurveTo()

    Die Methode fügt dem Teilpfad einen neuen Punkt P hinzu und verbindet diesen über eine kubische Bezierkurve mit dem aktuellen Punkt. Die Gestalt der Kurve wird durch zwei „Kontrollpunkte“ C1 und C2 bestimmt. Am Anfang der Kurve (am aktuellen Punkt) läuft die Kurve in Richtung von C1. Das Ende der Kurve (der Punkt P) wird aus Richtung von C2 erreicht. Zwischen diesen Punkten ändert sich die Richtung der Kurve stetig. Der Punkt P wird der neue aktuelle Punkt für den Teilpfad.

    • quadraticCurveTo()

    Diese Methode ähnelt bezierCurveTo(), nutzt aber eine quadratische Bezierkurve statt einer kubischen Bezierkurve und hat nur einen einzigen Kontrollpunkt.

    kurven_zeichnen_01
     

    Mit diesen Methoden können Sie Pfade wie die in Abbildung 1 zeichnen.

    Beispiel zeigt den Code, mit dem Abbildung 1 erstellt wurde. Die in diesem Code illustrierten Methoden zählen zu den kompliziertesten Methoden in der Canvas-API.
    Einem Pfad Kurven hinzufügen

    // Eine Hilfsfunktion, die Grad in Radiant umwandelt
    
    function rads(x) { return Math.PI*x/180; }
    
    // Einen Kreis zeichnen. Eine Ellipse erhalten Sie durch
    // Skalierung und Drehung. Es gibt keinen aktuellen Punkt.
    // Es wird also nur ein Kreis ohne gerade Linie vom aktuellen
    // Punkt zum Anfang des Kreises gezeichnet.
    c.beginPath();
    c.arc(75,100,50,              // Mittelpunkt bei (75,100),
                                  // Radius 50
    0,rads(360),false);           // Mit der Uhr von 0 zu 360° gehen
    
    // Ein Kreissegment zeichnen. Winkel werden im Uhrzeigersinn
    // von der positiven x-Achse gemessen. Beachten Sie, dass
    // arc() eine Linie vom aktuellen Punkt zum Anfang des Bogens
    // zeichnet.
    c.moveTo(200, 100);           // Im Kreismittelpunkt beginnen
    c.arc(200, 100, 50,           // Kreismittelpunkt und Radius,
    rads(-60), rads(0),           // bei -60° beginnen und nach 0°
                                  // gehen
    false);                       // false bedeutet entgegen dem
                                  // Uhrzeigersinn
    c.closePath();                // Zum Kreismittelpunkt zurückkehren
    
    // Gleiches Kreissegment, andere Richtung
    c.moveTo(325, 100);
    c.arc(325, 100, 50, rads(-60), rads(0), true);
    c.closePath();
    
    // Mit arcTo() gerundete Ecken erzeugen. Hier zeichnen wir ein
    // Rechteck mit oberer linker Ecke bei (400,50) und
    // verschiedenen Eckradien.
    c.moveTo(450, 50);            // In der Mitte der Oberseite
                                  // beginnen
    c.arcTo(500,50,500,150,30);   // Oberseite und Ecke oben rechts
    c.arcTo(500,150,400,150,20);  // Rechte Seite und Ecke unten
                                  // rechts
    c.arcTo(400,150,400,50,10);   // Unterseite und Ecke unten
                                  // links
    c.arcTo(400,50,500,50,0);     // Linke Seite und Ecke oben
                                  // links
    c.closePath();                // Der Rest der Oberseite
    
    // Quadratische Bezierkurve: ein Kontrollpunkt
    c.moveTo(75, 250);                        // Anfang bei (75,250)
    c.quadraticCurveTo(100,200, 175, 250);    // Kurve nach (175,250)
    c.fillRect(100-3,200-3,6,6);              // Den Kontrollpunkt markieren
    
    // Kubische Bezierkurve: zwei Kontrollpunkte
    c.moveTo(200, 250);                       // Startpunkt
    c.bezierCurveTo(220,220,280,280,300,250); // Nach (300,250)
    c.fillRect(220-3,220-3,6,6);              // Kontrollpunkte markieren
    c.fillRect(280-3,280-3,6,6);
    
    // Einige Grafikattribute setzen und die Kurven zeichnen
    c.fillStyle = "#aaa"; // Graue Füllung
    c.lineWidth = 5;      // 5 Pixel breite, (standardmäßig)
    schwarze Striche
    c.fill();             // Die Kurven füllen
    c.stroke();           // Die Umrisse nachziehen
    

    Rechtecke
    CanvasRenderingContext2D definiert vier Methoden zum Zeichnen von Rechtecken. Beispiel nutzt eine davon, fillRect(), um die Kontrollpunkte der Bezierkurven zu markieren. Alle vier Rechteckmethoden erwarten zwei Argumente, die eine Ecke des Rechtecks angeben, sowie zwei, die die Breite und die Höhe des Rechtecks angeben. Üblicherweise geben Sie die linke obere Ecke an und dann eine positive Breite und Höhe, aber Sie können auch andere Ecken und negative Maße bestimmen.

    fillRect() füllt das angegebene Rechteck mit dem aktuellen fillStyle. strokeRect() zieht den Umriss des angegebenen Rechtecks mit dem aktuellen strokeStyle und anderen Strichattributen. clearRect() ist wie fillRect(), ignoriert aber den aktuellen Füllstil und füllt das Rechteck mit transparenten schwarzen Pixeln (der Standardfarbe eines vollständig leeren Canvas). Das Wichtige an diesen drei Methoden ist, dass sie sich nicht auf den aktuellen Pfad oder den aktuellen Punkt auf diesem Pfad auswirken.

    Die letzte Rechteckmethode heißt rect() und wirkt sich auf den aktuellen Pfad aus: Sie fügt das definierte Rechteck in einem eigenen Teilpfad dem Pfad hinzu. Wie andere Methoden zur Pfaddefinition zeichnet oder füllt auch diese von allein nichts.
    Linien zeichnen und Polygone füllen

    Wenn Sie Linien in ein Canvas zeichnen und die von ihnen eingeschlossenen Flächen füllen wollen, definieren Sie zunächst einen Pfad. Ein Pfad ist eine Folge von einem oder mehreren Teilpfaden. Ein Teilpfad ist eine Folge von zwei oder mehr Punkten, die durch Liniensegmente (oder, wie wir später sehen werden, Kurvensegmente) verbunden sind. Einen neuen Pfad beginnen Sie mit der Methode beginPath(). Einen neuen Teilpfad beginnen Sie mit der Methode moveTo(). Wenn Sie den Startpunkt eines Teilpfads mit moveTo() eingerichtet haben, können Sie diesen Punkt über eine Gerade mit einem neuen Punkt verbinden, indem Sie die Methode lineTo() aufrufen. Der folgende Code definiert einen Pfad mit zwei Liniensegmenten:

    c.beginPath();      // Einen neuen Pfad beginnen
    c.moveTo(20, 20);   // Einen Teilpfad bei (20,20) beginnen
    c.lineTo(120, 120); // Eine Linie nach (120,120) ziehen
    c.lineTo(20, 120);  // Eine weitere nach (20,120)ziehen
    

    Der vorangehende Code definiert nur einen Pfad. Er zeichnet noch nichts auf das Canvas. Rufen Sie die Methode stroke() auf, um die beiden Liniensegmente im Pfad zu zeichnen (oder „zu ziehen“). Rufen Sie die Methode fill() auf, um die von diesen Liniensegmenten definierte Fläche zu füllen:

    c.fill();   // Einen dreieckigen Bereich füllen
    c.stroke(); // Die beiden Seiten des Dreiecks zeichnen
    

    Der vorangehende Code (sowie etwas zusätzlicher Code, der die Strichbreite und die Füllfarbe setzt) erzeugt die in Abbildung 1 gezeigte Zeichnung.

    linien_zeichnen_01
     

    Beachten Sie, dass der oben definierte Teilpfad „offen“ ist. Er besteht aus zwei Liniensegmenten, deren Endpunkt nicht wieder mit dem Startpunkt verbunden ist. Das bedeutet, dass der Pfad keine Fläche einschließt. Die Methode fill() füllt offene Teilpfade, indem sie so tut, als wäre der Endpunkt über eine gerade Linie mit dem Startpunkt verbunden. Deswegen füllt der vorangehende Code ein Dreieck, zeichnet aber nur zwei Seiten dieses Dreiecks.

    Wenn alle drei Seiten des zuvor gezeigten Dreiecks gezeichnet werden sollen, müssen Sie die Methode closePath() aufrufen, um den Endpunkt des Teilpfads mit dem Startpunkt zu verbinden. (Sie könnten auch lineTo(20,20) aufrufen, hätten damit aber drei Liniensegmente, die dann einen Start- und Endpunkt teilen, aber nicht wirklich geschlossen sind. Zeichnen Sie breite Linien, ist das sichtbare Ergebnis besser, wenn Sie closePath() nutzen.)

    Es gibt zwei weitere wichtige Punkte, die Sie sich in Bezug auf stroke() und fill() merken sollten. Zunächst operieren beide Methoden auf allen Teilpfaden des aktuellen Pfads. Angenommen, wir hätten einen weiteren Teilpfad im Code:

    c.moveTo(300,100); // Einen neuen Teilpfad bei (300,100) beginnen
    c.lineTo(300,200); // Eine vertikale Linie nach (300,200) ziehen
    

    Würden wir jetzt stroke() aufrufen, würden wir zwei verbundene Schenkel eines Dreiecks zeichnen und eine nicht verbundene vertikale Linie.

    Der zweite Punkt ist, dass weder stroke() noch fill() den aktuellen Pfad ändern: Sie können fill() aufrufen, und der Pfad ist immer noch da, wenn Sie stroke() aufrufen. Wenn Sie die Arbeit mit dem Pfad abgeschlossen haben und einen anderen Pfad eröffnen wollen, dürfen Sie nicht vergessen, beginPath() aufzurufen. Tun Sie das nicht, fügen Sie dem bestehenden Pfad neue Teilpfade hinzu und zeichnen womöglich immer wieder diese Teilpfade.

    Beispiel 1 definiert eine Funktion zum Zeichnen gleichseitiger Polygone und illustriert die Verwendung von moveTo(), lineTo() und closePath() zur Definition von Teilpfaden sowie fill() und stroke() zum Zeichnen dieser Pfade. Es erzeugt die in Abbildung 1 gezeigte Zeichnung.

    Beispiel 1: Gleichseitige Polygone mit moveTo(), lineTo() und closePath()

    // Definiert ein gleichseitiges Polygon mit n Seiten, beim
    // Mittelpunkt (x,y) mit dem Radius r. Die Ecken werden
    // gleichmäßig auf dem Rand eines Kreises verteilt. Die erste
    // Ecke wird über dem Mittelpunkt oder beim angegebenen
    // Winkel gezeichnet. Die Linien werden im Uhrzeigersinn
    // gezogen, es sei denn, das letzte Argument ist true.
    function polygon(c,n,x,y,r,angle,counterclockwise) {
    angle = angle || 0;
    counterclockwise = counterclockwise || false;
    
    // Die Position der Ecke berechnen und dort einen Teilpfad beginnen
    c.moveTo(x + r*Math.sin(angle),
    y - r*Math.cos(angle));
    var delta = 2*Math.PI/n;     // Der Winkel zwischen den Seiten
    for(var i = 1; i < n; i++) { // Für die verbleibenden Ecken
                                 
    // Winkel dieser Seite berechnen
    angle += counterclockwise?-delta:delta;
    
    // Die Position einer Ecke berechnen und eine Linie dorthin ziehen
    c.lineTo(x + r*Math.sin(angle),
    y - r*Math.cos(angle));
    }
    c.closePath(); // Die letzte Ecke mit der ersten verbinden
    }
    
    // Einen neuen Pfad beginnen und ihm Polygon-Teilpfade hinzufügen
    c.beginPath();
    polygon(c, 3, 50, 70, 50);               // Dreieck
    polygon(c, 4, 150, 60, 50, Math.PI/4);   // Quadrat
    polygon(c, 5, 255, 55, 50);              // Fünfeck
    polygon(c, 6, 365, 53, 50, Math.PI/6);   // Sechseck
    
    // Ein kleines Rechteck gegen die Uhr in das Sechseck zeichnen
    polygon(c, 4, 365, 53, 20, Math.PI/4, true);
    
    // Eigenschaften setzen, die steuern, wie die Grafik aussieht
    c.fillStyle = "#ccc";   // Hellgraues Inneres,
    c.strokeStyle = "#008"; // umrahmt von dunkelblauen Linien
    c.lineWidth = 5;        // mit fünf Pixeln Breite.
    
    // Jetzt alle Polygone zeichnen (jedes im eigenen Teilpfad)
    c.fill();   // Die Figuren füllen
    c.stroke(); // Die Ränder zeichnen
    
    linien_zeichnen_02
     

    Beachten Sie, dass dieses Beispiel ein Sechseck zeichnet, das ein Quadrat einschließt. Das Quadrat und das Sechseck werden durch separate Teilpfade gebildet, die sich überschneiden. Wenn das passiert (oder wenn es innerhalb eines Teilpfads Überschneidungen gibt), muss das Canvas ermitteln können, welche Bereiche im Pfad sind und welche außerhalb des Pfads.

    Das Canvas nutzt einen Test, der als Nonzero Winding-Regel bezeichnet wird. In diesem Fall wird das Innere des Quadrats nicht gefüllt, da Quadrat und Sechseck in umgekehrter Richtung gezeichnet wurden: Die Ecken des Sechsecks wurden im Uhrzeigersinn durch Liniensegmente verbunden, die Ecken des Quadrats entgegen dem Uhrzeigersinn. Wären die Ecken des Quadrats ebenfalls im Uhrzeigersinn verbunden worden, hätte der fill()-Aufruf auch das Innere des Quadrats gefüllt.
    Die Nonzero Winding-Regel
    Ob sich ein Punkt P innerhalb eines Pfads befindet, testen Sie mit der Nonzero Winding-Regel, indem Sie sich einen Strahl vorstellen, der von P aus in beliebiger Richtung bis ins Unendliche geht (oder, was praktikabler ist, bis zu einem Punkt außerhalb des Rahmenrechtecks des Pfads). Initialisieren Sie jetzt einen Zähler auf null und zählen Sie alle Punkte, an denen der Pfad den Strahl schneidet. Erhöhen Sie den Zähler um eins, wenn der Pfad den Strahl im Uhrzeigersinn schneidet. Verringern Sie die Zähler um eins, wenn der Pfad den Strahl entgegen dem Uhrzeigersinn schneidet. Ist der Zähler nach Auszählung aller Schnittpunkte ungleich null, befindet sich der Punkt innerhalb des Pfads. Ist der Zähler null, befindet sich der Punkt außerhalb des Pfads.
    Logos zeichnen

    Das canvas-Element ist genauso wie das script-Element ein Container, sozusagen eine leere Tafel, auf der wir zeichnen können. So definieren Sie ein canvas-Element mit einer bestimmten Breite und Höhe:

    <canvas id="my_canvas" width="150" height="150">
    Ausweichlösung hierhin
    </canvas>
    

    Leider können Sie die Breite und Höhe eines canvas-Elements nicht mit CSS anpassen, ohne die Inhalte zu verzerren. Insofern müssen Sie sich also schon bei der Deklaration für die Maße Ihres canvas-Elements entscheiden.

    Wir verwenden JavaScript, um Formen darauf zu zeichnen.

    Selbst wenn Sie für Browser ohne canvas-Element alternativen Inhalt bereitstellen, müssen Sie dennoch verhindern, dass dieser durch den JavaScript-Code verändert wird. Suchen Sie das canvas-Element anhand seiner ID, und prüfen Sie, ob der Browser die getContext-Methode des canvas-Elements unterstützt.

    var canvas = document.getElementById("my_canvas");
    if (canvas.getContext){
    var context = canvas.getContext("2d");
    }else{
    // Versteckten Inhalt des <canvas>-Elements anzeigen oder
    // den Browser den darin enthaltenen Text anzeigen lassen.
    }
    

    Wenn die getContext-Methode etwas zurückliefert, rufen wir den 2D-Kontext des canvas-Elements auf, damit wir Objekte hinzufügen können. Wenn wir keinen Kontext erhalten, müssen wir eine Möglichkeit finden, den Alternativinhalt anzuzeigen. Da wir wissen, dass das canvas-Element nur mit JavaScript funktioniert, bauen wir von Anfang an ein Framework für die Ausweichlösung auf.

    Sobald Sie über den Kontext des canvas-Elements verfügen, können Sie Elemente dazu hinzufügen. Ein rotes Rechteck fügen Sie zum Beispiel ein, indem Sie die Füllfarbe festlegen und dann ein Rechteck erstellen:

    logos_zeichnen_01
     
    context.fillStyle = "rgb(200,0,0)";
    context.fillRect (10, 10, 100, 100);
    

    Der 2D-Kontext des canvas-Elements ist ein Raster, dessen standardmäßiger Ursprung die linke obere Ecke ist. Zum Zeichnen einer Form geben Sie die x– und y-Koordinaten sowie Breite und Höhe an.

    Jede Form wird in einer eigenen Ebene gezeichnet,

    sodass Sie beispielsweise auch drei Rechtecke mit einem Versatz von je 10 Pixel erstellen können:

    context.fillStyle = "rgb(200,0,0)";
    context.fillRect (10, 10, 100, 100);
    context.fillStyle = "rgb(0,200,0)";
    context.fillRect (20, 20, 100, 100);
    context.fillStyle = "rgb(0,0,200)";
    context.fillRect (30, 30, 100, 100);
    

    Die Dreiecke werden dann auch entsprechend übereinander geschichtet:

    logos_zeichnen_02
     

    Da Sie nun die Grundlagen bereits verstehen, stellen wir gleich das Logo zusammen. Wie Sie in Abbildung sehen, ist es relativ simpel.
    Das Logo zeichnen
    Das Logo besteht aus einem Schriftzug, einem gewinkelten Pfad, einem Quadrat und einem Dreieck. Erstellen wir ein neues HTML5-Dokument mit einem canvas-Element und einer JavaScript-Funktion zum Zeichnen des Logos, die ermittelt, ob wir das 2D-Canvas verwenden können.

    var drawLogo = function(){
    var canvas = document.getElementById("logo");
    var context = canvas.getContext("2d");
    };
    

    Diese Methode rufen wir aber erst auf, nachdem wir geprüft haben, ob das canvas-Element existiert:

    $(function(){
    var canvas = document.getElementById("logo");
    if (canvas.getContext){
    drawLogo();
    }
    });
    

    Beachten Sie, dass wir auch hier wieder die jQuery-Funktion verwenden, um sicherzustellen, dass das Event ausgelöst wird, wenn das Dokument bereit ist. Wir suchen ein Element mit der ID logo auf der Seite, also sollten wir dafür sorgen, dass unser Dokument auch ein canvas-Element enthält. Denn nur so können wir es finden und unsere Prüfung durchführen.

    <canvas id="logo" width="900" height="80">
    <h1>AwesomeCo</h1>
    </canvas>
    
    logos_zeichnen_03
     

    Als Nächstes fügen wir unser Text zum canvas-Element hinzu.
    Text einfügen
    Um Text zum canvas-Element hinzuzufügen, müssen wir eine Schrift, eine Schriftgröße sowie die Ausrichtung wählen und anschließend den Text auf die entsprechenden Koordinaten im Raster anwenden. So fügen wir den Text in unser canvas-Element ein:

    context.font = "italic 40px sans-serif";
    context.textBaseline = "top";
    context.fillText("AwesomeCo", 60, 0);
    

    Wir definieren den Schrifttyp und legen die Grundlinie bzw. die vertikale Ausrichtung fest, bevor wir den Text in das canvas-Element einfügen. Wir verwenden die fillText-Methode und erhalten Text, der mit der Füllfarbe gefüllt ist und den wir 60 Pixel nach rechts platzieren, damit wir Platz für den großen dreieckigen Pfad haben, den wir als Nächstes zeichnen.
    Linien zeichnen
    Linien können wir auf dem canvas-Element ganz einfach mit einer Runde „Malen nach Zahlen“ zeichnen: Wir geben einen Anfangspunkt im Raster an und legen dann zusätzliche Punkte im Raster fest, die mit Punkten verbunden werden:

    Wir verwenden die Methode beginPath(), um mit dem Zeichnen einer Linie zu beginnen, und erstellen dann unseren Pfad:

    context.lineWidth = 2;
    context.beginPath();
    context.moveTo(0, 40);
    context.lineTo(30, 0);
    context.lineTo(60, 40);
    context.lineTo(285, 40);
    context.stroke();
    context.closePath();
    
    logos_zeichnen_04
     

    Wenn wir damit fertig sind, uns über das canvas-Element zu bewegen, rufen wir die Methode stroke auf, um die Linie zu zeichnen. Anschließend rufen wir die Methode closePath auf, um den Zeichenvorgang zu beenden.

    Bleibt also nur noch die Kombination aus Rechteck und Dreieck innerhalb des größeren Dreiecks.

    Den Ursprung verschieben
    Innerhalb des größeren Dreiecks müssen wir ein kleines Quadrat und ein kleines Dreieck zeichnen. Wenn wir Formen und Pfade zeichnen, geben wir die x– und y-Koordinaten relativ zum Ursprung in der linken oberen Ecke des canvas-Elements an. Wir können den Ursprung aber auch an eine neue Position verschieben.

    Zum Zeichnen des inneren kleinen Quadrats verschieben wir den Ursprung:

    context.save();
    context.translate(20,20);
    context.fillRect(0,0,20,20);
    

    Beachten Sie, dass wir vor dem Verschieben des Ursprungs die Methode save() aufrufen. Hierdurch wird der bisherige Zustand des canvas-Elements gespeichert, sodass wir jederzeit Änderungen rückgängig machen können. Das funktioniert wie ein Wiederherstellungspunkt – Sie können sich das wie einen Stapel vorstellen. Jedes Mal, wenn Sie save() aufrufen, erhalten Sie einen neuen Eintrag. Wenn wir fertig sind, rufen wir restore() auf, wodurch die jeweils letzte Speicherung auf dem Stapel wiederhergestellt wird.

    Nun zeichnen wir mit Pfaden das innere Dreieck. Aber statt Linien verwenden wir eine Füllung, um den Eindruck zu erwecken, dass das Dreieck aus dem Quadrat „herausgeschnitten“ wird.

    context.fillStyle = "#fff";
    context.strokeStyle = "#fff";
    context.lineWidth = 2;
    context.beginPath();
    context.moveTo(0, 20);
    context.lineTo(10, 0);
    context.lineTo(20, 20);
    context.lineTo(0, 20);
    context.fill();
    context.closePath();
    context.restore();
    

    In diesem Fall legen wir für die Striche und die Füllung die Farbe Weiß (#fff) fest, bevor wir mit dem Zeichnen beginnen. Anschließend zeichnen wir unsere Linien. Nachdem wir zuvor den Ursprung verschoben haben, bewegen wir uns nun relativ zur oberen linken Ecke des zuvor gezeichneten Quadrats.

    Wir sind beinahe fertig, aber es fehlt noch ein bisschen Farbe.
    Farben
    Im Abschnitt Den Ursprung verschieben haben Sie kurz gesehen, wie Sie die Striche und die Füllfarbe für die Zeichenwerkzeuge festlegen. Wir könnten beispielsweise für alles die Farbe Rot wählen, indem wir vor dem Zeichnen den folgenden Code einfügen:

    context.fillStyle = "#f00";
    context.strokeStyle = "#f00";
    

    Aber das wäre ein bisschen langweilig. Stattdessen erzeugen wir Verläufe und weisen diese den Strichen und Füllungen zu:

    var gradient = context.createLinearGradient(0, 0, 0, 40);
    gradient.addColorStop(0, "#a00"); // Rot
    gradient.addColorStop(1, "#f00"); // Rot
    context.fillStyle = gradient;
    context.strokeStyle = gradient;
    

    Wir erstellen einfach ein Gradient-Objekt und legen die Farbwerte fest. In diesem Beispiel bewegen wir uns nur zwischen zwei Rotschattierungen. Wir könnten aber auch den gesamten Regenbogen zeichnen, wenn wir das wollten.

    Beachten Sie, dass wir die Farbe festlegen müssen, bevor wir etwas zeichnen.

    Damit ist unser Logo fertig und wir haben ein besseres Verständnis davon, wie wir einfache Formen im canvas-Element zeichnen können. Allerdings bietet der Internet Explorer vor Version 9 keine Unterstützung für das canvas-Element. Darum müssen wir uns kümmern.
    Ausweichlösung

    <!--[if lte IE 8]>
    <script src="javascripts/excanvas.js"></script>
    <![endif]-->
    

    Also müssen wir auf andere Lösungen zurückgreifen, wie etwa ein PNG des Logos innerhalb des canvas-Elements. Oder wir verwenden das canvas-Element überhaupt nicht. Dieser Teil sollte nur eine Übung sein, um Ihnen zu zeigen, wie Sie zeichnen können. Es ist also kein Weltuntergang, wenn wir dieses bestimmte Beispiel noch nicht in einem plattformübergreifenden Produktionssystem einsetzen können.
    Muster

    Zur Festlegung eigener Muster für Füllungen und Linien stellt die Spezifikation die Methode createPattern() zur Verfügung, die ähnlich wie drawImage() sowohl image– als auch canvas– oder video-Elemente als Input akzeptiert und im Parameter repetition die Art der Musterwiederholung definiert.

    context.createPattern(image, repetition)
    

    Gültige Werte für das repetition-Argument sind, wie schon vom background-color-Attribut der CSS-Spezifikation her bekannt, repeat, repeat-x, repeat-y, und no-repeat. Verwenden wir wieder die 16 benannten Grundfarben, können wir über ein paar Zeilen Code Schachbrettmuster mit jeweils zwei zusammenpassenden Farbpaaren erzeugen.

    Das Pattern selbst erzeugen wir als in-memory-Canvas mit 20 x 20 Pixeln Breite und vier 10×10 Pixel großen Quadraten. Am Beispiel des grünen Musters sieht dieser Schritt folgendermaßen aus:

    var cvs = document.createElement("CANVAS");
    cvs.width = 20;
    cvs.height = 20;
    var ctx = cvs.getContext('2d');
    ctx.fillStyle = 'lime';
    ctx.fillRect(0,0,10,10);
    ctx.fillRect(10,10,10,10);
    ctx.fillStyle = 'green';
    ctx.fillRect(10,0,10,10);
    ctx.fillRect(0,10,10,10);
    

    Mit createPattern() definieren wir dann den Canvas cvs als sich wiederholendes Muster, weisen ihn dem Attribut fillStyle zu und füllen damit das Quadrat.

    context.fillStyle = context.createPattern(cvs,'repeat');
    context.fillRect(0,0,220,220);
    

    Patterns sind am Koordinatenursprung verankert und werden ab dort aufgetragen. Würden wir im obigen Beispiel fillRect() nicht bei 0/0, sondern um zehn Pixel nach rechts versetzt bei 10/0 beginnen, wäre dementsprechend Dunkelgrün (green) und nicht Hellgrün (lime) die erste Farbe links oben.

    muster_01
     

    Sehen wir uns zuerst an, wie der Hintergrund zustande kommt:

    var bg = new Image();
    bg.src = 'icons/pattern_125.png';
    bg.onload = function() {
    context.globalAlpha = 0.5;
    context.fillStyle = context.createPattern(bg,'repeat');
    context.fillRect(0,0,canvas.width,canvas.height);
    };
    

    Die ersten beiden Zeilen erzeugen wieder ein neues Image-Objekt und setzen dessen src-Attribut auf das Bild pattern_125.png im Verzeichnis icons. Genau wie bei drawImage() müssen wir vor dem Definieren des Patterns sicherstellen, dass das gewünschte Bild auch wirklich geladen ist. Die Funktion bg.onload() enthält dabei den eigentlichen Code zum Generieren des sich wiederholenden Musters, das wir mit 50 % Opazität auf der gesamten Canvas-Fläche auftragen. Über das gleiche Prozedere füllen wir den Titeltext Yosemite! mit pattern_107.png.

    Für die überlappenden Bildausschnitte setzen wir kurzerhand das ganze Yosemite-Bild yosemite.jpg als Muster ein und arbeiten dann in einer for-Schleife das Input-Array extents ab, in dem sich x-, y-, width– und height-Werte der gewünschten Ausschnitte befinden. Über den Aufruf von fillRect() wird der entsprechende Bildbereich als Füllmuster gezeigt und mittels strokeText() mit einem zusätzlichen Rahmen versehen.

    var extents = [
    { x:20,y:50,width:120,height:550 } // und 7 weitere ...
    ];
    var image = new Image();
    image.src = 'images/yosemite.jpg';
    image.onload = function() {
    context.fillStyle = context.createPattern(
    image,'no-repeat'
    );
    for (var i=0; i<extents.length; i++) {
    var d = extents; // short-cut
    context.fillRect(d.x,d.y,d.width,d.height);
    context.strokeRect(d.x,d.y,d.width,d.height);
    }
    };
    

    Da in Abbildung 1 drei verschiedene Bilder zum Zuge kommen und alle drei vor ihrer Verwendung vollständig geladen sein müssen, bleibt uns nichts anderes übrig, als die drei onload-Funktionen ineinander zu verschachteln. Nur so behalten wir die Kontrolle über die Reihenfolge beim Zeichnen. Der Pseudo-Code für eine mögliche Schachtelung sieht so aus:

    // alle Bilder erzeugen
    bg.onload = function() {
    // Hintergrund zeichnen
    image.onload = function() {
    // Bildausschnitte hinzufügen
    pat.onload = function() {
    // Titel mit Muster füllen
    };
    };
    };
    

    Die einzige Möglichkeit, dieses Verschachteln zu vermeiden, wäre, alle beteiligten Bilder im HTML-Code der Seite als über visibility:hidden versteckte img-Elemente zu verlinken und mit getElementById() oder getElementsByTag-Name() nach dem Laden der Seite in window.onload() zu referenzieren.

    Bleibt abschließend noch festzuhalten, dass bei der Verwendung eines video-Elements als Quelle für createPattern() analog zur drawImage()-Methode der erste Frame des Videos beziehungsweise der Poster-Frame, sofern vorhanden, als Muster zum Einsatz kommt.
    Pfade

    Die Abläufe beim Erstellen von Pfaden in Canvas sind vergleichbar mit dem Zeichnen auf einem Blatt Papier: Stift an einer Position am Blatt absetzen, Zeichnen, Stift wieder anheben und nach Belieben an anderer Stelle weiterzeichnen. Zeicheninhalte können dabei von einfachen Linien über komplexe Kurven bis hin zu daraus gebildeten Polygonen reichen. Ein erstes Beispiel verdeutlicht dieses Konzept und übersetzt die Schritte beim Schreiben des Buchstabens A in Canvas-Pfadbefehle:

    context.beginPath();
    context.moveTo(300,700);
    context.lineTo(600,100);
    context.lineTo(900,700);
    context.moveTo(350,400);
    context.lineTo(850,400);
    context.stroke();
    

    Sehen wir uns den Quellcode für dieses Beispiel näher an, so erkennen wir drei Phasen der Pfaderstellung:

    • 1. Initialisieren eines neuen Pfades mit beginPath()
    • 2. Definieren der Pfadgeometrie durch moveTo() und lineTo()-Aufrufe
    • 3. Zeichnen der Linien mit stroke()

    Jeder Pfad muss mit beginPath() initialisiert werden und kann dann beliebig viele Segmente enthalten. In unserem Beispiel sind es zwei, die die Bewegungen der Hand beim Schreiben über Kombinationen von moveTo() und lineTo() nachbilden. Somit entsteht zuerst die Dachform und dann die horizontale Linie des Buchstabens A. Mit stroke() wird schließlich der zuvor definierte Pfad auf die Canvas-Fläche gezeichnet.

    Die Entscheidung, ob und wann Segmente eines Pfades in mehrere einzelne Pfade aufgetrennt werden,

    hängt einzig und allein vom Layout ab, denn jeder Pfad kann nur in seiner Gesamtheit formatiert werden. Sollte die horizontale Linie des Buchstabens also eine eigene Farbe bekommen, müssten auch zwei Pfade definiert werden.

    Wenden wir uns nun den wichtigsten Pfad-Zeichenmethoden im Detail zu.
    Linien
    Zur Konstruktion von Linienzügen wie im Buchstaben-Beispiel stellt Canvas die Methode lineTo() zur Verfügung:

    context.lineTo(x, y)
    

    Übersetzt bedeutet das so viel wie „Linie zum Punkt x/y„, womit klar wird, dass der Ausgangspunkt schon vorher über moveTo() oder als Endpunkt der letzten Zeichenoperation existieren muss. Nach dem Zeichnen wird die Koordinate x/y zum neuen aktuellen Punkt.
    Info
    Bei allen Grafiken zur Erklärung der Pfad-Zeichenmethoden sind der Ausgangspunkt x0/y0 in Hellgrau und der neue aktuelle Punkt in fetter Schrift ausgewiesen.
    Bezierkurven
    Canvas kennt zwei Arten von Bezierkurven: quadratische und kubische, die fälschlicherweise nur als bezierCurveTo() bezeichnet werden.

    context.quadraticCurveTo(cpx, cpy, x, y)
    context.bezierCurveTo(cp1x, cp1y, cp2x, cp2y, x, y)
    

    Zur Konstruktion der Bezierkurven benötigen wir neben dem aktuellen Punkt als Ausgangskoordinate die Zielkoordinate und je nach Kurvenart einen oder zwei Kontrollpunkte. Neuer aktueller Punkt nach dem Zeichnen ist in beiden Fällen die Koordinate x/y.
    Kreisbögen
    Etwas schwieriger zu verstehen sind mit Sicherheit die Methoden zum Konstruieren von Kreisbögen, den sogenannten arcs. Die erste davon definiert sich über zwei Koordinaten und einen Radius:

    pfade_01
     
    context.arcTo(x1, y1, x2, y2, radius)
    

    Wie aus Abbildung 1 erkennbar ist, konstruiert arcTo() den neuen Pfad auf folgende Weise: An den Linienzug von x0/y0 über x1/y1 nach x2/y2 wird ein Kreis mit gegebenem Radius so angelegt, dass er die Linien in genau zwei Punkten, der Starttangente t1 und Endtangente t2, schneidet. Der Bogen zwischen diesen beiden Punkten wird Teil des Pfades, und die Endtangente t2 wird zum neuen aktuellen Punkt.

    In der Praxis gut einsetzbar ist diese Methode für Rechtecke mit abgerundeten Ecken – eine wiederverwendbare Funktion, die das erledigt, ist da nicht fehl am Platz:

    var roundedRect = function(x,y,w,h,r) {
    context.beginPath();
    context.moveTo(x,y+r);
    context.arcTo(x,y,x+w,y,r);
    context.arcTo(x+w,y,x+w,y+h,r);
    context.arcTo(x+w,y+h,x,y+h,r);
    context.arcTo(x,y+h,x,y,r);
    context.closePath();
    context.stroke();
    };
    roundedRect(100,100,700,500,60);
    roundedRect(900,150,160,160,80);
    roundedRect(700,400,400,300,40);
    roundedRect(150,650,400,80,10);
    

    Die Funktion roundedRect() erwartet neben den Basiswerten für das Rechteck selbst den Radius zum Abrunden und zeichnet dann mit einer moveTo()-, vier arcTo()– und einer closePath()-Methode das gewünschte Rechteck. Die Methode closePath() kennen Sie noch nicht: Sie verbindet den letzten Punkt wieder mit dem Anfangspunkt und bewirkt damit das Schließen des Rechtecks.

    Auf den ersten Blick noch komplizierter erscheint die zweite Variante, Kreisbögen zu erstellen: die Methode arc(). Neben Zentrum und Radius müssen jetzt auch noch zwei Winkel und die Drehrichtung übergeben werden.

    context.arc(x, y, radius, startAngle, endAngle, anticlockwise)
    
    pfade_02
     

    Der Ausgangspunkt für den arc in Abbildung 2 ist das Zentrum eines Kreises mit gegebenem Radius. Von dort aus werden über die Winkel startAngle und endAngle zwei Zeiger konstruiert, die den Kreis in zwei Punkten schneiden. Die Richtung des Kreisbogens zwischen diesen beiden Koordinaten bestimmt der Parameter anticklockwise, wobei 0 für im Uhrzeigersinn und 1 für gegen den Uhrzeigersinn steht.

    Der resultierende arc beginnt somit im Zentrum des Kreises bei x0/y0,

    verbindet dieses in einer gerade Linie mit dem ersten Schnittpunkt spx/spy und zeichnet von dort aus den Kreisbogen zum Endpunkt epx/epy, der dann zum neuen aktuellen Punkt wird.

    Der größte Wermutstropfen bei der Konstruktion von arcs ist, dass alle Winkel in Radiant statt Grad angegeben werden müssen. Ein kurzes Helferlein als Gedächtnisstütze bei der Umrechnung kann also nicht schaden:

    var deg2rad = function(deg) {
    return deg*(Math.PI/180.0);
    };
    

    Wenn wir schon bei Hilfsfunktionen sind, können wir gleich noch zwei weitere hinzufügen, die uns das Zeichnen von Kreisen und Kreissektoren erleichtern. Für Kreise zum Beispiel benötigen wir ja eigentlich nur Zentrum und Radius, den Rest soll unsere Funktion circle() erledigen:

    var circle = function(cx,cy,r) {
    context.moveTo(cx+r,cy);
    context.arc(cx,cy,r,0,Math.PI*2.0,0);
    };
    

    Bei Kreisdiagrammen, auch Kuchen- oder Tortendiagramme genannt, sind vor allem die Winkelangaben in Radiant wenig intuitiv. Unsere Funktion sector() erledigt die lästige Arbeit der Umrechnung für uns und erlaubt, Start- und Endwinkel in Grad zu übergeben:

    var sector = function(cx,cy,r,
    startAngle,endAngle, anticlockwise
    ){ context.moveTo(cx,cy); context.arc(
    cx,cy,r,
    startAngle*(Math.PI/180.0),
    endAngle*(Math.PI/180.0),
    anticlockwise
    );
    context.closePath();
    };
    

    Wenige Zeilen Code genügen nun schon, um Kreise und Kreisdiagramme zu zeichnen und dabei nicht den Überblick zu verlieren. Abbildung 3 zeigt das Ergebnis.

    context.beginPath();
    circle(300,400,250);
    circle(300,400,160);
    circle(300,400,60);
    sector(905,400,250,-90,30,0);
    sector(900,410,280,30,150,0);
    sector(895,400,230,150,270,0);
    context.stroke();
    
    pfade_03
     

    Rechtecke
    In der Handhabung unseren beiden Helferlein schon ähnlicher ist die Methode rect(), die damit auch etwas aus der Reihe tanzt.

    context.rect(x, y, w, h)
    

    Im Gegensatz zu allen bisherigen Pfadzeichenmethoden wird nämlich bei rect() der aktuelle Punkt x0/y0 beim Zeichnen gänzlich ignoriert und das Rechteck nur über die Parameter x, y, Breite w und Höhe h definiert. Neuer aktueller Punkt nach dem Zeichnen wird der Ursprungspunkt x/y.
    Umrisse, Füllungen und Clipmasken
    Wenn wir uns an die drei Phasen der Pfaderstellung mit Initialisierung, Festlegen der Pfadgeometrie und Zeichnen erinnern, dann sind wir jetzt bei der dritten und letzten Phase angekommen: dem Zeichnen. Hier fällt die Entscheidung, wie der fertige Pfad aussehen soll. Alle bisherigen Beispiele entschieden sich an dieser Stelle für eine einfache Umrisslinie, die durch folgende Methode erzeugt wird:

    context.stroke()
    

    Die Farbe der Linie bestimmt dabei das Attribut strokeStyle. Daneben lassen sich die Linienstärke (lineWidth), das Aussehen der Linienenden (lineCap) sowie das Erscheinungsbild der Verbindung zwischen Linien (lineJoin) über drei weitere Canvas-Attribute festlegen (der Stern kennzeichnet Defaultwerte und wird uns ab jetzt noch öfter begegnen).

    context.lineWidth = [ Pixel ]
    context.lineCap = [ *butt, round, square ]
    context.lineJoin = [ bevel, round, *miter ]
    

    Die Linienbreite lineWidth wird in Pixel angegeben, ihr Defaultwert liegt bei 1.0. Sie gilt, wie die beiden anderen Linienattribute, nicht nur für Linien und Polygone, sondern auch für Rechtecke, die mit strokeRect() erstellt wurden.

    Das Linienende lineCap kann entweder gekappt (butt), rund (round) oder quadratisch (square) mit butt als Standardwert sein. Wird round verwendet, erfolgt die Abrundung der Linie durch Hinzufügen eines Halbkreises am Linienende mit halber lineWidth als Radius. Bei der Methode square wird der Halbkreis durch ein Rechteck mit halber Linienbreite als Höhe ersetzt.

    Abgeschrägte Linienverbindungen erzeugt das Attribut lineJoin über bevel; für die Abrundung der Ecken steht round zur Verfügung, und spitze Eckverbindungen, vergleichbar einer Gehrung, erhält man durch miter, das gleichzeitig Defaultwert ist. Um zu verhindern, dass über miter verbundene Linien zu spitz werden, hält die Spezifikation das Attribut miterLimit mit Standardwert 10.0 bereit. Dabei handelt es sich um das Verhältnis von Länge der Spitze (das ist der Abstand zwischen dem Schnittpunkt der Linien und der Spitze) zur halben Linienbreite. Wird miterlimit überschritten, erfolgt das Kappen der Spitze, wodurch der gleiche Effekt wie bei bevel entsteht.

    Wollen wir Pfade mit einer Farbe oder Gradiente füllen, müssen wir zuvor das entsprechende Stilattribut über fillStyle setzen und im Anschluss daran die folgende Pfadmethode aufrufen:

    context.fill()
    
    pfade_04
     

    So einfach das klingt, so kompliziert kann es werden, wenn sich Pfade selbst schneiden oder ineinander verschachtelt sind. Dann kommt die sogenannte Nonzero-Füllregel zum Tragen, die anhand der Laufrichtung der beteiligten Pfadbestandteile entscheidet, ob gefüllt wird oder nicht.

    Abbildung 4 zeigt die Nonzero-Regel in Aktion. Links sind beide Kreise im Uhrzeigersinn gezeichnet, und rechts läuft der innere Kreis gegen den Uhrzeigersinn und bewirkt damit das Loch in der Mitte.

    Beim Zeichnen der gerichteten Kreise hilft uns übrigens wieder das Helferlein aus dem arc()-Abschnitt, diesmal mit einer kleinen Modifikation: Die gewünschte Richtung wird nun als Argument übergeben. Gültige Werte für anticlockwise sind 0 und 1.

    var circle = function(cx,cy,r,anticlockwise) {
    context.moveTo(cx+r,cy);
    context.arc(cx,cy,r,0,Math.PI*2.0,anticlockwise);
    };
    

    Der Code für den rechten Kreis mit Loch ergibt sich demnach folgendermaßen:

    context.beginPath();
    context.fillStyle = 'yellow';
    circle(900,400,240,0);
    circle(900,400,120,1);
    context.fill();
    context.stroke();
    

    Nach stroke() und fill() fehlt uns damit nur noch eine einzige Methode beim Zeichnen von Pfaden, nämlich die Methode:

    context.clip()
    

    So kurz wie ihr Name fällt auch die Erklärung aus: clip() sorgt dafür, dass der definierte Pfad nicht gezeichnet, sondern als Ausstechform für alle weiteren Zeichenelemente verwendet wird. Alles, was innerhalb der Maske liegt, ist sichtbar, der Rest bleibt verborgen. Zurücksetzen kann man diese Maske, indem man eine weitere Clipmaske mit der gesamten Canvas-Fläche als Geometrie erstellt.
    Pixelmanipulation

    Die Methoden unserer Wahl, um Pixelwerte zu lesen und zu manipulieren, lauten getImageData(), putImageData() und createImageData(). Nachdem in allen dreien der Begriff ImageData heraussticht, gilt es diesen als ersten zu definieren.

    Arbeiten mit dem ImageData-Objekt
    Nähern wir uns dem ImageData-Objekt mit einem 2 x 2 Pixel großen Canvas, auf den wir vier 1 x 1 Pixel große, gefüllte Rechtecke in den benannten Farben navy, teal, lime und yellow zeichnen.

    context.fillStyle = "navy";
    context.fillRect(0,0,1,1);
    context.fillStyle = "teal";
    context.fillRect(1,0,1,1);
    context.fillStyle = "lime";
    context.fillRect(0,1,1,1);
    context.fillStyle = "yellow";
    context.fillRect(1,1,1,1);
    

    Über die Methode getImageData(sx, sy, sw, sh) greifen wir im nächsten Schritt auf das ImageData-Objekt zu, wobei die vier Argumente den gewünschten Canvas-Ausschnitt als Rechteck festlegen.

    ImageData = context.getImageData(
    0,0,canvas.width,canvas.height
    );
    

    Das ImageData-Objekt selbst besitzt die Attribute ImageData.width, ImageData.height und ImageData.data, wobei sich hinter Letzterem die tatsächlichen Pixelwerte im sogenannten CanvasPixelArray verstecken. Dabei handelt es sich um ein flaches Array mit Rot-, Grün-, Blau- und Alpha-Werten für jedes Pixel im gewählten Ausschnitt, beginnend links oben, von links nach rechts und von oben nach unten. Die Anzahl aller Werte ist im Attribut ImageData.data.length gespeichert.

    Mithilfe einer einfachen for-Schleife können wir nun die einzelnen Werte des CanvasPixelArray auslesen und mit alert() sichtbar machen. Beginnend bei 0, arbeiten wir uns von Pixel zu Pixel vor, indem wir nach jedem Schleifendurchgang den Zähler um 4 erhöhen. Die RGBA-Werte ergeben sich dann über Offsets von der aktuellen Position aus, wobei Rot beim Zähler i, Grün bei i+1, Blau bei i+2 und die Alpha-Komponente bei i+3 zu finden ist.

    for (var i=0; i<ImageData.data.length; i+=4) {
    var r = ImageData.data;
    var g = ImageData.data;
    var b = ImageData.data;
    var a = ImageData.data;
    alert(r+" "+g+" "+b+" "+a);
    }
    

    Genau demselben Prinzip folgt das Modifizieren von Pixelwerten, indem wir jetzt das CanvasPixelArray in-place durch Zuweisung neuer Werte verändern. In unserem Beispiel werden die RGB-Werte mit Math.random() auf Zufallszahlen zwischen 0 und 255 gesetzt; die Alpha-Komponente bleibt unberührt.

    for (var i=0; i<ImageData.data.length; i+=4) {
    ImageData.data = parseInt(Math.random()*255);
    ImageData.data = parseInt(Math.random()*255);
    ImageData.data = parseInt(Math.random()*255);
    }
    

    Der Canvas erscheint nach diesem Schritt allerdings noch unverändert. Erst durch Zurückschreiben des modifizierten CanvasPixelArray über die Methode putImageData() werden die neuen Farben sichtbar. Beim Aufruf von putImageData() sind maximal sieben Parameter erlaubt.

    context.putImageData(
    ImageData, dx, dy, [ dirtyX, dirtY, dirtyWidth, dirtyHeight ]
    )
    

    Die ersten drei Argumente sind verpflichtend anzugeben und beinhalten neben dem ImageData-Objekt die Koordinate des Ursprungspunktes dx/dy, von dem aus das CanvasPixelArray über seine width– und height-Attribute aufgetragen wird. Die optionalen dirty-Parameter dienen dazu, einen bestimmten Bereich des CanvasPixelArray auszuschneiden und nur diesen mit reduzierter Breite und Höhe zurückzuschreiben. Abbildung 1 zeigt unseren 4-Pixel-Canvas vor und nach der Modifikation und listet die jeweiligen Werte des CanvasPixelArray auf.

    pixelmanipulation_01
     

    Auf direktem Weg lässt sich ein leeres ImageData-Objekt über die Methode createImageData() initialisieren. Breite und Höhe entsprechen dabei den Argumenten sw/sh oder den Dimensionen eines beim Aufruf übergebenen ImageDataObjekts. In beiden Fällen werden alle Pixel des CanvasPixelArray auf transparent/schwarz, also rgba(0,0,0,0), gesetzt.

    context.createImageData(sw, sh)
    context.createImageData(imagedata)
    

    Den 2 x 2 Pixel großen, modifizierten Canvas in Abbildung 1 könnten wir mithilfe von createImageData() demnach auch direkt erzeugen und über putImageData() zeichnen:

    var imagedata = context.createImageData(2,2);
    for (var i=0; i<ImageData.data.length; i+=4) {
    imagedata.data = parseInt(Math.random()*255);
    imagedata.data = parseInt(Math.random()*255);
    imagedata.data = parseInt(Math.random()*255);
    }
    context.putImageData(imagedata,0,0);
    

    So viel zur nüchternen CanvasPixelArray-Theorie, die Praxis ist viel spannender, denn mit getImageData(), putImageData(), createImageData() und etwas Mathematik lassen sich sogar eigene Farbfilter zum Manipulieren von Bildern schreiben. Wie das geht, zeigt der folgende Abschnitt.
    Farbmanipulation mit getImageData(), createImageData() und putImageData()
    Das Musterbild für alle Beispiele ist wieder die Aufnahme aus dem Yosemite-Nationalpark, die onload mit drawImage() auf den Canvas gezeichnet wird. In einem zweiten Schritt definieren wir über getImageData() das originale CanvasPixelArray, das wir dann im dritten Schritt modifizieren. Dabei werden in einer for-Schleife die RGBA-Werte jedes Pixels nach einer mathematischen Formel neu berechnet und in ein zuvor über createImageData() erzeugtes CanvasPixelArray eingetragen, das wir am Ende mit putImageData() wieder auf den Canvas zurückschreiben.

    Der Code liefert das JavaScript-Grundgerüst für alle Filter, die in Abbildung 2 Verwendung finden. Die Funktion grayLuminosity() ist nicht Teil des Code-Beispiels, sondern wird, wie alle anderen Filter, im Anschluss behandelt.

    pixelmanipulation_02
     
    var image = new Image();
    image.src = "images/yosemite.jpg";
    image.onload = function() {
    context.drawImage(image,0,0,360,240);
    var modified = context.createImageData(360,240);
    var imagedata = context.getImageData(0,0,360,240);
    for (var i=0; i<imagedata.data.length; i+=4) {
    var rgba = grayLuminosity(
    imagedata.data,
    imagedata.data,
    imagedata.data,
    imagedata.data
    );
    modified.data = rgba[0];
    modified.data = rgba[1];
    modified.data = rgba[2];
    modified.data = rgba[3];
    }
    context.putImageData(modified,0,0);
    };
    

    Info
    Das Server-Icon in der rechten unteren Ecke von Abbildung 2 signalisiert, dass dieses Beispiel bei Verwendung von Firefox als Browser nur über einen Server mit dem http://-Protokoll aufgerufen werden kann.

    var grayLightness = function(r,g,b,a) {
    var val = parseInt(
    (Math.max(r,g,b)+Math.min(r,g,b))*0.5
    );
    return [val,val,val,a];
    };
    var grayLuminosity = function(r,g,b,a) {
    var val = parseInt(
    (r*0.21)+(g*0.71)+(b*0.07)
    );
    return [val,val,val,a];
    };
    var grayAverage = function(r,g,b,a) {
    var val = parseInt(
    (r+g+b)/3.0
    );
    return [val,val,val,a];
    };
    

    Mit grayLuminosity() verwenden wir in Abbildung 2 die zweite Formel und ersetzen die RGB-Komponenten jedes Pixels durch den neu berechneten Wert. Nicht vergessen dürfen wir in dieser und allen folgenden Berechnungen, dass RGBA-Werte nur Integerzahlen sein dürfen – die JavaScript-Methode parseInt() stellt dies sicher.

    var sepiaTone = function(r,g,b,a) {
    var rS = (r*0.393)+(g*0.769)+(b*0.189);
    var gS = (r*0.349)+(g*0.686)+(b*0.168);
    var bS = (r*0.272)+(g*0.534)+(b*0.131);
    return [
    (rS>255) ? 255 : parseInt(rS),
    (gS>255) ? 255 : parseInt(gS),
    (bS>255) ? 255 : parseInt(bS),
    a
    ];
    };
    

    Durch Aufsummieren der multiplizierten Komponenten können in jeder der drei Berechnungen natürlich auch Werte größer als 255 entstehen – in diesen Fällen wird 255 als neuer Wert eingesetzt.

    Sehr einfach ist das Invertieren von Farben im Filter invertColor(), denn jede RGB-Komponente muss nur von 255 abgezogen werden.

    var invertColor = function(r,g,b,a) {
    return [
    (255-r),
    (255-g),
    (255-b),
    a
    ];
    };
    

    Der Filter swapChannels() modifiziert die Reihenfolge der Farbkanäle. Dazu müssen wir als vierten Parameter die gewünschte Neuanordnung in einem Array definieren, wobei 0 für Rot, 1 für Grün, 2 für Blau und 3 für den AlphaKanal anzugeben ist. Beim Vertauschen der Kanäle hilft uns das Array rgba mit den entsprechenden Eingangswerten, das wir in neuer Reihung zurückliefern. Ein Wechsel von RGBA nach BRGA, wie in unserem Beispiel, lässt sich mit order=[2, 0, 1, 3] realisieren.

    var swapChannels = function(r,g,b,a,order) {
    var rgba = [r,g,b,a];
    return [
    rgba[order[0]],
    rgba[order[1]],
    rgba[order[2]],
    rgba[order[3]]
    ];
    };
    

    Die letzte Methode, monoColor(), setzt die RGB-Komponente jedes Pixels auf eine bestimmte Farbe und verwendet den Grauwert des Ausgangspixels als Alpha-Komponente. Der vierte Parameter beim Aufruf definiert die gewünschte Farbe als Array von RGB-Werten – in unserem Fall ist dies Blau mit color= [0, 0, 255].

    var monoColor = function(r,g,b,a,color) {
    return [
    color[0],
    color[1],
    color[2],
    255-(parseInt((r+g+b)/3.0))
    ];
    };
    

    Die vorgestellten Filter sind noch sehr einfach gestrickt, da sie Farbwerte einzelner Pixel immer ohne Berücksichtigung der Nachbarpixel verändern. Bezieht man diese in die Berechnung ein, sind komplexere Methoden wie Schärfen, Unschärfemasken oder Kantenerkennung möglich.

    Die Methode getImageData() liefert ein ImageData-Objekt, das rohe (nicht vorab mit dem Alphawert multiplizierte) Pixel (als R-, G-, B- und A-Komponenten) aus einem rechteckigen Bereich des Canvas liefert. Leere ImageData-Objekte können Sie mit createImageData() erstellen. Die Pixel in einem ImageData-Objekt sind schreibbar, können also beliebig gesetzt werden. Dann können Sie diese Pixel mit putImageData() wieder in das Canvas kopieren.

    Diese Methoden zur Pixelmanipulation bieten einen sehr elementaren Zugriff auf das Canvas. Das Rechteck, das Sie an getImageData() übergeben, bezieht sich auf das Standardkoordinatensystem: Seine Ausmaße werden in CSS-Pixeln gemessen, und die aktuelle Transformation wirkt sich darauf nicht aus. Rufen Sie putImageData() auf, wird ebenfalls das Standardkoordinatensystem genutzt. Außerdem ignoriert putImageData() alle Grafikattribute. Die Methode führt kein Compositing durch, multipliziert keine Pixel mit globalAlpha und zeichnet keine Schatten.

    Die Methoden zur Pixelmanipulation sind gut zur Implementierung einer Bildverarbeitung geeignet. Beispiel 1 zeigt, wie man eine einfache Bewegungsunschärfe oder einen „Verwischeffekt“ auf den Zeichnungen auf einem Canvas umsetzt. Das Beispiel illustriert die Verwendung von getImageData() und putImageData() und zeigt, wie man die Pixelwerte in einem ImageData-Objekt durchläuft und bearbeitet, erklärt die jeweiligen Aspekte allerdings nicht im Detail.

    Beispiel 1: Bewegungsunschärfe mit ImageData

    // Die Pixel des Rechtecks nach rechts verwischen und damit
    // eine Art Bewegungsunschärfe erzeugen, als würden sich
    // Objekte von rechts nach links bewegen. n muss 2 oder größer
    // sein. Größere Werte führen zu stärkerer Verzerrung. Das
    // Rechteck wird im Standard-Koordinatensystem angegeben.
    function smear(c, n, x, y, w, h) {
    
    // Das ImageData-Objekt abrufen, das das Rechteck
    // der zu verwischenden Pixel repräsentiert.
    var pixels = c.getImageData(x,y,w,h);
    
    // Das Verwischen wird vor Ort ausgeführt und erfordert
    // nur das ImageData-Objekt. Einige Bildverarbeitungs-
    // algorithmen erfordern zusätzliche ImageData-Objekte,
    // um transformierte Pixelwerte zu speichern. Würden wir
    // einen Ausgabepuffer benötigen, könnten wir so ein neues
    // ImageData-Objekt mit den gleichen Maßen erstellen:
    var output_pixels = c.createImageData(pixels);
    
    // Diese Maße können sich von den Argumenten für Breite
    // und Höhe unterscheiden: Einem CSS-Pixel können mehrere
    // Gerätepixel entsprechen.
    var width = pixels.width, height = pixels.height;
    
    // Das ist das byte-Array, das die rohen Pixeldaten von
    // links oben nach rechts unten enthält. Jedes Pixel nimmt
    // vier aufeinanderfolgende Bytes in der Reihenfolge R, G, B, A ein.
    var data = pixels.data;
    
    // Ab dem zweiten Pixel werden in jeder Zeile die Pixel
    // verschmiert, indem sie durch 1/n des eigenen
    // Werts plus m/n des Werts des vorangehenden Pixels
    // ersetzt werden.
    var m = n-1;
    
    for(var row = 0; row < height; row++) { // Für jede Zeile
    // die Position des zweiten Pixels der Zeile berechnen
    var i = row*width*4 + 4;
    
    // Für alle Pixel der Zeile ab dem zweiten Pixel
    for(var col 1; col < width; col++, i += 4) {
    data =   (data+data[i-4]*m)/n;    // Rot
    data = (data+data[i-3]*m)/n;  // Grün
    data = (data+data[i-2]*m)/n;  // Blau
    data = (data+data[i-1]*m)/n;  // Alpha
    }
    }
    
    // Jetzt die verschmierten Pixeldaten wieder in das Canvas
    // kopieren
    c.putImageData(pixels, x, y);
    }
    

    Beachten Sie, dass getImageData() den gleichen Cross-Origin-Sicherheitsbeschränkungen unterliegt wie toDataURL(): Die Methode funktioniert nicht, wenn in das Canvas (direkt mit drawImage() oder indirekt über ein CanvasPattern) ein Bild gezeichnet wurde, das eine andere Herkunft hat als das Dokument, das das Canvas enthält.

    Vier Grafikattribut eigenschaften des CanvasRenderingContext2D-Objekts steuern das Zeichnen von Schlagschatten. Wenn Sie diese Eigenschaften passend setzen, erhält jede Linie, jede Fläche, jeder Text und jedes Bild einen Schlagschatten, der es so aussehen lässt, als würde das Element über der Canvas-Oberfläche schweben. Abbildung 1 zeigt einen Schatten unter einem gefüllten Rechteck, einem nicht gefüllten Rechteck und einem gefüllten Text.

    Die Eigenschaft shadowColor gibt die Farbe des Schattens an. Der Standard ist vollständig transparentes Schwarz, und Schatten erscheinen nur, wenn Sie diese Eigenschaft auf eine durchscheinende oder blickdichte Farbe setzen. Diese Eigenschaft kann nur auf einen Farbstring gesetzt werden: Muster und Verläufe sind für Schatten nicht gestattet. Durchscheinende Schatten bewirken die realistischsten Schatteneffekte, weil sie den Hintergrund durchscheinen lassen.

    Die Eigenschaften shadowOffsetX und shadowOffsetY geben die x– und y-Verschiebung des Schattens an. Der Standard für beide Eigenschaften ist 0; dies lässt den Schatten unmittelbar unter der Zeichnung erscheinen, wo er nicht sichtbar ist. Wenn Sie beide Eigenschaften auf einen positiven Wert setzen, erscheinen die Schatten rechts unter dem gezeichneten Objekt, so, als schiene die Lichtquelle von links oben und außerhalb des Bildschirms auf das Canvas. Größere Verschiebungen führen zu größeren Schatten und erwecken den Eindruck, als schwebten die Objekte „höher“ über dem Canvas.

    schatten_01
     

    Die Eigenschaft shadowBlur gibt an, wie weich die Kanten der Schatten sind. Der Standardwert ist 0 und bewirkt scharfe und nicht verschwommene Schatten. Größere Werte führen zu größerer Unschärfe bis zu einer Implementierungs-Definierten Obergrenze. Diese Eigenschaft ist ein Parameter für die Funktion Gaußscher Weichzeichner und keine Größe oder Länge in Pixeln.

    Beispiel 1 zeigt den Code, mit dem Abbildung 1 erzeugt wurde, und führt alle vier Schatteneigenschaften vor.

    Beispiel 1: Schattenattribute setzen

    // Einen weichen Schatten definieren
    c.shadowColor = "rgba(100,100,100,.4)";   // Durchscheinendes
                                              // Grau
    c.shadowOffsetX = c.shadowOffsetY = 3;    // Leichte
                                              // Verschiebung
    c.shadowBlur = 5;                         // Weiche Kanten
    
    // Etwas Text und einen blauen Kasten mit diesen Schatten
    // zeichnen
    c.lineWidth = 10;
    c.strokeStyle = "blue";
    c.strokeRect(100, 100, 300, 200);        // Einen Kasten
                                             // zeichnen
    c.font = "Bold 36pt Helvetica";
    c.fillText("Hello World", 115, 225);     // Etwas Text zeichnen
    
    // Einen etwas auffälligeren Schatten definieren. Größere
    // Verschiebung lässt Gegenstände höher "schweben". Beachten
    // Sie, wie sich Schatten und Kasten überschneiden.
    c.shadowOffsetX = c.shadowOffsetY = 20; // Große Verschiebung
    c.shadowBlur = 10;         // Weichere Kanten
    c.fillStyle = "red";       // Ein undurchsichtiges rotes
                               // Rechteck,
    c.fillRect(50,25,200,65);  // das über einem blauen Kasten
                               // schwebt.
    

    Die Eigenschaften shadowOffsetX und shadowOffsetY werden immer im Standardkoordinatensystem gemessen und von den Methoden rotate() oder scale() nicht beeinflusst. Nehmen Sie zum Beispiel an, Sie drehen das Koordinatensystem um 90 Grad, um Text vertikal zu zeichnen, und stellen dann das ursprüngliche Koordinatensystem wieder her, um einen horizontalen Text zu zeichnen. Die Schatten des vertikalen Texts und des horizontalen Texts sind in die gleiche Richtung ausgerichtet, und genau so sollte es wohl auch sein. Die Schatten von Figuren, die mit der gleichen Skalierung gezeichnet wurden, haben ebenfalls Schatten der gleichen „Höhe.“

    Sparklines sind kleine Diagramme, die unmittelbar in den Textfluss eingebettet werden. Der Begriff „Sparkline“ wurde von Edward Tufte geprägt, der sie so beschreibt: Sparklines sind kleine, in einen Wort-, Zahl- oder Bildkontext eingebettete Grafiken mit hoher Auflösung. Sie sind datenintensive, einfach gestaltete und wortgroße Diagramme. Mehr zu Sparklines erfahren Sie in Tuftes Buch Beautiful Evidence.

    Beispiel 1 ist ein recht einfaches Modul mit nicht interaktivem JavaScript-Code zur Einbettung von Sparklines in Webseiten. Die Kommentare erklären, wie er funktioniert.

    Beispiel 1: Sparklines mit dem <canvas>-Tag

    Alle Elemente der CSS-Klasse „sparkline“ finden, ihren Inhalt als Zahlenfolge parsen und durch eine grafische Darstellung ersetzen.

    Definieren Sie Sparklines mit Markup wie diesem:

    <span class="sparkline">3 5 7 6 6 9 11 15</span>
    

    Stylen Sie Sparklines mit CSS wie diesem:

    .sparkline {
    background-color: #ddd;
    color: red;
    }
    

    Die Sparkline-Farbe ist der berechnete Stil der CSS-Eigenschaft color.

    Sparklines sind transparent, es schimmert also die Hintergrundfarbe durch.

    Die Höhe der Sparklines wird durch das Attribut data-height festgelegt, falls dieses definiert ist, andernfalls mithilfe des berechneten Werts für font-size.

    Die Breite der Sparklines wird durch das Attribut data-width festgelegt, wenn es definiert ist, oder durch die Anzahl von Datenpunkten mal data-dx, wenn das definiert ist, oder die Anzahl von Datenpunkten mal der Höhe durch 6.

    Die Minimum- und Maximumwerte der y-Achse werden aus den Attributen data-ymin und data-ymax entnommen, wenn diese definiert sind, andernfalls werden sie aus den größten und kleinsten Datenwerten ermittelt.

    // Diesen Code ausführen, wenn das Dokument geladen wird:
    window.addEventListener("load", function() {
    
    // Alle Elemente der Klasse "sparkline" finden
    var elts = document.getElementsByClassName("sparkline");
    
    // Diese Elemente durchlaufen
    main: for(var e = 0; e < elts.length; e++) {
    var elt = elts[e];
    
    // Den Inhalt des Elements abrufen und in ein Array
    // mit Zahlen umwandeln. Falls die Umwandlung
    // fehlschlägt, dieses Element überspringen.
    var content = elt.textContent || elt.innerText;
    
    // Vorangehenden und nachfolgenden Leerraum
    // abschneiden
    var content = content.replace(/^\s+|\s+$/g, "");
    
    // Kommentare entfernen
    var text = content.replace(/#.*$/gm, "");
    
    // Zeilenumbrüche usw. in Leerzeichen umwandeln
    text = text.replace(/[\n\r\t\v\f]/g, " ");
    
    // Zahlen an Kommata oder Leerzeichen trennen
    var data = text.split(/\s+|\s*,\s*/);
    
    // Für jeden Teil des Strings
    for(var i = 0; i < data.length; i++) {
    data = Number(data);   // In eine Zahl
                                 // umwandeln.
    if (isNaN(data))          // Bei Fehlschlag
    continue main;               // das Element
                                 // überspringen.
    }
    
    // Jetzt Farbe, Breite, Höhe und Grenzen der y-Achse
    // der Sparkline aus den Daten oder den data-
    // Attributen des Elements und dem berechneten Stil
    // des Elements ermitteln.
    var style = getComputedStyle(elt, null);
    var color = style.color;
    var height =
    parseInt(elt.getAttribute("data-height")) ||
    parseInt(style.fontSize) || 20;
    var datadx = parseInt(elt.getAttribute("data-dx"));
    var width =
    parseInt(elt.getAttribute("data-width")) ||
    data.length*(datadx || height/6);
    var ymin =
    parseInt(elt.getAttribute("data-ymin")) ||
    Math.min.apply(Math, data);
    var ymax =
    parseInt(elt.getAttribute("data-ymax")) ||
    Math.max.apply(Math, data);
    if (ymin >= ymax) ymax = ymin + 1;
    
    // Das Canvas-Element erstellen
    var canvas = document.createElement("canvas");
    canvas.width = width;       // Die Canvas-Maße bestimmen
    canvas.height = height;
    
    // Den Elementinhalt als Tooltipp nutzen
    canvas.title = content;
    elt.innerHTML = "";         // Den bestehenden Inhalt
                                // löschen
    elt.appendChild(canvas);    // Canvas in Element einfügen
    
    // Jetzt die Punkte in das Canvas zeichnen
    var context = canvas.getContext('2d');
    for(var i = 0; i < data.length; i++) {
    
    // (i,data) in Canvas-Koordinaten umwandeln
    var x = width*i/data.length;
    var y = (ymax-data)*height/(ymax-ymin);
    
    // Eine Linie nach (x,y) zeichnen. Beachten Sie,
    // dass der erste Aufruf von lineTo() stattdessen
    // ein moveTo() bewirkt.
    context.lineTo(x,y);
    }
    context.strokeStyle = color;  // Eine Farbe angeben
    context.stroke();             // und zeichnen.
    }
    }, false); // Das letzte Argument fü addEventListener()
    

    Ein Geschäft macht eine Menge auf der Website, und das obere Management wünscht sich eine grafische Darstellung der Webstatistiken. Die Backend-Programmierer können die Daten in Echtzeit liefern, möchten aber erst einmal sehen, ob Sie eine Möglichkeit finden, die Grafik im Browser darzustellen. Also haben sie Sie mit Testdaten versorgt. Unser Ziel ist es, die Testdaten in etwas umzuwandeln, das an Abbildung 1 auf der folgenden Seite erinnert.

    Es gibt viele Möglichkeiten, Diagramme auf einer Webseite zu zeichnen. Manche Entwickler verwenden immer Flash, aber das hat den Nachteil, dass es auf einigen mobilen Geräten wie dem iPad oder iPhone nicht funktioniert. Es gibt serverseitige Lösungen, die gut funktionieren, aber für Echtzeitdaten zu rechenintensiv sein könnten. Eine standardbasierte clientseitige Lösung wie das canvas-Element ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, solange wir darauf achten, dass es auch in älteren Browsern funktioniert. Sie haben bereits gesehen, wie Sie Quadrate zeichnen können. Aber um etwas Komplexes zu zeichnen, ist eine Menge mehr JavaScript erforderlich. Wir brauchen eine Bibliothek für die grafische Darstellung.

    Von der Tatsache, dass HTML5 noch nicht überall verfügbar ist, haben sich die Entwickler der

    <canvas width="500" height="250" id="test">[no canvas support]</canvas>
    <script type="text/javascript" charset="utf-8">
    var bar = new RGraph.Bar('test', [50,25,15,10]);
    bar.Set('chart.gutter', 50);
    bar.Set('chart.colors', ['red']);
    bar.Set('chart.title', "A bar graph of my favorite pies");
    bar.Set('chart.labels',["Banana Creme", "Pumpkin", "Apple","Cherry" ]);
    bar.Draw();
    </script>
    
    statistiken_grafisch_01
     

    Wir müssen lediglich einige JavaScript-Arrays anlegen, und schon zeichnet die Bibliothek das Diagramm im canvas-Element.
    Daten mit HTML beschreiben
    Wir könnten die Werte für die Browserstatistiken fest in den Java-Script-Code schreiben, aber dann können nur Benutzer mit JavaScript diese Werte sehen. Stattdessen schreiben wir die Daten als Text auf die Seite. Anschließend können wir die Daten mit JavaScript einlesen und die Diagramm-Bibliothek damit füttern.

    <div id="graph_data">
    <h1>Browser share for this site</h1>
    <ul>
    <li>
    <p data-name="Safari 4" data-percent="15">
    Safari 4 -15%</p>
    </li>
    <li>
    <p data-name="Internet Explorer" data-percent="55">
    Internet Explorer -55%</p>
    </li>
    <li>
    <p data-name="Firefox" data-percent="14">
    Firefox -14%</p>
    </li>
    <li>
    <p data-name="Google Chrome" data-percent="16">
    Google Chrome -16%</p>
    </li>
    </ul>
    </div>
    

    Wir verwenden HTML5-Datenattribute, um die Browsernamen und Prozentsätze zu speichern. Diese Informationen stehen zwar auch im Text, wir können aber so viel leichter programmgesteuert damit arbeiten, da wir keine Strings einlesen müssen.

    Wenn Sie die Seite in Ihrem Browser öffnen oder einfach einen Blick auf Abbildung 2 werfen, sehen Sie, dass die Diagrammdaten hübsch lesbar angezeigt werden – auch ohne Diagramm. Das ist unser Alternativinhalt für mobile Geräte und andere Benutzer, für die entweder das canvas-Element oder JavaScript nicht verfügbar sind.

    statistiken_grafisch_02
     

    Jetzt machen wir aus diesem Markup ein Diagramm.
    Ein Balkendiagramm aus HMTL erstellen
    Wir verwenden ein Balkendiagramm, daher brauchen wir die Balkendiagrammbibliothek und die Hauptbibliothek von RGraph. Um die Daten aus dem Dokument auszulesen, verwenden wir jQuery. Im head der HTML-Seite müssen wir die erforderlichen Bibliotheken laden.

    <script type="text/javascript" charset="utf-8" src="http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.4.2/jquery.min.js">
    </script>
    <script src="javascripts/RGraph.common.js"></script>
    <script src="javascripts/RGraph.bar.js"></script>
    

    Zum Erstellen des Diagramms müssen wir den Titel, die Beschriftungen und die Daten aus dem HTML-Dokument auslesen und an die RGraph-Bibliothek übergeben. RGraph erwartet sowohl für die Beschriftungen als auch für die Daten Arrays. Diese Arrays können wir mit jQuery schnell erstellen.

    function canvasGraph(){
    var title = $('#graph_data h1').text();
    var labels = $("#graph_data>ul>li>p[data-name]").map(function(){
    return $(this).attr("data-name");
    });
    var percents = $("#graph_data>ul>li>p[data-percent]").map(function(){
    return parseInt($(this).attr("data-percent"));
    });
    var bar = new RGraph.Bar('browsers', percents);
    bar.Set('chart.gutter', 50);
    bar.Set('chart.colors', ['red']);
    bar.Set('chart.title', title);
    bar.Set('chart.labels', labels);
    bar.Draw();
    }
    

    Als Erstes rufen wir in Zeile 2 den Text für die Kopfzeile ab. In Zeile 4 wählen wir anschließend alle Elemente mit dem Attribut data-name aus. Wir verwenden die map-Funktion von jQuery, um die Werte dieser Elemente in ein Array zu schreiben.

    In Zeile 8 wenden wir dieselbe Logik an, um ein Array mit den Prozentzahlen anzulegen.

    Nachdem wir die Daten gesammelt haben, ist es für RGraph ein Leichtes, unser Diagramm zu zeichnen.
    Alternativen Inhalt anzeigen
    Im Abschnitt Daten mit HTML beschreiben hätte ich das Diagramm auch zwischen dem öffnenden und dem schließenden canvas-Tag platzieren können. Dadurch würden diese Elemente in Browsern versteckt, die das canvas-Element unterstützen und in Browsern angezeigt, die es nicht unterstützen. Jedoch würde der Inhalt auch verborgen bleiben, wenn der Browser zwar das canvas-Element unterstützt, der Benutzer aber JavaScript deaktiviert hat.
    jQuery CSS contra CSS
    In diesem Artikel haben wir unsere Stilregeln mit jQuery auf die Elemente angewendet, während wir sie erstellt haben. Eine Menge dieser Stilinformationen, wie etwa die Farben der Beschriftungen und der Balken, sollten aber in einem separaten Stylesheet untergebracht werden. Umso wichtiger ist das, wenn Sie die Stilregeln unabhängig vom Skript ändern möchten. Für einen Prototyp ist unser bisheriger Ansatz in Ordnung, aber für eine Produktionsversion sollten Sie Darstellung, Verhalten und Inhalt strikt voneinander trennen.

    Wir lassen die Daten einfach außerhalb des canvas-Elements stehen und verstecken sie anschließend mit jQuery, sobald wir überprüft haben, ob das canvas-Element existiert.

    var canvas = document.getElementById('browsers');
    if (canvas.getContext){
    $('#graph_data').hide();
    canvasGraph();
    }
    

    Damit ist unser Diagramm fertig, außer für diejenigen, deren Browser das canvas-Element nicht unterstützen.
    Ausweichlösung
    Beim Erstellen dieser Lösung haben wir bereits Ausweichlösungen für Barrierefreiheit und fehlendes JavaScript abgedeckt. Aber wir können ein alternatives Diagramm für Menschen erstellen, die zwar nicht über die Unterstützung für das canvas-Element verfügen, aber JavaScript verwenden können.

    Es gibt tonnenweise Diagramm-Bibliotheken, von denen jede die Daten anders erfasst.

    Balkendiagramme sind aber letztlich nur Rechtecke mit einer bestimmten Höhe, und wir haben alle Daten auf der Seite, um dieses Diagramm von Hand aufzubauen.

    function divGraph(barColor, textColor, width, spacer, lblHeight){
    $('#graph_data ul').hide();
    var container = $("#graph_data");
    container.css( {
    "display": "block",
    "position": "relative",
    "height": "300px"
    }
    );
    $("#graph_data>ul>li>p").each(function(i){
    var bar = $("<div>" + $(this).attr("data-percent") + "%</div>");
    var label = $("<div>" + $(this).attr("data-name") + "</div>");
    var commonCSS = {
    "width": width + "px",
    "position": "absolute",
    "left": i * (width + spacer) + "px" };
    var barCSS = {
    "background-color": barColor,
    "color": textColor,
    "bottom": lblHeight + "px",
    "height": $(this).attr("data-percent") + "%"
    };
    varlabelCSS = {"bottom":"0","text-align":"center" };
    bar.css( $.extend(barCSS, commonCSS) );
    label.css( $.extend(labelCSS,commonCSS) );
    container.append(bar);
    container.append(label);
    });
    }
    

    In Zeile 2 verstecken wir die ungeordnete Liste, damit die Textwerte nicht angezeigt werden. Anschließend nehmen wir das Element mit den Diagrammdaten und wenden einige grundlegende CSS-Stilregeln darauf an. In Zeile 7 legen wir für die Positionierung des Elements relative fest, wodurch wir unsere Balkendiagramme und Beschriftungen innerhalb dieses Containers absolut positionieren können.

    Anschließend durchlaufen wir die Absätze der Aufzählungsliste (Zeile 11) und erstellen die Balken. In jedem Durchlauf für die Beschriftungen werden zwei div-Elemente erstellt: eins für den Balken und eins für die Beschriftung, die wir darunter positionieren. Mit ein bisschen Mathematik und ein bisschen jQuery sind wir also in der Lage, das Diagramm neu zu erfinden. Auch wenn es nicht genauso aussieht, so ist es doch ähnlich genug, um unser Konzept zu bestätigen.

    Anschließend müssen wir es nur noch in unsere canvas-Prüfung einbauen:

    var canvas = document.getElementById('browsers');
    if (canvas.getContext){
    $('#graph_data').hide();
    canvasGraph();
    }
    else{
    divGraph("#f00", "#fff", 140, 10, 20);
    }
    
    statistiken_grafisch_03
     

    Sie können die Alternativversion in Abbildung 3 sehen. Mit einer Kombination aus JavaScript, HTML und CSS haben wir clientseitig ein Balkendiagramm und statistische Informationen zur Browsernutzung für jede beliebige Plattform bereitgestellt. Die Verwendung des canvas-Elements hat einen weiteren Vorteil – sie hat uns dazu gebracht, von Anfang an über eine Ausweichlösung nachzudenken, anstatt nachträglich etwas hineinzuquetschen. Das ist ein echtes Plus in puncto Barrierefreiheit.

    Diese Methode bietet mit die größtmögliche Barrierefreiheit und Wandlungsfähigkeit,

    Daten grafisch darzustellen. Sie können die visuelle Darstellung alternativ auch auf einfache Weise textbasiert anbieten. Auf diese Weise kann jeder die wichtigen Daten nutzen, die Sie bereitstellen.

    Joe fragt … Warum haben wir nicht ExplorerCanvas ausprobiert?

    Explorer Canvas, von dem wir im Abschnitt Ausweichlösung gesprochen haben, und RGraph funktionieren wirklich gut zusammen. Die Distribution von RGraph enthält sogar eine Version von ExplorerCanvas. Allerdings funktioniert diese Kombination nur mit dem Internet Explorer 8. Für einen IE 7 oder ältere Versionen müssen Sie als Alternative eine Lösung wie unsere verwenden. Ich möchte Sie ermuntern, ExplorerCanvas im Auge zu behalten, da es ständig weiterentwickelt wird. Sie sollten auch mal darüber nachdenken, selbst an der Entwicklung mitzuwirken, damit Sie ExplorerCanvas für Ihr Projekt nutzen können.
    Die Zukunft
    Nachdem Sie jetzt ein bisschen über die Funktionsweise des canvas-Elements wissen, können Sie über weitere Einsatzmöglichkeiten nachdenken. Sie könnten damit ein Spiel, eine Benutzeroberfläche für einen Medienplayer oder eine tolle Bildergalerie schreiben. Sie brauchen lediglich etwas JavaScript und ein bisschen Fantasie, um mit dem Zeichnen loszulegen.

    Im Moment hat Flash einen gewissen Vorsprung gegenüber dem canvas-Element, weil es weiter verbreitet ist. Aber wenn HTML5 aufholt und canvas für ein breiteres Publikum zur Verfügung steht, werden mehr und mehr Entwickler für einfache 2D-Grafiken im Browser begeistert darauf zurückgreifen. Das canvas-Element erfordert keine zusätzlichen Plugins und benötigt weniger CPU-Leistung als Flash, insbesondere unter Linux und OS X. Zu guter Letzt bietet Ihnen das canvas-Element einen Mechanismus, um 2D-Grafiken auch in Umgebungen zu erstellen, in denen kein Flash verfügbar ist. Da das canvas-Element auf immer mehr Plattformen unterstützt wird, können Sie mit zunehmend mehr Geschwindigkeit und Funktionen rechnen und davon ausgehen, dass Sie von immer mehr Entwicklertools und Bibliotheken dabei unterstützt werden, außergewöhnliche Dinge zu tun.

    Aber 2D-Grafiken sind noch nicht alles. Die canvas-Spezifikation wird irgendwann auch 3D-Grafiken unterstützen, und die Browserhersteller werden die Hardwarebeschleunigung implementieren. Mit dem canvas-Element wird es möglich sein, allein mit JavaScript verblüffende Benutzeroberflächen und packende Spiele zu schreiben.

    Die Eigenschaft lineWidth ist uns schon begegnet. Sie gibt die Breite der Striche an, die mit stroke() und strokeRect() gezogen werden. Neben lineWidth (und natürlich strokeStyle) gibt es drei weitere Grafikattribute, die sich auf Striche auswirken.

    Der Standardwert für die Eigenschaft lineWidth ist 1, und Sie können sie auf jede positive Zahl, auch Teilwerte, kleiner 1 setzen. (Striche, die weniger als ein Pixel breit sind, werden mit durchscheinenden Farben gezeichnet, damit sie weniger dunkel erscheinen als 1 Pixel breite Striche). Wenn Sie die Eigenschaft lineWidth vollständig verstehen wollen, ist es wichtig, dass Sie sich Pfade als unendlich dünne, eindimensionale Linien vorstellen. Die von der Methode stroke() gezeichneten Linien und Kurven sind über dem Pfad zentriert mit der halben lineWidth auf beiden Seiten. Wenn Sie einen geschlossenen Pfad zeichnen wollen, dessen Linie nur außerhalb des Pfads erscheinen soll, ziehen Sie zunächst den Pfad und füllen ihn dann mit einer undurchsichtigen Farbe, um den Teil des Strichs zu verbergen, der innerhalb des Pfads erscheint. Soll die Linie nur innerhalb eines geschlossenen Pfads sichtbar sein, rufen Sie erst die Methoden save() und clip() auf und dann stroke() und restore().

    strichattribute_01
     

    Die anderen drei Strichattribute wirken sich auf das Aussehen

    der nicht verbundenden Enden von Pfaden und den Eckpunkten zwischen zwei Pfadsegmenten aus. Bei schmalen Linien haben diese kaum Auswirkungen, zeigen aber einen erheblichen Unterschied, wenn breite Linien gezogen werden. Zwei dieser Eigenschaften werden in Abbildung 1 illustriert. Die Abbildung zeigt den Pfad als dünne schwarze Linie und den Strich als einen grauen Bereich, der ihn umgibt.

    Die Eigenschaft lineCap gibt an, wie die Enden offener Teilpfade aussehen. Der Wert butt (der Standard) bedeutet, dass die Linie am Endpunkt abrupt endet. Der Wert square heißt, dass sich die Linie um die halbe Strichbreite über den Endpunkt erstreckt. Und der Wert round bedeutet, dass die Linie mit einem Halbkreis (mit der halben Strichbreite als Radius) über den Endpunkt gezogen wird.

    Die Eigenschaft lineJoin gibt an, wie die Eckpunkte zwischen Teilpfadsegmenten verbunden werden. Der Standardwert ist miter und bedeutet, dass die äußeren Kanten der beiden Pfadsegmente verlängert werden, bis sie sich an einem Punkt treffen. Der Wert round bedeutet, dass der Eckpunkt abgerundet wird, und der Wert bevel heißt, dass der Anschlusspunkt mit einer geraden Linie abgeschnitten wird.

    Die letzte Stricheigenschaft ist miterLimit, die nur in Kraft tritt, wenn lineJoin gleich miter ist. Wenn zwei Linien in spitzem Winkel zusammentreffen, kann die Eckverlängerung zwischen beiden sehr lang werden. Derart lange, spitze Verlängerungen sind visuell störend. Die Eigenschaft miterLimit richtet eine Obergrenze für die Verlängerung ein. Wenn die Verlängerung an einem Eckpunkt länger als die Strichbreite mal miterLimit ist, wird der Eckpunkt mit einer gerade abgeschnittenen Verbindung statt einer verlängerten Verbindung gezeichnet.

    Auf den ersten Blick lautet die Antwort wohl eher Ja, denn die Einsatzmöglichkeiten für Text in Canvas sind begrenzt und beschränken sich auf das Formatieren und Positionieren von einfachen Zeichenketten. Fließtext mit automatischen Zeilenumbrüchen wird man ebenso vermissen wie Absatzformate oder auch die Selektierbarkeit bereits erstellter Texte.

    Was bleibt, sind drei Attribute zur Bestimmung der Texteigenschaften, zwei Methoden zum Zeichnen von Texten und eine Methode zur Ermittlung der Textlänge einer Zeichenkette unter Berücksichtigung des aktuell eingestellten Formats. Das scheint nicht viel zu sein, doch auf den zweiten Blick wird klar, dass sich auch hinter vier Seiten Spezifikation gut durchdachte Details verstecken können.
    Fonts
    Die Definition des Font-Attributs verweist kurzerhand auf die CSS-Spezifikation und legt fest, dass context.font der gleichen Syntax unterliegt wie die CSS-font-Kurznotation.

    context.font = [
    CSS font Eigenschaft
    ]
    

    Auf diese Weise können alle Font-Eigenschaften bequem in einem einzigen String spezifiziert werden. Tabelle zeigt die einzelnen Komponenten und listet deren mögliche Werte auf.

    Eigenschaft Werte
    font-style *normal, italic, oblique
    font-variant *normal, small-caps
    font-weight *normal, bold, bolder, lighter 100, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900
    font-size xx-small, x-small, small, *medium, large, x-large, xx-large, larger, smaller em, ex, px, in, cm, mm, pt, pc, %
    line-height *normal, <Nummer>, em, ex, px, in, cm, mm, pt, pc, %
    font-family Schriftfamilie oder generische Schriftfamilie wie serif, sans-serif, cursive, fantasy, monospace

    Beim Zusammensetzen des font-Attributs sind nur die Eigenschaften font-size und font-family zwingend anzugeben. Alle anderen können entfallen und nehmen dann ihre in der Tabelle durch einen Stern gekennzeichneten Standardwerte ein. Da Text in Canvas keine Zeilenumbrüche kennt, ist auch das Attribut line-height ohne Wirkung und wird in jedem Fall ignoriert. Das bereinigte Muster beim Zusammensetzen der Komponenten lautet damit:

    context.font = [
    font-style font-variant font-weight font-size font-family
    ]
    

    Bezüglich der font-family gelten dieselben Regeln wie beim Definieren von Schriften in Stylesheets: Es dürfen beliebige Kombinationen von Schriftfamilien und/oder generischen Schriftfamilien ausgewiesen werden. Der Browser pickt sich dann die erste ihm bekannte Schrift aus dieser Prioritätenliste heraus.

    Völlige Unabhängigkeit vom Browser beziehungsweise der jeweiligen Plattform und ihren Schriften

    erzielt man durch die Verwendung von Webfonts. Einmal mittels @font-face in einem Stylesheet eingebunden, stehen sie über den vergebenen Schriftnamen auch in Canvas als font-family zur Verfügung.

    @font-face {
    font-family: Scriptina;
    src: url('fonts/scriptina.ttf');
    }
    

    Abbildung 1 zeigt kurze Beispiele gültiger CSS-font-Attribute und deren Darstellung in Canvas.

    text_01
     

    Zu dem Zeitpunkt, als dieses Artikel geschrieben wurde, unterstützte kein Browser @font-face ohne Probleme. So findet bei Firefox der Webfont Scriptina in der letzten Zeile nur dann den Weg in den Canvas, wenn er im HTML-Dokument zumindest einmal verwendet wird. Ebenso fehlt bei Firefox die korrekte Umsetzung von small-caps, weshalb auch das vorletzte Beispiel nicht richtig angezeigt wird.
    Horizontaler Textanfasspunkt
    Zum Festlegen des Textanfasspunktes von Canvas-Texten in horizontaler Richtung dient das Attribut textAlign.

    context.textAlign = [
    left | right | center | *start | end
    ]
    

    Sind die Keywords left, right oder center noch vom CSS-Attribut text-align bekannt, handelt es sich bei start und end schon um CSS3-Erweiterungen, die die Laufrichtung des Textes in Abhängigkeit von der jeweiligen Sprache berücksichtigen. Schriften können nämlich nicht nur von links nach rechts, sondern wie im Fall von Arabisch oder Hebräisch, um nur zwei Beispiele zu nennen, auch von rechts nach links laufen.

    text_02
     

    Abbildung 2 präsentiert die horizontalen Textanfasspunkte für Schriften mit Textfluss ltr (left to right) und rtl (right to left) und verdeutlicht die Auswirkung der Richtungsabhängigkeit auf die Attribute start und end.
    Info
    Im Browser kann die Richtungsabhängigkeit eines Dokumentes über das globale Attribut document.dir geändert werden:

    document.dir = [
    *ltr | rtl
    ]
    

    Vertikaler Textanfasspunkt
    Den Textanfasspunkt in vertikaler Richtung und damit die Grundlinie, an der alle Glyphen ausgerichtet werden, bestimmt das dritte und letzte textbezogene Attribut, textBaseline.

    context.textBaseline = [
    top | middle | *alphabetic | bottom | hanging | ideographic
    ]
    

    Oben, Mitte, alphabetisch, unten, hängend und ideografisch lautet die Übersetzung der gültigen textBaseline-Keywords, wobei die ersten vier davon wohl selbsterklärend sind. Eine hängende Grundlinie benötigen Devanagari, Gurmukhi und Bengali, drei indische Schriften, in denen die Sprachen Sanskrit, Hindi, Marathi, Nepali beziehungsweise Panjabi und Bengalisch geschrieben werden. Zur Gruppe der ideografischen Schriften zählen Chinesisch, Japanisch, Koreanisch und Vietnamesisch.
    Text zeichnen und messen
    Sind Font und Anfasspunkt erst einmal festgelegt, muss nur noch der Text gezeichnet werden. Ähnlich wie bei Rechtecken können Sie sich für eine Füllung und/oder Randlinie entscheiden und sogar die erlaubte Breite des Textes durch einen optionalen Parameter maxwidth beschränken.

    context.fillText(text, x, y, maxwidth)
    context.strokeText(text, x, y, maxwidth)
    

    Zum Messen der Dimension eines Textes steht zu guter Letzt noch die Methode measureText() zur Verfügung, die zumindest die Breite unter Berücksichtigung des aktuellen Formats ermitteln kann. Im Beispiel aus Abbildung 3 wurde der Wert rechts unten (759) auf diese Art berechnet.

    Textbreite = context.measureText(text).width
    
    text_03
     

    Die Bestimmung von Höhe oder Ursprungspunkt des Hüllrechtecks (Bounding-Box) ist zum derzeitigen Zeitpunkt nicht möglich, könnte aber in einer zukünftigen Version der Spezifikation ebenso implementiert werden wie mehrzeiliges Text-Layout. Vielversprechend hört sich die letzte Anmerkung im Textkapitel der Canvas-Spezifikation an, wonach in Zukunft durchaus auch Fragmente von Dokumenten (z. B. Absätze mit Formatierungen) über CSS den Weg nach Canvas finden könnten.

    Nicht erst in der Zukunft, sondern bereits jetzt bietet die Canvas-API

    eine Vielzahl an Möglichkeiten, um mit rasterbasierten Formaten in Canvas zu arbeiten. Neben dem Einbinden von Bildern und Videos besteht sogar die Möglichkeit, auf jedes einzelne Pixel der Canvas-Fläche sowohl lesend als auch schreibend zuzugreifen.

    Text zeichnen Sie in ein Canvas üblicherweise mit der Methode fillText(). Sie zeichnet Text in der Farbe (oder mit dem Verlauf oder dem Muster), die die Eigenschaft fillStyle definiert. Für besondere Effekte bei großen Textgrößen können Sie die Methode strokeText() nutzen, um den Umriss der einzelnen Textzeichen zu ziehen (ein Beispiel für umrissenen Text sehen Sie in Abbildung 4). Beide Methoden erwarten als erstes Argument den zu zeichnenden Text und als zweites und drittes Argument die x– und y-Koordinaten für den Text. Keine dieser Methoden wirkt sich auf den aktuellen Pfad oder den aktuellen Punkt aus.

    Die Eigenschaft font gibt die für den Text zu nutzende Schriftart an. Der Wert sollte ein String mit der gleichen Syntax wie für das CSSfont-Attribut sein. Einige Beispiele:

    "48pt sans-serif"
    "bold 18px Times Roman"
    "italic 12pt monospaced"
    // Größer und kleiner als der <canvas>-Font
    "bolder smaller serif"
    
    text_04
     

    Die Eigenschaft textAlign gibt an, wie Text horizontal in Bezug auf die an fillText() oder strokeText() übergebene x-Koordinate ausgerichtet wird. Die Eigenschaft textBaseline legt fest, wie Text vertikal in Bezug auf die y-Koordinate ausgerichtet wird. Abbildung 4 illustriert die erlaubten Werte für diese Eigenschaften. Die dünne Linie neben dem Text ist die Basislinie, und das kleine Rechteck markiert den an fillText() übergebenen Punkt (x,y).

    Der Standardwert für textAlign ist start. Beachten Sie, dass bei Links-rechts-Text die Ausrichtung start der Ausrichtung left entspricht und die Ausrichtung end der Ausrichtung right. Setzen Sie das dir-Attribut des <canvas>-Tags auf rtl (right-to-left), entspricht die Ausrichtung start der Ausrichtung right und die Ausrichtung end der Ausrichtung left.

    Der Standardwert für textBaseline ist alphabetic, dieser ist für das lateinische Alphabet und ähnliche Schriftsysteme geeignet. Der Wert ideographic wird für ideografische Schriften wie das Chinesische und Japanische genutzt. Der Wert hanging ist für Devangari und ähnliche Schriftsysteme (die für viele in Indien gebräuchliche Sprachen verwendet werden) geeignet. Die Basislinien top, middle und bottom sind rein geometrische Basislinien, die auf dem „em-Quadrat“ der Schrift basieren.

    fillText() und strokeText() akzeptieren ein optionales viertes Argument. Wird dieses angegeben, gibt es die maximale Breite des anzuzeigenden Texts an. Würde der Text, wenn er mit dem aktuellen Wert der Eigenschaft font gezeichnet wird, breiter werden als der angegebene Wert, wird er passend gemacht, indem er skaliert oder mit einer schmaleren oder kleineren Schrift gezeichnet wird.

    Wenn Sie den Text selbst messen wollen, bevor Sie ihn zeichnen, übergeben Sie ihn an die Methode measureText(). Diese Methode liefert ein TextMetrics-Objekt, das die Maße des Texts angibt, wenn er auf Basis des aktuellen font-Werts gezeichnet wird. Als dies geschrieben wurde, war die einzige „Metrik“ im TextMetrics-Objekt die Breite. Den Raum, den ein String auf dem Bildschirm einnimmt, fragen Sie folgendermaßen ab:

    var width = c.measureText(text).width;
    

    Canvas-Transformationen manipulieren direkt das Koordinatensystem. So wird beim Verschieben eines Rechtecks nicht nur das Element selbst bewegt, sondern gleich das gesamte Koordinatensystem neu gesetzt und erst dann das Rechteck gezeichnet. Die drei einfachen Grundtransformationen sind scale(), rotate() und translate().

    context.scale(x, y)
    context.rotate(angle)
    context.translate(x, y)
    

    Beim Skalieren über scale() benötigen wir zwei Multiplikanden als Argumente für die Größenänderung der x- und y-Dimension, Rotationen mit rotate() verlangen den Drehwinkel im Uhrzeigersinn in Radiant, und Verschiebungen durch translate() definieren Offsets in x– und y-Richtung in Pixel. Bei Kombination der Methoden müssen die einzelnen Transformationen in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden – aus Sicht des JavaScript-Codes also quasi von hinten nach vorne gelesen werden:

    Um zuerst zu skalieren und dann zu rotieren, schreiben wir:

    context.rotate(0.175);
    context.scale(0.75,0.75);
    context.fillRect(0,0,200,150);
    

    Wollen wir zuerst rotieren und dann verschieben, lautet der JavaScript-Code:

    context.translate(100,50);
    context.rotate(0.175);
    context.fillRect(0,0,200,150);
    

    Vorsicht ist in jedem Fall geboten, wenn Rotationen im Spiel sind, denn diese werden immer mit dem Ursprungspunkt 0/0 als Drehmittelpunkt ausgeführt. Als Faustregel für die Reihenfolge der JavaScript-Aufrufe gilt: rotate() ist meist die letzte Aktion. Abbildung 1 zeigt ein Beispiel, das alle drei Grundmethoden verwendet und unser Yosemite-Bild einmal aus anderer Perspektive, quasi als Sprungschanze darstellt.

    Werfen wir einen kurzen Blick auf den ebenso kurzen Quellcode für Abbildung 1:

    transformationen_01

     
    image.onload = function() {
    var rotate = 15;
    var scaleStart = 0.0;
    var scaleEnd = 4.0;
    var scaleInc = (scaleEnd-scaleStart)/(360/rotate);
    var s = scaleStart;
    for (var i=0; i<=360; i+=rotate) {
    s += scaleInc;
    context.translate(540,260);
    context.scale(s,s);
    context.rotate(i*-1*Math.PI/180);
    context.drawImage(image,0,0,120,80);
    context.setTransform(1,0,0,1,0,0);
    }
    };
    

    Sobald das Bild geladen ist, definieren wir den Rotationswinkel rotate mit 15°, die Start- und Endskalierungen scaleStart mit 0.0 sowie scaleEnd mit 4.0 und daraus abgeleitet das Inkrement für die Skalierung scaleInc mit dem Ziel, innerhalb einer ganzen Umdrehung die Endskalierung 4.0 zu erreichen. In der for-Schleife rotieren wir dann das Bild gegen den Uhrzeigersinn jeweils um 15°, skalieren es von 0.0 bis 4.0 und setzen seine linke obere Ecke auf die Koordinate 540/260.

    Offen bleibt, was es mit der Methode setTransform() am Ende der for-Schleife auf sich hat und um wen es sich bei dem Skispringer handelt, der sich wagemutig vom Taft Point in den Abgrund stürzt. Ersteres werden wir gleich klären, Zweiteres wird sich erst bei einem Blick in den Quellcode des Beispiels auflösen.

    Neben den drei Grundtransformationen scale(), rotate() und translate() stellt Canvas noch zwei weitere Methoden zur Veränderung des Koordinatensystems und damit der sogenannten Transformationsmatrix bereit: transform() und das bereits in dem Code angesprochene setTransform():

    context.transform(m11, m12, m21, m22, dx, dy);
    context.setTransform(m11, m12, m21, m22, dx, dy);
    

    Beiden gemeinsam sind die Argumente m11, m12, m21, m22, dx und dy, die folgende Tranformationseigenschaften repräsentieren:

    Komponente Inhalt
    m11 Skalierung in x-Richtung
    m12 Horizontaler Scherfaktor
    m21 Vertikaler Scherfaktor
    m22 Skalierung in y-Richtung
    dx Verschiebung in x-Richtung
    dy Verschiebung in y-Richtung

    Der Hauptunterschied zwischen beiden liegt darin, dass transform() die zum Zeitpunkt des Aufrufs bestehende Transformationsmatrix durch Multiplikation weiter verändert, wohingegen setTransform() die bestehende Matrix mit der neuen überschreibt.

    Die drei Grundmethoden könnten ebenso als Attribute für transform() oder setTransform() formuliert werden und sind im Grunde genommen nichts anderes als bequeme Kürzel für entsprechende Matrixtransformationen. Tabelle zeigt diese Attribute und listet noch weitere nützliche Matrizen zum Spiegeln (flipX/Y) und Neigen (skewX/Y) auf. Gradangaben beim Neigen erfolgen wieder in Radiant.

    Methode Transformationsmatrix (m11, m12, m21, m22, dx, dy)
    scale(x, y) x,0,0,y,0,0
    rotate(angle) cos(angle),sin(angle),-sin(angle), cos(angle),0,0
    translate(x, y) 1,0,0,1,x,y
    flipX() -1,0,0,1,0,0
    flipY() 1,0,0,-1,0,0
    skewX(angle) 1,0,tan(angle),1,0,0
    skewY(angle) 1,tan(angle),0,1,0,0)

    transformationen_02

     

    Bevor wir uns einem ausführlichem Beispiel zuwenden, muss noch erwähnt werden, dass sowohl getImageData() als auch putImageData() gemäß Spezifikation von Transformationen unabhängig sind. Der Aufruf getImageData(0,0,100,100) greift immer auf das 100 x 100 Pixel große Quadrat in der linken oberen Ecke des Canvas zu, egal ob das Koordinatensystem verschoben, skaliert oder rotiert wurde. Ebenso verhält es sich bei putImageData(imagedata,0,0), wo wiederum die linke obere Ecke als Anfasspunkt zum Auftragen des Inhalts von imagedata dient.

    Widmen wir uns jetzt dem angekündigten Beispiel, in dem wir alle gelernten Methoden zum Transformieren noch einmal anwenden. Abbildung 2 zeigt das ansprechende Resultat – eine Collage von drei Bildausschnitten unseres Yosemite-Bildes mit Spiegeleffekt im Pseudo-3D-Raum.

    Beginnen wir mit dem Ausstanzen der drei quadratischen Ausschnitte für Taft Point, Merced River und El Capitan. Das Ergebnis speichern wir im Array icons.

    var icons = [
    clipIcon(image,0,100,600,600),
    clipIcon(image,620,615,180,180),
    clipIcon(image,550,310,400,400)
    ];
    

    Das Zuschneiden und Anpassen der unterschiedlich großen Ausschnitte erledigt die Funktion clipIcon(). In ihr wird zuerst ein neuer In-memory-Canvas mit 320 x 320 Pixeln Größe erzeugt, auf den wir dann mit drawImage() das entsprechend verkleinerte (oder vergrößerte) Icon kopieren und mit einem 15 Pixel breiten, weißen Rahmen versehen.

    var clipIcon = function(img,x,y,width,height) {
    var cvs = document.createElement("CANVAS");
    var ctx = cvs.getContext("2d");
    cvs.width = 320;
    cvs.height = 320;
    ctx.drawImage(img,x,y,width,height,0,0,320,320);
    ctx.strokeStyle = "#FFF";
    ctx.lineWidth = 15;
    ctx.strokeRect(0,0,320,320);
    return cvs;
    };
    

    Für jeden dieser drei Ausschnitte erzeugen wir in einem zweiten Schritt den Spiegeleffekt und speichern ihn im Array effects.

    var effects = [];
    for (var i=0; i<icons.length; i++) {
    effects = createReflection(icons);
    }
    

    Die Hauptarbeit findet dabei in der Funktion createReflection() statt, deren leicht modifizierter Code einem Posting in Charles Yings blog about art, music, and the art of technology über den CoverFlow-Effekt des iPhones entstammt.

    var createReflection = function(icon) {
    var cvs = document.createElement("CANVAS");
    var ctx = cvs.getContext("2d");
    cvs.width = icon.width;
    cvs.height = icon.height/2.0;
    // flip
    ctx.translate(0,icon.height);
    ctx.scale(1,-1);
    ctx.drawImage(icon,0,0);
    // fade
    ctx.setTransform(1,0,0,1,0,0);
    ctx.globalCompositeOperation = "destination-out";
    var grad = ctx.createLinearGradient(
    0,0,0,icon.height/2.0
    );
    grad.addColorStop(0,"rgba(255,255,255,0.5)");
    grad.addColorStop(1,"rgba(255,255,255,1.0)");
    ctx.fillStyle = grad;
    ctx.fillRect(0,0,icon.width,icon.height/2.0);
    return cvs;
    };
    

    In createReflection() wird zuerst über einen weiteren In-memory-Canvas die untere Hälfte des in icon übergebenen Bildausschnitts umgeklappt. Erinnern wir uns an die Kürzel für Transformationsmatrizen, könnten wir das Umklappen mit der Matrix für flipY() realisieren. In diesem Fall verwenden wir allerdings eine weitere Variante zum Spiegeln, und zwar jene über die Methode scale(). Dabei entspricht scale(1,-1) der Methode flipY() und scale(-1,1) der Methode flipX(). Der Fade-out-Effekt entsteht durch eine Gradiente von semitransparentem Weiß zu opakem Weiß, die mithilfe der Compositing Methode destination-out über das Icon gelegt wird.

    Damit sind die einzelnen Bildausschnitte definiert, und wir können mit dem Zeichnen beginnen. Eine Gradiente von Schwarz nach Weiß mit beinahe Schwarz in der Hälfte des Verlaufs erweckt den Eindruck eines Raums, in dem wir die drei Ausschnitte anschließend platzieren.

    var grad = context.createLinearGradient(
    0,0,0,canvas.height
    );
    grad.addColorStop(0.0,"#000");
    grad.addColorStop(0.5,"#111");
    grad.addColorStop(1.0,"#EEE");
    context.fillStyle = grad;
    context.fillRect(0,0,canvas.width,canvas.height);
    

    Am einfachsten können wir das mittlere Bild vom Merced River über setTransform() positionieren und dann mit einem Spiegeleffekt zeichnen.

    context.setTransform(1,0,0,1,440,160);
    context.drawImage(icons[1],0,0,320,320);
    context.drawImage(effects[1],0,320,320,160);
    

    Die Breite des El-Capitan-Bildes skalieren wir für einen besseren 3D-Eindruck um den Faktor 0.9, neigen das Resultat mit der Matrix für skeyY() um 10° nach unten und positionieren das Resultat rechts von der Mitte.

    context.setTransform(1,0,0,1,820,160);
    context.transform(1,Math.tan(0.175),0,1,0,0);
    context.scale(0.9,1);
    context.drawImage(icons[2],0,0,320,320);
    context.drawImage(effects[2],0,320,320,160);
    

    Etwas komplizierter ist dann das Zeichnen des Taft-Point-Bildes links, denn nachdem beim Neigen die linke obere Ecke des Ausschnitts den Ankerpunkt bildet, müssen wir um 10° nach oben neigen und das Resultat dann wieder nach unten schieben. Der Satz des Pythagoras hilft uns beim Ermitteln des nötigen dy-Wertes: Er ergibt sich als Tangens des Drehwinkels in Radiant mal der Länge der Ankathete, die der Breite des Icons entspricht, also Math.tan(0.175)*320.

    Zusätzlich muss noch die Skalierung der Bildbreite um 0.9 durch Verschiebung um 320*0.1 nach rechts ausgeglichen werden.

    context.setTransform(1,0,0,1,60,160);
    context.transform(1,Math.tan(-0.175),0,1,0,0);
    context.translate(320*0.1,Math.tan(0.175)*320);
    context.scale(0.9,1);
    context.drawImage(icons[0],0,0,320,320);
    context.drawImage(effects[0],0,320,320,160);
    

    Damit wäre unser bisher schwierigstes Canvas-Beispiel geschafft – das Ergebnis kann sich sehen lassen und verlangt geradezu danach, im JPEG- oder PNG-Format gespeichert zu werden.

    Beispiel demonstriert die Macht von Koordinatensystemtransformationen, indem mit den Methoden translate(), rotate() und scale() rekursiv ein Koch-Schneeflocken-Fraktal gezeichnet wird. Die Ausgabe dieses Beispiels sehen Sie in Abbildung 1, das Koch-Schneeflocken mit 0, 1, 2, 3 und 4 Rekursionsebenen zeigt.

    Der Code, der diese Figuren erzeugt, ist elegant, aber sein Gebrauch rekursiver Koordinatensystemtransformationen macht ihn recht schwer verständlich. Selbst wenn Sie nicht allen Feinheiten folgen können, sollten Sie beachten, dass der Code nur einen einzigen Aufruf der Methode lineTo() enthält. Jedes Liniensegment in Abbildung 1 wird sögezeichnet:

    c.lineTo(len, 0);
    

    Der Wert der Variablen len ändert sich während der Ausführung des Programms nicht. Die Länge der Liniensegmente wird alsödurch Translations-, Rotations- und Skalierungsoperationen bestimmt.

    Beispiel: Eine Koch-Schneeflocke mit Transformationen

    transformationsbeispiel_01

     
    var deg = Math.PI/180; // Zur Umwandlung von Grad in Radiant
    
    // Ein Ebene-n-Koch-Schneeflocken-Fraktal im Kontext c
    // zeichnen, mit der linken unteren Ecke bei (x,y) und der
    // Seitenlänge len.
    function snowflake(c, n, x, y, len) {
    c.save();             // Aktuelle Transformation speichern
    c.translate(x,y);     // An den Startpunkt verschieben
    c.moveTo(0,0);        // Hier einen neuen Teilpfad beginnen
    leg(n);               // Ersten Schenkel des Fraktals
                          // zeichnen
    c.rotate(-120*deg);   // 120 Grad gegen die Uhr drehen
    leg(n);               // Den zweiten Schenkel zeichnen
    c.rotate(-120*deg);   // Wieder drehen
    leg(n);               // Den letzten Schenkel zeichnen
    c.closePath();        // Den Teilpfad schließen
    c.restore();          // Die ursprüngliche Transformation
                          // wiederherstellen
    
    // Einen einzelnen Schenkel einer Ebene-n-Koch-
    // Schneeflocke zeichnen. Diese Funktion belässt den
    // aktuellen Punkt am Ende der gerade gezeichneten Linie
    // und verschiebt das Koordinatensystem so, dass der
    // aktuelle Punkt (0,0) ist. Das heißt, dass Sie nach
    // Zeichnung einer Linie leicht rotate() aufrufen können.
    function leg(n) {
    c.save();             // Aktuelle Transformation
                          // speichern
    if (n == 0) {         // Nicht rekursiver Fall:
    c.lineTo(len, 0);     // bloß eine horizontale Linie
                          // zeichnen
    }
    else { // Rekursiver Fall:
           // vier Teillinien dieser Form zeichnen: \/
    c.scale(1/3,1/3);     // Unterlinien haben 1/3 der
                          // Größe
    leg(n-1);             // Die erste Unterlinie
                          // zeichnen
    c.rotate(60*deg);     // Um 60 Grad im Uhrzeiger-
                          // sinn drehen
    leg(n-1);             // Die zweite Unterlinie
                          // zeichnen
    c.rotate(-120*deg);   // Um 120 Grad zurückdrehen
    leg(n-1);             // Dritte Unterlinie zeichnen
    c.rotate(60*deg);     // Wiederzurück zur
                          // ursprünglichen Richtung
    leg(n-1);             // Letzte Unterlinie zeichnen
    }
    c.restore();          // Die Transformation
                          // wiederherstellen
    c.translate(len, 0);  // Zum Ende der Linie
                          // verschieben
    }
    }
    
    // Schneeflocken-Fraktale der Ebene 0 bis 4 zeichnen
    snowflake(c,0,5,115,125);     // Ein gleichseitiges Dreieck
    snowflake(c,1,145,115,125);   // Ein sechseckiger Stern
    snowflake(c,2,285,115,125);   // Ähnlich wie eine Schneeflocke
    snowflake(c,3,425,115,125);   // Noch schneeflockiger
    snowflake(c,4,565,115,125);   // Jetzt wird es richtig fraktal!
    c.stroke();                   // Diesen komplizierten Pfad
                                  // zeichnen
    

    Die Methode isPointInPath() ermittelt, ob ein angegebener Punkt in den aktuellen Pfad (oder auf seine Grenzen) fällt, und liefert true, wenn das der Fall ist, andernfalls false. Der Punkt, den Sie dieser Methode übergeben, befindet sich im Standardkoordinatensystem und wird nicht transformiert. Das macht die Methode zur Treffererkennung geeignet, was bedeutet, zu prüfen, ob ein Mausklick über einer bestimmten Figur erfolgte.

    Sie können die clientX– und clientY-Felder eines MouseEventObjekts allerdings nicht direkt an isPointInPath() übergeben. Erst müssen die Koordinaten des Maus-Events so übersetzt werden, dass sie sich auf das Canvas-Element und nicht auf das Window-Objekt beziehen. Außerdem müssen die Koordinaten des Maus-Events entsprechend skaliert werden, wenn die Bildschirmgröße des Canvas nicht den tatsächlichen Maßen entspricht. Beispiel 1 zeigt eine Hilfsfunktion, mit der Sie prüfen können, ob ein Maus-Event über dem aktuellen Pfad eintrat.

    Beispiel 1: Prüfen, ob ein Maus-Event über dem aktuellen Pfad liegt

    // Liefert true, wenn das Maus-Event über dem aktuellen Pfad
    // im angegebenen CanvasRenderingContext2D-Objekt ist.
    function hitpath(context, event) {
    var canvas, bb, x, y;
    
    // Das <canvas>-Element aus dem Kontext-Objekt abrufen
    canvas = context.canvas;
    
    // Canvas-Größe und Position abrufen
    bb = canvas.getBoundingClientRect();
    
    // Die Maus-Event-Koordinaten in Canvas-Koordinaten
    // umwandeln
    x = (event.clientX-bb.left) * (canvas.width/bb.width);
    y = (event.clientY-bb.top) * (canvas.height/bb.height);
    
    // isPointInPath() mit den transformierten Koordinaten
    // aufrufen
    return context.isPointInPath(x,y);
    }
    

    Folgendermaßen könnten Sie die Funktion hitpath() in einem Event-Handler nutzen:

    canvas.onclick = function(event) {
    if (hitpath(this.getContext("2d"), event) {
    alert("Treffer!"); // Klick auf den aktuellen Pfad
    }
    };
    

    Statt einer pfadbasierten Treffererkennung können Sie auch getImageData() nutzen, um zu prüfen, ob das Pixel unter der Maus gezeichnet wurde. Ist das Pixel (bzw. sind die Pixel) vollständig transparent, wurde an diesem Punkt nicht gezeichnet. Dann liegt also kein Treffer vor. Beispiel 2 zeigt, wie Sie eine derartige Treffererkennung umsetzen können.

    Beispiel 2: Prüfen, ob ein Maus-Event über einem gemalten Pixel erfolgte

    // Liefert true, wenn das angegebene Maus-Event über einem
    // nicht transparenten Pixel liegt.
    function hitpaint(context, event) {
    
    // Maus-Event-Koordinaten in Canvas-Koordinaten umwandeln
    var canvas = context.canvas;
    var bb = canvas.getBoundingClientRect();
    var x=(event.clientX-bb.left)*(canvas.width/bb.width);
    var y=(event.clientY-bb.top)*(canvas.height/bb.height);
    
    // Das Pixel (oder die Pixel, wenn mehrere Gerätepixel
    // einem CSS-Pixel entsprechen)
    // an diesen Koordinaten abrufen
    var pixels = c.getImageData(x,y,1,1);
    
    // Ist Alpha bei einem der Pixel ungleich null, true
    // liefern
    for(var i = 3; i < pixels.data.length; i+=4) {
    if (pixels.data !== 0) return true;
    }
    
    // Andernfalls war es kein Treffer.
    return false;
    }
    

    Formulare mit HTML5

    Ein Vorteil der neuen Elemente und Attribute bei Formularen ist, dass die Eingabe für Benutzer erleichtert wird (zum Beispiel wird ein Kalender zum Eingeben eines Datums angeboten). Ein weiterer großer Vorteil ist die Möglichkeit, den Formular-Inhalt bereits vor dem Abschicken überprüfen zu können und den Benutzer auf mögliche Fehler hinzuweisen. Jetzt werden Sie vielleicht sagen, dass das ein alter Hut ist, denn diese Form der Überprüfung kennt man bereits seit vielen Jahren. Das stimmt, aber bisher musste dieser Schritt immer mithilfe von selbst programmiertem JavaScript-Code erledigt werden. Durch jQuery und ähnliche Bibliotheken wurde diese Aufgabe zwar deutlich erleichtert und der Code wartbarer, aber es bleibt die Abhängigkeit von einer externen Bibliothek.

    Mit HTML5 ändert sich das grundlegend: Sie definieren die Vorgaben für die Eingabefelder in HTML, und der Browser überprüft, ob die Felder korrekt ausgefüllt wurden. Das ist ein großer Schritt vorwärts, der viele redundante Zeilen JavaScript-Code unnötig macht. Ein Minimalbeispiel wird Sie überzeugen:

    <form method=get action=required.html>
    <p><label>Ihre E-Mail-Adresse:
    <input type=email name=email required>
    </label>
    <p><input type=submit>
    </form>
    

    Was passiert, wenn Sie das Formular in dem oben abgedruckten Listing ohne die Angabe einer E-Mail-Adresse abschicken, sehen Sie in Abbildung 1. Opera zeigt die Fehlermeldung: Sie müssen einen Wert eingeben. Wenn Sie die Opera-Benutzeroberfläche auf eine andere Sprache eingestellt haben, so erscheint diese Meldung in der entsprechenden Sprache. Natürlich kann man diese Fehlermeldungen auch noch mit JavaScript anpassen, mehr dazu erfahren Sie etwas später.

    Damit aber noch nicht genug:

    Da das Feld vom Typ email definiert ist, meldet Opera auch einen Fehler, wenn keine gültige E-Mail-Adresse eingegeben wurde (vergleiche Abbildung 2).

    clientseitige_formular_ueberpruefung_02
     

    clientseitige_formular_ueberpruefung_01

     

    Webkit-basierte Browser wie Google Chrome oder Safari unterstützen aktuell zwar die Überprüfung, geben aber keine Fehlermeldung aus. Sie umrahmen das ungültige Feld und positionieren den Cursor innerhalb des Feldes, um zumindest anzuzeigen, dass irgendetwas nicht stimmt.
    Info
    Bei aller Euphorie über die clientseitige Überprüfung von Formular-Eingaben dürfen Sie nicht vergessen, dass dieser Schritt die serverseitige Kontrolle nicht überflüssig machen kann. Ein potenzieller Angreifer kann diese Mechanismen mit wenig technischem Aufwand umgehen.
    Das invalid-Event
    Bei der Überprüfung des Formulars wird für Elemente, die einen ungültigen Inhalt haben, das Event invalid ausgelöst. Das können wir uns zunutze machen und individuell auf fehlerhafte Werte reagieren.

    window.onload = function() {
    var inputs = document.getElementsByTagName("input");
    for (var i=0; i<inputs.length; i++) {
    inputs.addEventListener("invalid", function() {
    alert("Feld "+this.labels[0].innerHTML+" ist ungültig");
    this.style.border = 'dotted 2px red';
    }, false);
    }
    }
    

    Nachdem die Seite geladen ist, wird eine Liste aller input-Elemente generiert. An jedes Element wird anschließend ein Event-Listener angehängt, der den Fehlerfall behandelt. Im vorliegenden Beispiel wird ein alert-Fenster geöffnet, und das Element erhält einen rot gepunkteten Rahmen. Für den Text im alert-Fenster wird die Beschriftung des input-Elements verwendet.

    Bei Formularen mit vielen Eingabefeldern ist diese Vorgehensweise nicht ideal. Der Anwender muss für jede fehlerhafte Eingabe die OK-Schaltfläche anklicken und anschließend im Formular das betreffende Feld suchen und erneut ausfüllen. Manchmal wäre es günstiger, wenn der Anwender sofort nach dem Ausfüllen eine Benachrichtigung bekäme, sollte das Feld einen ungültigen Inhalt enthalten. Das wollen wir im nächsten Abschnitt probieren.
    Die checkValidity-Funktion
    Um die Überprüfung eines input-Elements auszulösen, wird die checkValidity-Funktion für dieses Element aufgerufen. Was normalerweise passiert, wenn das Formular abgeschickt wird, kann man aber auch „von Hand“ starten:

    <input type=email name=email onchange="this.checkValidity();">
    

    Gibt man eine ungültige E-Mail-Adresse ein und verlässt man das Eingabefeld (entweder mit der Tabulator-Taste oder durch einen Mausklick auf eine andere Stelle im Browser), so meldet der Browser (zurzeit zumindest Opera) den Fehler unmittelbar (vergleiche Abbildung 2). Noch eleganter wird die Fehlerbehandlung, wenn wir an das onchange-Event von allen input-Elementen eine Funktion zum Überprüfen der Eingabe hängen.

    window.onload = function() {
    var inputs = document.getElementsByTagName("input");
    for (var i=0; i<inputs.length; i++) {
    if (!inputs.willValidate) {
    continue;
    }
    inputs.onchange = function() {
    if (!this.checkValidity()) {
    this.style.border = 'solid 2px red';
    this.style.background = '';
    } else {
    this.style.border = '';
    this.style.background = 'lightgreen';
    }
    }
    }
    }
    

    In der bereits bekannten Schleife über alle input-Elemente wird als Erstes kontrolliert, ob das Element für eine Überprüfung zur Verfügung steht. Enthält willValidate nicht den Wert true, wird die Schleife mit dem nächsten Element fortgesetzt. Andernfalls wird das onchange-Event mit einer anonymen Funktion belegt, in der die checkValidity-Funktion aufgerufen wird. this bezieht sich innerhalb der anonymen Funktion auf das input-Element. Schlägt die Gültigkeitsprüfung fehl, so wird das Element mit einer roten Umrandung versehen; im anderen Fall wird der Hintergrund des Elements hellgrün eingefärbt. Das Zurücksetzen der Hintergrundfarbe beziehungsweise des Rahmens auf eine leere Zeichenkette ist notwendig, damit der Browser bei einer richtigen Eingabe nach einer falschen Eingabe die Formatierung wieder auf den Standardwert stellt. Abbildung 3 zeigt, wie die checkValidity-Funktion einen Fehler bei der Zeiteingabe anmahnt.

    clientseitige_formular_ueberpruefung_03
     

    Wenn Sie die Fehlerbehandlung lieber noch interaktiver gestalten möchten,

    können Sie statt des onchange-Events auch das in HTML5 neue oninput-Event verwenden. Anders als onchange, das beim Verlassen des Feldes gestartet wird, kommt oninput nach jedem veränderten Zeichen zum Einsatz. Was bisher etwas mühsam mithilfe der Tastatur-Events keyup beziehungsweise keydown programmiert wurde, übernimmt jetzt das oninput-Event. Ein weiterer Vorteil von oninput ist, dass der Event-Listener nur einmal an das ganze Formular angehängt werden muss und nicht an jedes einzelne input-Element. Für das vorangegangene Beispiel könnte man damit auf den gesamten JavaScript-Code verzichten und die Formular-Definition wie folgt ändern:

    <form method=get oninput="this.checkValidity();" action=checkValidity.html>
    

    Man verzichtet damit zwar auf das Verändern von Rahmen und Hintergrundfarbe, verkürzt aber auch den Quelltext deutlich. Das unmittelbare Reagieren auf einen Tastendruck kann in manchen Fällen sehr hilfreich sein, beim Ausfüllen eines Formularfelds reicht es aber meist, wenn der Inhalt erst dann überprüft wird, wenn das Feld vollständig ausgefüllt wurde.
    Fehlerbehandlung mit setCustomValidity()
    Wenn Ihnen all die bisher vorgestellten Möglichkeiten zur Fehlerbehandlung noch nicht ausreichend erscheinen, können Sie sich auch selbst eine Funktion zur Überprüfung des Inhalts programmieren. Im folgenden Beispiel wird ein Eingabefeld vom Typ email definiert, wodurch der Browser schon die Überprüfung der gültigen E-Mail-Adresse übernimmt. Zusätzlich möchten wir aber noch drei E-Mail-Domains ausschließen.

    var invalidMailDomains = [
    'hotmail.com', 'gmx.com', 'gmail.com' ];
    function checkMailDomain(item) {
    for (var i=0; i<invalidMailDomains.length; i++) {
    if (item.value.match(invalidMailDomains+'$')) {
    item.setCustomValidity('E-Mail-Adressen von'+invalidMailDomains+' sind nicht erlaubt.');
    } else {
    item.setCustomValidity('');
    }
    item.checkValidity();
    }
    }
    
    clientseitige_formular_ueberpruefung_04
     

    Jedes Element im Array invalidMailDomains wird mit dem Wert des input-Elements verglichen. Die JavaScript-Funktion match() arbeitet mit regulären Ausdrücken, weshalb wir an den Domain-Namen noch ein $-Zeichen anhängen, das das Ende der Zeichenkette spezifiziert. Stimmen die Zeichenketten überein, so wird die setCustomValidity-Funktion aufgerufen und ihr die entsprechende Fehlermeldung übergeben. Handelt es sich nicht um einen Domain-Namen aus dem Array, wird setCustomValidity() mit einer leeren Zeichenkette aufgerufen. Intern wird dadurch die Variable validationMessage an das input-Element angehängt, die Opera anschließend auch korrekt anzeigt (vergleiche Abbildung 4). Der abschließende Aufruf der checkValidity-Funktion löst die Überprüfung aus und führt zu der eben erwähnten Fehlermeldung.
    Zusammenfassung der Gültigkeitsprüfungen
    Tabelle zeigt eine Auflistung aller input-Attribute beziehungsweise Validierungsfunktionen, die bei der Gültigkeitsüberprüfung zur Verfügung stehen, und die Szenarien, in denen sie auftreten.

    Attribut/Funktion Problem
    required Es wurde kein Wert für das Feld eingegeben.
    type=email, url Der eingegebene Wert entspricht nicht dem verlangten Typ.
    pattern Der eingegebene Wert entspricht nicht dem geforderten Muster.
    maxlength Der eingegebene Wert ist länger als erlaubt.
    min, max Der eingegebene Wert ist zu klein bzw. zu groß.
    step Die verlangte Schrittweite beim eingegebenen Wert wurde nicht eingehalten.
    setCustomValidity() Die zusätzlich aufgestellten Kriterien für dieses Feld wurden nicht erfüllt.

    Oder doch nicht prüfen? formnovalidate
    Nun, da wir uns so ausführlich mit der Fehlerbehandlung beschäftigt haben, folgt die Erklärung, wie man sich an all den Regeln vorbeimogeln kann: mit dem Attribut formnovalidate. Im ersten Moment erscheint es vielleicht ein bisschen merkwürdig, all die mühevoll definierten Regeln einfach so beiseite zu lassen und das Formular auch ohne eine Prüfung abzuschicken. Die Spezifikation enthält dazu eine kurze Erklärung, die das Rätsel schnell löst. Der typische Anwendungsfall für das Überspringen der Prüfung ist ein Formular, das der Anwender nicht auf einmal ausfüllen kann oder will. Dadurch, dass man das formnovalidate-Attribut einer submit-Schaltfläche hinzufügt, kann der bisher eingegebene Inhalt zwischengespeichert werden.
    Info
    Beim Abschicken des Formulars mit formnovalidate werden die bereits ausgefüllten Felder an den Server gesendet. Um ein mögliches Zwischenspeichern muss sich die Server-Anwendung kümmern.

    Stellen Sie sich vor, Sie füllen ein Support-Formular für Ihre defekte Digitalkamera aus.

    Nachdem Sie ausführlich alle Angaben zu dem aufgetretenen Fehler gemacht haben, wird auf der Internet-Seite nach der Seriennummer der Kamera gefragt. Da die Sie die Kamera aber gerade nicht zur Hand haben und die mühevoll eingegebenen Informationen nicht verlieren möchten, klicken Sie auf die ZWISCHENSPEICHERN-Schaltfläche und können sich in Ruhe auf die Suche nach der Kamera begeben. Diese Schaltfläche wird wie folgt definiert:

    <input type=submit formnovalidate value="Zwischenspeichern" name=save id=save>
    

    Im abschließenden Beispiel wird die Idee mit dem Support-Formular vollständig ausgearbeitet.
    Beispiel: Ein Support-Formular
    In diesem Beispiel werden die bisher vorgestellten neuen Elemente und Attribute in einem Formular verwendet. Das Formular könnte, in einer erweiterten Form, auf der Webseite eines Elektronik-Verkäufers Verwendung finden.

    Zu Beginn werden persönliche Informationen vom Klienten abgefragt (in diesem Beispiel nur der Name, eine E-Mail-Adresse, eine Telefon- und eine Faxnummer). Der zweite Teil des Formulars betrifft die technischen Daten und den Defekt des Geräts. Im untersten Teil der Webseite wird ein Fortschrittsbalken angezeigt, der den Anwender aufmuntern soll, das Formular fertig auszufüllen (vergleiche Abbildung 5).

    clientseitige_formular_ueberpruefung_05
     

    Der HTML-Code für das Formular beginnt mit dem Laden einer externen JavaScript-Datei und dem bereits bekannten Aufruf window.onload.

    <script src="support.js"></script>
    <script>
    window.onload = function() {
    initEventListener();
    }
    </script>
    

    Die initEventListener-Funktion läuft über alle input-Elemente und belegt das onchange-Event mit einer anonymen Funktion, die das entsprechende Element auf seine Gültigkeit überprüft.

    function initEventListener() {
    var inputs = document.getElementsByTagName("input");
    for (var i=0; i<inputs.length; i++) {
    if (!inputs.willValidate) {
    continue;
    }
    inputs.onchange = function() {
    this.checkValidity();
    }
    }
    }
    

    Der Event-Listener wird nur dann angehängt, wenn das Element eine Möglichkeit der Überprüfung hat. Im vorliegenden Beispiel haben die beiden Schaltflächen zum Absenden beziehungsweise zum Zwischenspeichern keine Überprüfungsmöglichkeit und bekommen daher kein onchange-Event. Wie im vorangegangenen Abschnitt schon erklärt wurde, ist die Überprüfung der einzelnen Formularfelder nach dem Ausfüllen des Feldes angenehmer als die Überprüfung des gesamten Formulars mit dem oninput-Event.

    Um die Benutzerfreundlichkeit des Formulars zu verbessern,

    wollen wir die als required markierten Elemente hervorheben, damit dem Anwender sofort klar wird, welches die wichtigen Felder sind. Glücklicherweise müssen wir dazu nicht jedes Element mit einem extra Stil versehen, CSS3 bringt den neuen Selektor :required mit, der genau für diesen Fall gedacht ist. Die folgende Anweisung rahmt alle vorgeschriebenen Elemente mit oranger Farbe ein.

    :required {
    border-color: orange;
    border-style: solid;
    }
    

    Die Definition der einzelnen input-Felder birgt keine großen Überraschungen. E-Mail-Adresse und Telefonnummer haben ihre eigenen Typen und sind vorgeschrieben; das Datum, an dem der Defekt auftrat, ist vom Typ date und kann daher mit einem Kalenderfenster ausgewählt werden. Das zweispaltige Layout im oberen Teil der Webseite wird mit div-Elementen erreicht, die nebeneinander liegen. Trotzdem möchten wir, dass Anwender, die die Tabulatortaste zum Weiterspringen verwenden, das Formular von oben nach unten ausfüllen und nicht, der HTML-Logik folgend, zuerst die linke und dann die rechte Spalte.

    Erreicht wird das mithilfe des tabindex-Attributs, wodurch ein Drücken der Tabulatortaste in einem Feld den Cursor auf das Feld mit dem nächsthöheren tabindex-Wert stellt.

    <div style="float:left">
    <p><label>Ihr Name:
    <input tabindex=1 type=text required autofocus placeholder="Max Mustermann" name=name>
    </label>
    <p><label>E-Mail
    <input tabindex=3 type=email name=email required>
    </label>
    </div>
    <div style="float:left;margin-left:10px;">
    <p><label>Telefonnummer
    <input tabindex=2 type=tel name=tel required>
    </label>
    <p><label>Faxnummer
    <input tabindex=4 type=tel name=fax>
    </label>
    </div>
    
    <p><label>Fehlermeldung
    <textarea placeholder="Lens. Camera restart." name=errmsg required rows=5 cols=50 title="maximal 200 Zeichen">
    </textarea>
    </label>
    <meter value=0 max=200 tabindex=-1></meter>
    

    Das meter-Element wird mit einem Maximalwert von 200 initialisiert, exakt dem Wert, der im title-Attribut der textarea als Maximum angegeben ist. Gibt ein Anwender mehr als die vorgeschriebenen Zeichen ein, wird das meter-Element rot und warnt vor dem zu langen Text. Der Browser wird den zu langen Text aber trotzdem abschicken, da wir die textarea nicht limitiert haben. Es handelt sich hier also mehr um einen Hinweis, als um eine strikte Vorgabe. Die JavaScript-Funktion zum Aktualisieren der meter-Elemente lautet updateTAMeters() und wird für alle textareas ausgeführt:

    function updateTAMeters() {
    var textfs = document.getElementsByTagName("textarea");
    for(var i=0; i<textfs.length; i++) {
    textfs.labels[0].nextSibling.value = textfs.textLength;
    }
    }
    

    Der Vorteil der Schleife ist, dass wir nun beliebig viele textarea-Elemente hinzufügen können, und sofern sie ein meter-Element besitzen, werden diese automatisch aktualisiert. Um das zu erreichen, müssen wir zu einem Trick aus der DOM-Kiste greifen: Die in dem oben stehenden Code fett gedruckte Zuweisung greift auf die DOM-Funktion nextSibling zu, einen Verweis auf das folgende Element. Führen wir uns zum besseren Verständnis noch einmal den HTML-Code für das Textfeld und den Status-Balken vor Augen. Das textarea-Element ist von einem label-Element eingeschlossen, auf das das gesuchte meter-Element folgt. Um vom textarea-Element auf das meter-Element zu kommen, verwenden wir die labels-Eigenschaft des Textfeldes. Dabei handelt es sich um ein NodeList-Array, von dem uns das erste Element (also das mit dem Index 0) interessiert, weil das darauffolgende Element (der nextSibling) das meter-Element ist.

    Bei genauerer Betrachtung ist die Vorgehensweise also gar nicht so kompliziert,

    sie birgt aber ihre Tücken. Sollte sich zwischen dem abgeschlossenen label-Element und dem meter-Element ein Leerzeichen oder ein Zeilenumbruch verirren, dann funktioniert unsere Status-Anzeige nicht mehr. Der next-Sibling ist dann nämlich ein Text-Element, und in der for-Schleife erreichen wir das meter-Element nicht mehr.

    Als Nächstes wollen wir uns um die Fortschrittsanzeige am Ende des Formulars kümmern. Leicht zu erraten war, dass es sich dabei um ein progress-Element handelt, spannender wird, wie sich das Aktualisieren dieses Elements in JavaScript elegant ausdrücken lässt. Zuerst sehen Sie hier den HTML-Code für das Element:

    <label>Fortschritt:
    <progress id=formProgress value=0 tabindex=-1></progress>
    </label>
    

    Das progress-Element bekommt eine id, einen Anfangswert von 0 (value) und einen negativen tabindex zugewiesen, was dazu führt, dass das Element nie mit der Tabulator-Taste angesprungen wird. Um alles Weitere kümmert sich die JavaScript-Funktion updateProgress().

    function updateProgress() {
    var req = document.querySelectorAll(":required");
    count = 0;
    for(var i=0; i<req.length; i++) {
    if (req.value != '') {
    count++;
    }
    }
    var pb = document.getElementById("formProgress");
    pb.max = req.length;
    pb.value = count;
    }
    

    Da sich der Fortschrittsbalken nur auf diese Elemente beziehen soll, die unbedingt eingegeben werden müssen, verwenden wir die Funktion querySelectorAll() und übergeben ihr die Zeichenkette :required. Als Ergebnis erhalten wir eine NodeList, die nur Elemente beinhaltet, die das required-Attribut gesetzt haben. Anschließend läuft eine Schleife über diese Elemente und überprüft, ob das value-Attribut nicht mit einer leeren Zeichenkette übereinstimmt. Trifft diese Bedingung zu (das bedeutet, es wurde schon ein Wert eingegeben), so wird die Zählervariable count um einen Wert erhöht. Abschließend wird der Maximalwert für das progress-Element auf die Anzahl aller required-Felder gesetzt und der Wert (value) auf die Zahl der nicht leeren Elemente.

    Zum Abschicken des Formulars stehen zwei Schaltflächen zur Verfügung: eine mit der Beschriftung ZWISCHENSPEICHERN und eine mit dem Schriftzug ABSCHICKEN. Die Zwischenspeichern-Funktion wurde bereits in Abschnitt Oder doch nicht prüfen? formnovalidate, erklärt, neu ist hier das Attribut accesskey.

    <p><input accesskey=Z type=submit formnovalidate value="Zwischenspeichern [Z]" name=save id=save>
    <input accesskey=A type=submit name=submit id=submit value="Abschicken [A]">
    

    Zwar sind Tastaturkürzel nicht neu in HTML5, viel Verwendung fanden sie bisher aber nicht. Ein Problem mit Tastaturkürzeln ist, dass sie auf unterschiedlichen Plattformen mit unterschiedlichen Tastaturkombinationen aktiviert werden und man nie so genau weiß, welche Taste man jetzt zu dem Kürzel drücken muss. Die HTML5-Spezifikation hat auch hierzu einen Vorschlag parat: Der Wert des accessKeyLabel soll eine Zeichenkette zurückgeben, die dem korrekten Wert auf der verwendeten Plattform entspricht. Diesen Wert könnte man dann in der Beschriftung der Schaltfläche oder in deren title-Attribut verwenden. Leider war zu dem Zeitpunkt, als dieses Buch geschrieben wurde, kein Browser in der Lage, diese Zeichenkette auszugeben.

    So viel zu den neuen Möglichkeiten, die HTML5 für Formulare vorgesehen hat.

    Für Webentwickler brechen angenehmere Zeiten an, da sie sich nicht mehr mit JavaScript-Bibliotheken für gängige Eingabeelemente wie zum Beispiel Datum und Uhrzeit herumschlagen müssen. Vor allem im Bereich der mobilen Endgeräte, auf denen die Texteingabe meist nicht so angenehm wie am Computer ist, werden die neuen Formular-Funktionen für ein angenehmeres Arbeiten sorgen. Auch die Formular-Überprüfung im Browser wird wesentlich zu einem übersichtlicheren und damit leichter wartbaren Code beitragen. Dabei sollten Sie nicht vergessen, dass die clientseitige Überprüfung kein Sicherheitsgewinn für die Server-Anwendung ist, da es einem Angreifer leicht möglich ist, diese Prüfungen zu umgehen.

    Sollten Sie jetzt Lust bekommen haben, das neu erworbene Wissen über Formulare auf Ihrer Webseite auszuprobieren, so können Sie das bereits heute bedenkenlos tun. Die Syntax der neuen Elemente und Attribute ist so aufgebaut, dass auch ältere Browser keine Fehler produzieren. Zwar kommen Benutzer von diesen Browsern nicht in den Genuss der neuen Eingabeelemente und Funktionen, eine Texteingabe ist aber allemal möglich.

    Falls Sie jemals eine komplexere Benutzeroberfläche gestaltet haben, wissen Sie, was die einfachen HTML-Formularelemente für eine Einschränkung darstellen. Sie müssen sich mit Textfeldern, Auswahlmenüs, Optionsschaltflächen, Kontrollkästchen und manchmal sogar mit den noch klobigeren Mehrfach-Auswahllisten herumärgern, die Sie dann auch noch Ihren Benutzern erklären müssen. („Halten Sie die Strg-Taste gedrückt, und klicken Sie auf die gewünschten Einträge. Außer Sie verwenden einen Mac. In diesem Fall drücken Sie die Cmd-Taste.

    Also tun Sie, was alle guten Webentwickler tun – Sie nehmen Prototype, jQuery oder basteln Ihre eigenen Steuerelemente und Funktionen aus einer Kombination von HTML, CSS und JavaScript. Aber wenn Sie sich ein Formular mit Slidern, Kalendersteuerelementen, Spinboxen, Autovervollständigungsfeldern und visuellen Editoren ansehen, merken Sie schnell, was Sie sich da für einen Albtraum eingebrockt haben. Sie müssen sicherstellen, dass die von Ihnen eingefügten Steuerelemente keine Konflikte mit den anderen Steuerelementen von Ihnen oder aus anderen JavaScript-Bibliotheken auf der Seite verursachen. Sie können Stunden damit verwenden, einen Kalender-Picker zu implementieren, nur um dann festzustellen, dass die Prototype-Bibliothek Probleme hat, weil jQuery die Funktion $() übernommen hat. Also verwenden Sie die Methode noConict() von jQuery. Allerdings stellen Sie dann fest, dass der von Ihnen verwendete Farbwähler nicht mehr funktioniert, weil das Plugin nicht sorgfältig genug programmiert wurde.

    Zum Abschluss zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem neuen Attribut contenteditable jedes beliebige HTML-Feld

    in ein Steuerelement umwandeln, das Ihre Benutzer bearbeiten können.

    Im Einzelnen behandeln wir die folgenden Funktionen:

    E-Mail-Feld [<input type="email">]
    Zeigt ein Formularfeld für E-Mail-Adressen an. [O10.1, IOS]

    URL-Feld [<input type="url">]
    Zeigt ein Formularfeld für URLs an. [O10.1, IOS]

    Telefonnummern-Feld [<input type="tel">]
    Zeigt ein Formularfeld für Telefonnummern an. [O10.1, IOS]

    Suchfeld [<input type="search">]
    Zeigt ein Formularfeld für Suchschlüsselwörter an. [C5, S4, O10.1, IOS]

    Slider (Bereich) [<input type="range">]
    Zeigt ein Slider-Steuerelement an. [C5, S4, O10.1]

    Zahl [<input type="number">]
    Zeigt ein Formularfeld für Zahlen an, häufig als Spinbox. [C5, S5, O10.1, IOS]

    Datumsfelder [<input type="date">]
    Zeigt ein Formularfeld für Datumswerte an. Unterstützt date, month oder week. [C5, S5, O10.1]

    Datumswerte mit Uhrzeit [<input type="datetime">]
    Zeigt ein Formularfeld für Datumswerte mit Uhrzeit an. Unterstützt datetime, datetime-local oder time. [C5, S5, O10.1]

    Farbe [<input type="color">]
    Zeigt ein Feld zum Auswählen von Farben an. [C5,S5] (Chrome 5 und Safari 5 verstehen das color-Feld, zeigen aber kein spezielles Steuerelement dafür an.)

    Autofokus [<input type="text" autofocus>]
    Bietet die Möglichkeit, einem bestimmten Formularelement automatisch den Fokus zu erteilen. [C5, S4]

    Unterstützung für Platzhalter [<input type="email" placeholder="me@example.com">]
    Ermöglicht die Anzeige von Platzhaltertext in einem Formularfeld. [C5, S4, F4]

    Unterstützung für In-Place-Editing [<p contenteditable>loremipsum</p>]
    Unterstützung für das In-Place-Editing von Inhalten im Browser. [C4, S3.2, IE6, O10.1]

    Fangen wir damit an, etwas über die extrem nützlichen neuen Formularfeldtypen zu lernen.

    edit_blue 128
    Daten mit neuen Eingabefeldern beschreiben
    In HTML5 werden mehrere neue Typen von Eingabefeldern eingeführt, mit denen Sie den Datentyp besser beschreiben können, den Ihre Benutzer eingeben sollen. Zusätzlich zu den standardmäßigen Textfeldern, Optionsschaltflächen und Kontrollkästchen können Sie Elemente wie E-Mail-Felder, Kalender, Farbwähler, Spinboxen und Slider verwenden. Browser bieten den Benutzern für diese neuen Felder besser funktionierende Steuerelemente an – auch ohne JavaScript. Mobile Geräte und virtuelle Tastaturen für Tablet-PCs und Touchscreens können für diese Feldtypen unterschiedliche Tastaturlayouts anzeigen. So zeigt beispielsweise der iPhone-Browser Mobile Safari ein anderes Tastaturlayout an, wenn Benutzer Daten vom Typ URL oder email eingeben, wodurch Sonderzeichen wie (@), (.), (:) und (/) leichter zugänglich sind.
    Verbessertes Formular für unser Projekt
    Ein Geschäft arbeitet an einer neuen Webanwendung für das Projektmanagement, die es Entwicklern und Managern erleichtern soll, bezüglich der aktuellen Projekte auf dem neuesten Stand zu bleiben. Jedes Projekt hat einen Namen, eine Kontakt-E-Mail-Adresse sowie eine Test-URL, damit Manager während der Entwicklungsphase eine Vorschau der Website ansehen können. Es gibt auch Felder für das Startdatum, für die Priorität sowie für die geschätzte Stundenzahl bis zur Fertigstellung des Projekts. Außerdem möchte der Entwicklungsmanager die Möglichkeit haben, jedem Projekt eine Farbe zuzuweisen, damit er in Berichten das jeweilige Projekt schnell erkennen kann.

    Bauen wir also mit den neuen HTML5-Feldern ein Gerüst der Seite für die Projekteinstellungen.
    Das grundlegende Formular
    Wir erstellen ein einfaches HTML-Formular, das eine POST-Anfrage sendet. Nachdem es mit dem Namensfeld nichts Besonderes auf sich hat, verwenden wir dafür ein text-Feld.

    <form method="post" action="/projects/1">
    <fieldset id="personal_information">
    <legend>Project Information</legend>
    <ol>
    <li>
    <label for="name">Name</label>
    <input type="text" name="name" autofocus id="name">
    </li>
    <li>
    <input type="submit" value="Submit">
    </li>
    </ol>
    </fieldset>
    </form>
    

    Beachten Sie, dass wir die Beschriftungen für das Formular in eine geordnete Liste schreiben. Beschriftungen sind von grundlegender Bedeutung bei der Erstellung barrierefreier Formulare. Das Attribut for referenziert die id des entsprechenden Formularelements. Dies hilft Bildschirmlesegeräten bei der Erkennung der Felder auf einer Seite. Die geordnete Liste bietet eine gute Möglichkeit, die Felder aufzulisten, ohne auf eine komplizierte Tabelle oder div-Strukturen zurückzugreifen. Außerdem können Sie das Markup auf diese Weise auch in der Reihenfolge schreiben, in der Ihre Besucher die Felder ausfüllen sollen.
    Slider mithilfe von range erstellen
    Slider werden häufig verwendet, damit Benutzer einen numerischen Wert bequem vergrößern oder verkleinern können. Dies ist eine ausgezeichnete Lösung, damit Manager schnell die Priorität eines Projekts visualisieren und anpassen können. Einen Slider implementieren Sie mit dem Typ range.

    <label for="priority">Priority</label>
    <input type="range" min="0" max="10" name="priority" value="0" id="priority">
    

    Fügen Sie diesen Code genau wie das vorherige Feld in einem li-Element in das Formular ein.

    Chrome und Opera implementieren beide ein Slider-Widget, das folgendermaßen aussieht:

    daten_mit_neuen_eingabefeldern_1
     

    Beachten Sie, dass wir den Wertebereich des Sliders mit min und max festgelegt haben. Dadurch wird auch der Wertebereich des Formularfelds eingegrenzt.
    Zahlen und Spinboxen
    Wir verwenden sehr häufig Zahlen. Und obwohl das Eingeben von Zahlen relativ einfach ist, können Spinboxen kleinere Anpassungen erleichtern. Eine Spinbox ist ein Steuerelement mit Pfeilen, über die der Wert im Feld erhöht oder verringert werden kann. Wir verwenden eine Spinbox für die geschätzte Stundenzahl. Auf diese Weise können die Stunden einfach angepasst werden.

    <label for="estimated_hours">Estimated Hours</label>
    <input type="number" name="estimated_hours" min="0" max="1000" id="estimated_hours">
    

    Opera unterstützt das Spinbox-Steuerelement. Es sieht folgendermaßen aus:

    daten_mit_neuen_eingabefeldern_2
     

    Standardmäßig können auch Werte direkt in die Spinbox eingetippt werden. Ebenso wie beim range-Slider können wir einen Mindest- und einen Maximalwert festlegen. Der so festgelegte Wertebereich gilt jedoch nicht für Werte, die direkt in das Feld eingetippt werden.

    Beachten Sie auch, dass Sie die Größe der Schritte beim Erhöhen oder Verringern des Wertes festlegen können, indem Sie den Parameter step angeben. Dieser beträgt standardmäßig 1, kann aber ein beliebiger numerischer Wert sein.
    Datumswerte
    Die Erfassung des Startdatums für das Projekt ist ziemlich wichtig, wir möchten es daher so einfach wie möglich gestalten. Der input type date ist dafür die perfekte Wahl.

    <label for="start_date">Start date</label>
    <input type="date" name="start_date" id="start_date" value="2010-12-01">
    

    Als dieser Artikel geschrieben wurde, war Opera der einzige Browser, der einen vollwertigen Kalender-Picker unterstützt.

    Hier ein Beispiel für die Implementierung:

    daten_mit_neuen_eingabefeldern_3
     

    Safari 5.0 zeigt ein Feld, das dem number-Feld ähnlich ist und über Pfeile verfügt, mit denen das Datum erhöht oder verringert werden kann. Wird es leer gelassen, steht der Standardwert auf „1582“. Andere Browser rendern ein Textfeld.
    E-Mail
    Die HTML5-Spezifikation legt fest, dass der input type email für die Anzeige einer einzelnen E-Mail-Adresse oder einer Liste von E-Mail-Adressen entwickelt wurde. Er ist daher die perfekte Wahl für unser E-Mail-Feld.

    <label for="email">Email contact</label>
    <input type="email" name="email" id="email">
    

    Auf mobilen Geräten kommt der größtmögliche Nutzen dieser Art von Formularfeld zum Tragen, da das Layout der virtuellen Tastatur angepasst und so die Eingabe von E-Mail-Adressen entsprechend vereinfacht wird.
    URL
    Es gibt auch einen eigenen Feldtyp für URLs. Das ist besonders praktisch, wenn Ihre Besucher ein iPhone verwenden. Denn dann wird ein ganz anderes Tastaturlayout mit Hilfsschaltflächen für die schnelle Eingabe von Webadressen angezeigt, ganz ähnlich wie die Tastatur zur Eingabe einer URL in die Adressleiste von Mobile Safari. Das Feld für die Eingabe der Test-URL lässt sich mit dem folgenden Code einfach einfügen:

    <label for="url">Staging URL</label>
    <input type="url" name="url" id="url">
    

    Virtuelle Tastaturen zeigen für diesen Feldtyp ebenfalls ein anderes Layout an.

    daten_mit_neuen_eingabefeldern_4
     

    Farbe
    Zu guter Letzt müssen wir noch eine Möglichkeit finden, Farbcodes einzugeben. Dafür verwenden wir den Typ color.

    <label for="project_color">Project color</label>
    <input type="color" name="project_color" id="project_color">
    

    Als dieser Artikel geschrieben wurde, zeigte kein Browser ein Farbwähler-Steuerelement an, aber das soll Sie nicht davon abhalten, es zu verwenden. Sie schreiben korrekten Markup für die Beschreibung Ihres Inhalts, und das wird sich in Zukunft als praktisch erweisen. Vor allem, wenn Sie Ausweichlösungen bereitstellen müssen.

    Opera unterstützt bereits jetzt die meisten der neuen Steuerelemente, wie Sie in Abbildung 4 sehen können. Öffnen Sie die Seite dagegen in Firefox, Safari oder Google Chrome, werden Sie keinen nennenswerten Unterschied erkennen. Das müssen wir ändern.
    Ausweichlösungen
    Browser, die die neuen Typen nicht verstehen, verwenden stattdessen den Typ text. Ihre Formulare bleiben also trotzdem verwendbar. Außerdem können Sie eines der jQueryUI- oder YUI-Widgets mit dem Feld verknüpfen, um es entsprechend anzupassen. Wenn im Laufe der Zeit immer mehr Browser diese Steuerelemente unterstützen, können Sie die JavaScript-Krücken nach und nach entfernen.
    Den Farbwähler ersetzen
    Den Farbwähler können wir mit jQuery und den Attribut-Selektoren von CSS3 einfach suchen und ersetzen. Wir suchen alle input-Felder vom Typ color und wenden das jQuery-Plugin „SimpleColor“ darauf an.

    if (!hasColorSupport()){
    $('input[type=color]').simpleColor();
    }
    

    Da wir die neuen Formulartypen in unserem Markup verwenden, brauchen wir keinen zusätzlichen Klassennamen oder anderes Markup einfügen, um Farbwähler zu kennzeichnen. Attributselektoren und HTML5 ergänzen sich prima.

    Wir möchten das Farbwähler-Plugin nicht verwenden, wenn der Browser es nativ unterstützt. Also ermitteln wir mit JavaScript, ob der Browser Eingabefelder unterstützt, deren type den Wert color hat.

    function hasColorSupport(){
    input = document.createElement("input");
    input.setAttribute("type", "color");
    var hasColorType = (input.type !== "text");
    // Lösung für teilweise Implementierung in Safari/Chrome
    if(hasColorType){
    var testString = "foo";
    input.value=testString;
    hasColorType = (input.value != testString);
    }
    return(hasColorType);
    }
    

    Zunächst erstellen wir mit JavaScript ein Element und legen das type-Attribut auf den Wert color fest. Anschließend lesen wir das type-Attribut wieder aus, um festzustellen, ob wir das Attribut erfolgreich setzen konnten. Wenn wir den Wert color zurückbekommen, wird dieser Typ unterstützt. Falls nicht, müssen wir unser Skript anwenden.

    Interessant wird es in Zeile 6. Safari 5 und Google Chrome 5 haben den Typ color teilweise implementiert. Sie unterstützen das Feld, zeigen aber kein Farb-Widget an, und so erhalten wir trotzdem nur ein Textfeld. Daher legen wir in unserer Prüfmethode einen Wert für das Eingabefeld fest und überprüfen, ob der Wert erhalten bleibt. Falls nein, können wir davon ausgehen, dass der Browser einen Farbwähler implementiert hat, da sich das Eingabefeld nicht wie ein Textfeld verhält.

    Der vollständige Code zum Ersetzen das Farbwählers sieht folgendermaßen aus:

    if (!hasColorSupport()){
    $('input[type=color]').simpleColor();
    }
    

    Diese Lösung funktioniert, ist aber ein bisschen wackelig. Sie richtet sich nur an bestimmte Browser und funktioniert auch nur für das color-Steuerelement. Andere Steuerelemente haben wieder ganz andere Macken, mit denen Sie sich ebenfalls auskennen müssen. Glücklicherweise gibt es eine Alternative.

    catalog_open_green 128
    Modernizr

    Bevor Sie Modernizr in Ihren Projekten einsetzen, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen zu verstehen, wie er funktioniert. Ob Sie den Code nun selbst geschrieben haben oder nicht, sobald Sie ihn in Ihrem Projekt einsetzen, sind Sie auch dafür verantwortlich. Modernizr war nicht von Anfang an so weit, mit der teilweisen Unterstützung des Farbfelds in Safari klarzukommen. Wenn die nächste Version von Chrome oder Firefox herauskommt, müssen Sie unter Umständen selbst eine Lösung basteln. Wer weiß, vielleicht können Sie ja genau diese Lösung zu Modernizr beitragen!

    Ausweichlösungen für Steuerelemente wie den Datums-Picker und den Slider implementieren Sie auf dieselbe Weise.

    Nach und nach können Sie die JavaScript-Steuerelemente ausrangieren und ausschließlich auf die Steuerelemente des Browsers zurückgreifen. Aufgrund der Komplexität bei der Ermittlung dieser Typen wird Ihnen Modernizr eine große Hilfe sein. Allerdings werden wir auch weiterhin unsere eigenen Prüftechniken schreiben, damit Sie sehen können, wie sie funktionieren.

    Neben den neuen Formularfeldtypen werden in HTML5 auch einige andere Attribute für Formularfelder eingeführt, die dabei helfen können, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sehen wir uns als Nächstes autofocus an.
    Mit autofocus zum ersten Feld springen
    Sie können die Dateneingabe deutlich beschleunigen, wenn Sie schon beim Laden der Seite den Cursor des Benutzers im ersten Feld des Formulars platzieren. Viele Suchmaschinen machen das mit JavaScript, aber in HTML5 ist diese Funktionalität jetzt Teil der Sprache.

    Dafür müssen Sie lediglich das Attribut autofocus zu einem beliebigen Formularfeld hinzufügen, genau wie wir das schon im Abschnitt Daten mit neuen Eingabefeldern beschreiben gemacht haben.

    <label for="name">Name</label>
    <input type="text" name="name" autofocus id="name">
    

    Damit das Attribut autofocus zuverlässig funktioniert, dürfen Sie es nur einmal pro Seite verwenden. Wenn Sie es auf mehr als ein Feld pro Seite anwenden, setzt der Browser den Cursor auf das zuletzt „autofokussierte“ Formularfeld.
    Ausweichlösung
    Wir überprüfen mit JavaScript, ob das autofocus-Attribut vorhanden ist. Wenn der Browser keine Unterstützung für autofocus bietet, setzen wir den Fokus mit jQuery. Das ist bestimmt die einfachste Ausweichlösung, die es gibt.

    function hasAutofocus() {
    var element = document.createElement('input');
    return 'autofocus' in element;
    }
    $(function(){
    if(!hasAutofocus()){
    $('input[autofocus=true]').focus();
    }
    });
    

    Fügen Sie einfach dieses JavaScript in Ihre Seite ein, und Sie haben jederzeit autofocus-Unterstützung, wenn Sie sie brauchen.

    Mit autofocus erleichtern Sie Ihren Benutzern die Arbeit mit Ihren Formularen, unmittelbar nachdem sie geladen wurden. Aber Sie möchten ihnen auch etwas klarer sagen, welche Art von Informationen sie eingeben sollen.
    Anzeigen von Messgrößen mit meter

    Mithilfe des meter-Elements wird der Anteil an einer gewissen Größe grafisch dargestellt. Denken Sie zum Beispiel an die Tankanzeige in Ihrem Auto: Die Nadel zeigt den aktuellen Füllstand im Tank irgendwo zwischen 0 und 100 Prozent an. Bisher wurden solche grafischen Darstellungen in HTML unter anderem mit verschachtelten div-Elementen codiert, eine relativ unelegante Lösung, die wohl etwas am Sinn des div-Elements vorbeigeht. Außerdem lässt sich eine Statusanzeige auch grafisch, als Bild darstellen. Dabei können freie Webservices herangezogen werden, wie zum Beispiel die Google Chart API. Alle diese Möglichkeiten werden Sie im folgenden Beispiel sehen.

    Die Verwendung des meter-Elements ist sehr einfach: Über das value-Attribut wird der gewünschte Wert eingestellt; alle anderen Attribute sind optional. Wird kein min– und max-Wert eingestellt, so verwendet der Browser 0 beziehungsweise 1 für diese Attribute. Folgendes meter-Element zeigt also ein halb volles Element an:

    <meter value=0.5></meter>
    
    neue_elemente_01
     

    Außer value, min und max gibt es noch die Attribute low, high und optimum, wobei der Browser diese Werte in der Darstellung mit einbeziehen kann. So zeigt zum Beispiel Google Chrome (im Sommer 2010 der einzige Browser, der das meter-Element darstellen konnte) den ansonsten grünen Balken in Gelb an, wenn der optimum-Wert überschritten wird.

    Im folgenden Beispiel wird der Anteil der vergangenen Tage im aktuellen Jahr grafisch dargestellt. Die Webseite soll die Ausgabe auf vier verschiedene Arten visualisieren: als Text mit einer Angabe in Prozent, mithilfe des neuen meter-Elements, durch verschachtelte div-Elemente und als Grafik, die durch den Webservice von Googles Chart API erzeugt wird. Das Resultat sehen Sie in Abbildung 1.

    Der HTML-Code für das Beispiel enthält die noch leeren Elemente, die mithilfe von JavaScript befüllt werden:

    <h2>Text</h2>
    <p><output id=op></output>
    <span id=opText></span>
    % des Jahres sind vorbei.</p>
    <h2>Das neue <span class=tt>meter</span>-Element</h2>
    <meter value=0 id=m></meter>
    <h2>Verschachtelte <span class=tt>div</span>-Elemente</h2>
    <div id=outer style="background:lightgray;width:150px;">
    <div id=innerDIV> 
    </div>
    </div>
    <h2>Googles Chart API</h2>
    <img id=google src="/">
    <p id=googleSrc class=tt></p>
    

    Für die Textausgabe verwenden wir zusätzlich das in Abschnitt Berechnungen mit output, vorgestellte output-Element. Als Erstes wird in Java-Script aber das aktuelle Datum erzeugt und das meter-Element initialisiert:

    var today = new Date();
    var m = document.getElementById("m");
    m.min = new Date(today.getFullYear(), 0, 1);
    m.max = new Date(today.getFullYear(), 11, 31);
    // m.optimum = m.min-m.max/2;
    m.value = today;
    

    Die Variable today enthält die Anzahl an Millisekunden seit dem Beginn der UNIX-Epoche (dem 1.1.1970). Damit unser meter-Element eine vernünftige Skala erhält, wird der min-Wert auf den 1. Januar des aktuellen Jahres eingestellt, der max-Wert entsprechend auf den 31. Dezember. Der Wert des meter-Elements wird in der letzten Zeile des Listings eingestellt, und die grafische Anzeige ist komplett. Wer den hier ausgeklammerten optimum-Wert aktiviert (in diesem Fall die Mitte des Jahres), wird je nachdem, ob das Script in der ersten oder in der zweiten Jahreshälfte aufgerufen wird, eine entsprechende Veränderung der Anzeige erkennen. Wunderbar, wie einfach das neue Element zu verwenden ist.

    Doch kommen wir nun zu den restlichen Elementen auf unserer HTML-Seite. Das mit der ID op gekennzeichnete output-Element wollen wir mit dem Prozentwert der vergangenen Tage belegen. Die Prozentrechnung wird mit Math.round() von ihren Kommastellen befreit, eine Genauigkeit, die für unser Beispiel ausreichend ist. Anschließend wird der span-Bereich (opText) mit diesem Wert belegt.

    var op = document.getElementById("op");
    op.value =
    Math.round(100/(m.max-m.min)*(m.value-m.min));
    var opText = document.getElementById("opText");
    opText.innerHTML = op.value;
    var innerDIV = document.getElementById("innerDIV");
    innerDIV.style.width=op.value+"%";
    innerDIV.style.background = "green";
    

    Der Rest dieses Beispiels hat zwar nichts mehr mit neuen HTML5-Techniken zu tun, wird aber aus Gründen der Vollständigkeit auch noch erklärt. Die verschachtelten div-Elemente wollen wir ebenfalls mit dem Prozentwert befüllen. Die Idee dahinter ist simpel: Ein erster div-Bereich wird mit einer fixen Breite in HTML definiert (hier 150px). Ein darin verschachteltes div-Element wird mit der Breite von der berechneten Prozentzahl angegebenen und mit grüner Hintergrundfarbe gefüllt – ein einfacher Trick mit guter Wirkung. Abschließend wollen wir noch die Google Chart API mit einbeziehen. Beim Aufruf des Webservice müssen die Größe der Grafik (chs, hier 200×125 Pixel), der Typ der Grafik (cht, hier gom, Google-O-Meter) und die darzustellenden Daten (chd, hier der Prozentwert op.value) übergeben werden:

    var google = document.getElementById("google");
    google.src = "http://chart.apis.google.com/chart?chs=200x125&cht=gom&
    chd=t:"+op.value;
    var gSrc = document.getElementById("googleSrc");
    gSrc.innerHTML = google.src;
    

    Fortschrittsanzeige mit progress
    progress funktioniert ähnlich wie das eben vorgestellte meter-Element, mit dem Unterschied, dass es den Fortschritt eines laufenden Prozesses darstellt. Mögliche Prozesse sind ein Datei-Upload, den der Benutzer auslöst, oder der Download von externen Bibliotheken, wenn eine Applikation diese benötigt.

    Für ein kurzes Beispiel wollen wir aber keine Dateien hochladen oder große Datenmengen herunterladen, es reicht, wenn wir uns selbst eine Aufgabe stellen und diese zu 100 Prozent erfüllen. Im Folgenden werden zehn Eingabeelemente vom Typ checkbox definiert, und sobald alle aktiviert sind, soll der Fortschrittsbalken 100 % anzeigen.

    <h1>Bitte aktivieren Sie alle Checkboxen</h1>
    <form method=get>
    <input type=checkbox onchange=updateProgress()>
    <input type=checkbox onchange=updateProgress()>
    <!-- und 8 weitere -->
    <p>Fortschritt:
    <progress value=0 max=10 id=pb></progress>
    </form>
    

    Das progress-Element wird mit einem Wert von 0 und einem Maximalwert von 10 initialisiert. Sobald ein Eingabeelement aktiviert wird, ruft es die Funktion updateProgress() auf, die wie folgt aussieht:

    function updateProgress() {
    var pb = document.getElementById("pb");
    var ip = document.getElementsByTagName("input");
    var cnt = 0;
    for(var i=0; i<ip.length; i++) {
    if (ip.checked == true) {
    cnt++;
    }
    }
    pb.value = cnt;
    }
    

    Die Variable ip enthält eine NodeList mit allen input-Elementen. Jedes dieser Elemente wird in der for-Schleife auf seinen Zustand überprüft. Sollte dieser aktiviert sein (checked == true), so erhöht sich die Zählervariable cnt um den Wert 1. Abschließend wird der Wert des progress-Elements auf den Wert der Zählervariable gestellt.
    Auswahllisten mit datalist
    Eine sehr häufig gewünschte neue Funktion für Formulare ist ein Aufklappmenü, das um eigene Einträge erweitert werden kann. Da das altbekannte select-Element auf die als option-Elemente angegebenen Werte beschränkt ist, ersannen Webentwickler verschiedene JavaScript-Kunstgriffe, durch die Textfelder um eine erweiterbare Auswahlliste ergänzt werden können.

    Die HTML5-Spezifikation beinhaltet eine sehr elegante Lösung für dieses Problem. Das neue datalist-Element wurde so definiert, dass es als Container für das schon bekannte option-Element dient. Jedem input-Element kann nun ein datalist-Element zugewiesen werden, das bei Bedarf die Auswahlmöglichkeiten anzeigt. Browser, die das datalist-Element nicht unterstützen, zeigen nur das leere Textfeld an.

    neue_elemente_02
     

    Code unten zeigt die Verwendung des neuen Elements. Das input-Element wird vom Typ text definiert, und das Attribut list verweist auf die id des datalist-Elements (in diesem Fall homepages).

    Für die option-Elemente innerhalb der datalist ist es ausreichend, das value-Attribut zu befüllen. Weitere Attribute und ein Text-Node sind zwar möglich, werden aber bei dieser Verwendung nicht benötigt. Beim Anklicken der SUBMIT-Schaltfläche wird dem Inhalt des Textfeldes die Zeichenkette http:// vorangestellt und der Browser an die so entstandene URL umgeleitet (window.location).

    <form>
    <p>
    <label for=url>Goto</label>
    http://<input type=text id=url name=homepage list=hompages autofocus>
    <datalist id=hompages>
    <option value=www.google.com>
    <option value=html5.komplett.cc/code>
    <option value=slashdot.org>
    <option value=heise.de>
    </datalist>
    <input type=submit onclick="window.location = 'http://'+document.getElementById('url').value; return false;">
    </form>
    

    Wenn Sie ältere Browser ebenfalls mit einer Auswahlliste ausstatten möchten, ohne den HTML-Code zu duplizieren, können Sie auf folgenden Trick zurückgreifen. Da Browser, die das datalist-Element unterstützen, ein eingeschlossenes select-Element ignorieren, zeigen sie das neue HTML5-Auswahlelement an. Ältere Browser hingegen zeigen zu dem Textfeld eine Auswahlliste mit vorgegebenen Links an, die bei einer Änderung der Auswahl in das Textfeld eingefügt werden.

    <datalist id=hompages>
    <select name=homepage onchange="document.getElementById('url').value = document.forms[0].homepage[1].value">
    <option value=www.google.com>www.google.com
    <option value=html-info.eu/code>html-info.eu/code
    <option value=slashdot.org>slashdot.org
    <option value=heise.de>heise.de
    </select>
    </datalist>
    

    Wie in diesem Code zu sehen ist, müssen die option-Elemente mit einem Text-Node versehen werden, da das „alte“ select-Element nicht den Inhalt des value-Attributs anzeigt, sondern den Text. Das onchange-Event in dem select-Element setzt den aktuellen Text des Auswahlmenüs in das Textfeld ein (vergleiche Abbildung 3).

    neue_elemente_03
     

    Kryptografische Schlüssel mit keygen
    Das keygen-Element hat bereits eine lange Geschichte im Browser Mozilla Firefox (enthalten seit Version 1.0), trotzdem meldete Microsoft große Bedenken bei der Implementierung in HTML5 an. keygen wird zur Erzeugung von kryptografischen Schlüsseln verwendet, und so kompliziert das klingt, so kompliziert ist es leider auch.

    Ganz einfach gesprochen ist die Idee hinter diesem Element folgende: Der Browser erzeugt ein Schlüsselpaar, das aus einem öffentlichen Schlüssel (public key) und einem privaten Schlüssel (private key) besteht. Der öffentliche Schlüssel wird mit den anderen Formulardaten verschickt und steht anschließend der Server-Anwendung zur Verfügung, während der private Schlüssel im Browser gespeichert bleibt. Nach diesem Schlüsselaustausch haben Server und Browser die Möglichkeit, verschlüsselt zu kommunizieren, und zwar ohne SSL-Zertifikate. Das klingt nach einer praktischen Lösung für die lästigen selbst signierten Zertifikate, die die Browser immer beanstanden müssen, ist es aber leider nicht, denn die Identität des Servers kann nur aufgrund eines Zertifikats gewährleistet werden, das von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (der Certificate Authority, CA) unterschrieben worden ist.

    Da keygen SSL nicht ablösen kann, wofür soll das neue Element dann verwendet werden? Wie die Dokumentation von Mozilla erklärt, hilft das keygen-Element, ein Zertifikat zu erstellen, das vom Server unterschieben werden kann (signed certificate). Um diesen Schritt ganz sicher zu gestalten, ist es normalerweise notwendig, dass der Antragsteller persönlich bei der Behörde erscheint. Da das Ausstellen von signierten Zertifikaten eher etwas für Experten ist, werden wir die Beschreibung dieses Elements und seiner Attribute eher kurz halten.

    Folgendes kurze HTML-Dokument erzeugt eine keygen-Schaltfläche:

    <!DOCTYPE html>
    <meta charset="utf-8">
    <title>keygen Demo</title>
    <form method=post action=submit.html>
    <keygen id=kg challenge=hereismychallenge name=kg>
    <input type=submit>
    </form>
    

    Außer den bekannten Attributen wie autofocus, disabled, name und form besitzt das keygen-Element zwei spezielle Attribute: keytype und challenge. Vor allem keytype ist interessant, da der Browser anhand dieses Eintrags entscheidet, ob er die Funktion dieses Elements unterstützt. Momentan gibt es nur einen gültigen keytype, und zwar rsa, ein kryptografisches System, das im Jahr 1977 am Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelt wurde. Wird kein keytype angegeben (wie im vorangegangenen Beispiel), wird als Standardwert rsa verwendet. Die Spezifikation sieht auch vor, dass ein Browser überhaupt keinen keytype unterstützen muss, was wohl auf das Veto von Microsoft gegen das Element zurückgeht. Das optionale challenge-Attribut erhöht die Sicherheit beim Schlüsselaustausch. Für weiterführende Informationen verwenden Sie bitte die Links am Ende dieses Abschnitts.

    Unterstützt der Browser die RSA-Schlüsselerzeugung, so kann er dem Benutzer eine Auswahlliste für die Länge und damit die Sicherheit des Schlüssels anbieten (vergleiche Abbildung 4).

    neue_elemente_05
     

    neue_elemente_04

     

    Das Resultat nach dem Abschicken dieses Formulars zeigt Abbildung 5: Die POST-Variable kg enthält den zur Verschlüsselung notwendigen öffentlichen Schlüssel.
    Berechnungen mit output
    „Das output-Element enthält das Ergebnis einer Berechnung“. So lautet die sehr knappe Erklärung in der HTML5-Spezifikation, und genau das findet man auch auf den meisten Internet-Seiten, die das neue Element beschreiben. Das klingt sehr vernünftig, aber was für eine Art von Berechnung ist damit gemeint? Wieso braucht es dazu ein eigenes Element?

    In der Regel handelt es sich dabei um Berechnungen, die aus Eingabefeldern auf einer Webseite zustande kommen. Ein Beispiel, das vielleicht allen geläufig ist, wäre ein elektronischer Einkaufswagen, in dem die Stückzahl für die Produkte in einem input-Feld eingestellt werden kann. Mithilfe des optionalen for-Attributs lässt sich festlegen, welche Felder in die Berechnung mit einfließen. Dabei werden ein oder mehrere id-Attribute anderer Felder des Dokuments referenziert.

    neue_elemente_06
     

    Um das output-Element auszuprobieren, wollen wir so einen kleinen Einkaufswagen programmieren, in dem drei verschiedene Produkte vorhanden sind. Die Stückzahl jedes dieser Produkte kann mithilfe eines Eingabefeldes verändert werden. Gleichzeitig wird unter dem Einkaufswagen die Anzahl der Waren und die Gesamtsumme angezeigt. Abbildung 6 zeigt einen Warenkorb mit fünf Einträgen.

    Der Code für das Beispiel ist schnell erklärt: Um bei jeder Änderung der Stückzahl die output-Elemente zu aktualisieren, verwenden wir das oninput-Event des Formulars:

    <form oninput="updateSum();">
    <table>
    <tr>
    <th>Produkt<th>Preis (€)<th>Stückzahl
    <tr>
    <td>Tastatur<td class=num id=i1Price>29.90<td>
    <input name=i1 id=i1 type=number min=0 value=0 max=99>
    <tr>
    <td>Maus<td class=num id=i2Price>19.90<td>
    

    Die output-Elemente sind im Anschluss an die Tabelle mit den Produkten definiert und verweisen über das for-Attribut auf die IDs der input-Felder:

    <p>Sie haben
    <output name=sumProd for="i1 i2 i3" id=sumProd></output>
    Produkte im Einkaufswagen und müssen
    <output name=sum for="i1 i2 i3" id=sum></output>
    € bezahlen.
    

    Im JavaScript-Code läuft eine Schleife über alle input-Elemente. Sie zählt die Stückzahlen zusammen und errechnet den Gesamtpreis.

    function updateSum() {
    var ips = document.getElementsByTagName("input");
    var sum = 0;
    var prods = 0;
    for (var i=0; i<ips.length; i++) {
    var cnt=Number(ips.value);
    if (cnt > 0) {
    sum += cnt * Number(document.getElementById(
    ips.name+"Price").innerHTML);
    prods += cnt;
    }
    }
    document.getElementById("sumProd").value = prods;
    document.getElementById("sum").value = sum;
    }
    

    Den Preis des Produkts holen wir uns direkt aus der Tabelle. Dabei verwenden wir den innerHTML-Wert der entsprechenden Tabellenspalte und wandeln diesen mit der JavaScript-Funktion Number() in eine Zahl um. Gleiches gilt auch für den Wert im input-Feld (ips.value), denn ohne diese Umwandlung würde JavaScript die Zeichenketten addieren, was nicht zu dem gewünschten Ergebnis führt. Abschließend werden die errechneten Werte in die value-Attribute der output-Elemente eingesetzt.

    Egal ob Sie einen Flug buchen, Ihre Bankgeschäfte online abwickeln oder einen Suchbegriff bei Google eingeben – ohne Formularfelder wären diese Dienste nicht nutzbar. Seit der Version 2.0 von HTML aus dem Jahr 1995 sind die meisten Elemente für interaktive Formulare unverändert, was einerseits für ein sehr vorausschauendes Design von Tim Berners Lee spricht; andererseits hat sich dadurch aber auch ein großer Nachholbedarf entwickelt. Die HTML5-Spezifikation widmet dem Thema Formulare einen großen Abschnitt und wird die Arbeit von Webentwicklern drastisch erleichtern.

    Die HTML5-Spezifikation wertet das input-Element deutlich auf, indem es für das type-Attribut mehrere neue Werte vorsieht. Die neuen Typen wie date, color oder range machen es einerseits für Browserhersteller möglich, bedienerfreundliche Eingabeelemente zur Verfügung zu stellen, andererseits kann der Browser sicherstellen, dass die Eingaben vom gewünschten Typ sind. Erkennt ein Browser den type des input-Elements nicht, so fällt er auf type=text zurück und zeigt ein Textfeld an, was in jedem Fall hilfreich ist. Dieses Verhalten zeigen auch ältere Browser, wodurch dem Einsatz der neuen Typen nichts im Wege steht.

    Den größten Nutzen werden wohl die Typen für Datum und Uhrzeit mit sich bringen.

    Aktuell kursieren unzählige verschiedene Versionen von mehr oder weniger gelungenen JavaScript-Kalendern im Internet. Egal ob Sie einen Flug buchen, ein Hotel reservieren oder sich bei einer Tagung anmelden, die komfortable Eingabe eines Datums ist ein Problem, das bisher immer Handarbeit verlangte. Natürlich bieten JavaScript-Bibliotheken wie jQuery fertige Kalender an, aber eigentlich sollte diese Funktion vom Browser direkt unterstützt werden.

    Im Sommer 2010 gab es nur einen Desktop-Browser, der ein grafisches Bedienungselement für die Datumseingabe mitlieferte, nämlich Opera. Abbildung 1 zeigt den aufgeklappten Kalender, der beim Anklicken eines input-Elements vom Typ date erscheint. Aber der Reihe nach – zuerst verschaffen wir Ihnen in Tabelle 1 einen Überblick über die neuen Typen und zeigen Ihnen dann in Abbildung 1 deren Umsetzung im Opera-Browser.

    Typ Beschreibung Beispiel
    tel Text ohne Zeilenumbrüche +49 6473 3993443
    search Text ohne Zeilenumbrüche suchbegriff
    url eine absolute URL http://www.example.com
    email eine gültige E-Mail-Adresse user@host.com
    datetime Datum und Uhrzeit (immer in der UTC-Zeitzone) 2010-08-11T11:58Z
    date Datumsangabe ohne Zeitzone 2010-08-11
    month Monatsangabe ohne Zeitzone 2010-08
    week Jahr und Woche im Jahr ohne Zeitzone 2010-W32
    time Uhrzeit ohne Zeitzone 11:58
    datetime-local Datum und Uhrzeit ohne Angabe einer Zeitzone 2010-08-11T11:58:22.5
    number Zahl 9999 oder 99.2
    range Numerischer Wert eines Wertebereichs 33 oder 2.99792458E8
    color Hexadezimale Darstellung von RGB-Werten im sRGB-Farbraum #eeeeee

    Die Input-Typen tel und search
    tel und search unterscheiden sich nicht wesentlich von normalen Textfeldern. In beiden sind Zeichenketten ohne Zeilenumbrüche zulässig. Auch Telefonnummern sind nicht auf Zahlen beschränkt, da hier oft Klammern oder das Pluszeichen verwendet wird. Bei tel könnte der Browser Vorschläge aus dem lokalen Adressbuch anbieten, eine Situation, die vor allem auf Mobiltelefonen sehr nützlich sein kann. Der search-Typ wurde eingeführt, damit der Browser die Sucheingabe in einem konsistenten Layout zur jeweiligen Plattform gestalten kann. Zum Beispiel sind Benutzer des Mac OS X-Betriebssystems an abgerundete Ecken bei Suchfeldern gewohnt.

    neue_input_typen_01
     

    Die Input-Typen url und email
    Bei url und email ist außer möglichen Vorschlägen auch eine Prüfung der Syntax möglich. Da es sowohl für E-Mail-Adressen als auch für Internet-Adressen in Form von URLs konkrete Vorschriften gibt, kann der Browser bereits während der Eingabe eine Rückmeldung über mögliche Fehler geben.
    Datum und Uhrzeit mit datetime, date, month, week, time und datetime-local
    Die Datums- und Uhrzeitformate bedürfen einer genaueren Betrachtung. datetime enthält Datumsangabe und Uhrzeit, wobei als Zeitzone immer UTC verwendet wird. Laut Spezifikation kann der Browser den Anwender auch eine andere Zeitzone auswählen lassen, der Wert des input-Elements muss aber in UTC umgerechnet sein.

    Bei date und month fällt die Angabe der Uhrzeit und der Zeitzone weg. Für date wird in der Spezifikation außerdem erwähnt, dass es sich um eine gültige Tagesangabe innerhalb des ausgewählten Monats handeln muss, wobei Schaltjahre mit einzubeziehen sind. Jahr, Monat und Tag sind mit einem Minuszeichen zu trennen, wobei die Jahresangabe mindestens vier Stellen enthalten und größer als 0 sein muss. Damit sind, anders als in dem etwas ausführlicheren ISO-Standard 8601, keine Zeitpunkte vor Christus darstellbar.

    Der Typ week wird als Woche im Jahr dargestellt, und ihm wird zwingend das Jahr vorangestellt. Als Trennzeichen zwischen Jahr und Woche dient abermals das Minuszeichen. Damit die Angabe nicht mit der von month verwechselt werden kann, muss der Woche das Zeichen W vorangestellt werden.

    datetime-local funktioniert analog zu dem oben beschriebenen datetime, mit dem einzigen Unterschied, dass die Angabe der Zeitzone entfällt.

    Opera verwendet für die Auswahl aller Datumsangaben ein Kalenderfenster; die Angaben zur Uhrzeit können manuell eingegeben oder über Pfeiltasten am Rand verändert werden (vergleiche Abbildung 1).
    Die Input-Typen number und range
    Die Typen number und range verlangen, dass die Eingabe in einen numerischen Wert umgewandelt werden kann, wobei auch die Notation für Gleitkommazahlen (zum Beispiel 2.99792458E8) gültig ist. Für den range-Typ enthält die Spezifikation die Anmerkung, dass der genaue Wert nicht entscheidend ist. Es handelt sich um eine ungefähre Angabe, die vom Anwender gut mit einem Schieberegler eingestellt werden kann. Sowohl Webkit-basierte Browser wie Safari und Google Chrome als auch Opera verwenden zur Darstellung dieses Typs einen Schieberegler (vergleiche Abbildung 1 und Abbildung 2).

    neue_input_typen_02
     

    Der Input-Typ color
    Leider gänzlich ohne Implementierung ist der neue Typ color. Ähnlich wie bei dem Typ date gibt es auch hier schon etliche Versuche in JavaScript; im Vergleich zum Datum ist die Farbauswahl aber wesentlich seltener notwendig. Zukünftige Implementierungen im Browser werden aber wahrscheinlich einen Farbwähler vorsehen, wie man ihn von Bildbearbeitungsprogrammen her kennt. Der Wert für das input-Element muss die 8-Bit-Rot-, -Grün- und -Blau-Werte in hexadezimaler Notation mit führendem #-Zeichen enthalten. Die Farbe Blau wird in dieser Notation zum Beispiel als #0000ff geschrieben.
    Die neuen Input-Typen im Einsatz
    Genug der Theorie. In einem ersten Beispiel werden alle neuen Elemente untereinander dargestellt. Da das allein noch keine besondere Herausforderung darstellt, soll jedes Element noch auf seine Funktion geprüft werden. Der Trick dabei ist, dass der Browser den Typ eines unbekannten Elements auf text setzt, und diese Eigenschaft können wir in JavaScript abfragen:

    <script>
    window.onload = function() {
    inputs = document.getElementsByTagName("input");
    for (var i=0; i<inputs.length; i++) {
    if (inputs.type == "text") {
    inputs.value = "nicht erkannt";
    }
    }
    }
    </script>
    

    Sobald die Webseite vollständig geladen ist, läuft eine Schleife über alle input-Elemente, in der deren type-Attribute analysiert werden. Sofern das type-Attribut dem Standard-Typ text entspricht, wird dessen Wert auf nicht erkannt gesetzt. Der HTML-Code für die neuen input-Elemente sieht folgendermaßen aus:

    <fieldset>
    <legend>Neue Input-Typen</legend>
    <p><label for=tel>tel</label>
    <input type=tel id=tel name=tel>
    <p><label for=search>search</label>
    <input type=search id=search name=search>
    <p><label for=url>url</label>
    <input type=url id=url name=url>
    <p><label for=email>email</label>
    

    Wie das Ergebnis dieses Tests auf einem Android-Mobiltelefon ausfällt, zeigt Abbildung 3. Der Webkit-basierte Browser des Systems (links) gibt zwar vor, die Typen tel, search, url und email zu kennen, leistet aber bei der Eingabe der Telefonnummer über die Tastatur (Mitte) keine besondere Hilfe. Opera Mini in Version 5.1 (rechts) gibt direkt zu, dass es keinen der neuen Typen unterstützt.

    neue_input_typen_04neue_input_typen_03

    Das ist eine enttäuschende Bilanz für die sonst so modernen mobilen Browser. Auf dem iPhone sieht die Sache etwas besser aus: So passt das Smartphone zumindest die Software-Tastatur so an, dass bei der Eingabe von Telefonnummern ein Zahlenfeld erscheint, und bei dem input-Typ email wird das @-Zeichen auf der Tastatur hinzugefügt.

    Noch etwas besser funktioniert das mit BlackBerry, dem Betriebssystem des kanadischen Smartphone-Herstellers Research in Motion (RIM), dessen Geräte vor allem in Nordamerika weit verbreitet sind. Wie Abbildung 4 zeigt, werden sowohl tel als auch number und Datumstypen unterstützt, wobei vor allem Letztere grafisch sehr ansprechend aufbereitet sind. Unter der Haube arbeitet Webkit, wobei die Software um diese Funktionen erweitert wurde.

    Neben neuen Elementen und vielen neuen Typen für das input-Element bietet HTML5 auch einige neue Attribute für Formular-Elemente.

    Fokussieren mit autofocus
    Google überraschte viele Anwender vor Jahren mit einem einfachen Trick, der die Suchseite deutlich komfortabler machte: Beim Laden der Seite positionierte sich der Cursor automatisch im Suchfeld. Dadurch konnte man unmittelbar den Suchbegriff eingeben, ohne erst mit der Maus das Eingabefeld aktivieren zu müssen. Was bisher mit einem kurzen JavaScript-Schnipsel erledigt wurde, kann in HTML5 mit dem autofocus-Attribut erreicht werden.

    <input type=search name=query autofocus>
    

    Für ältere Browser stellt autofocus kein Hindernis dar, weil sie das unbekannte Attribut einfach ignorieren. Den Gewinn an Benutzerfreundlichkeit haben freilich nur neue Browser.
    Platzhalter-Text mit placeholder
    Eine weitere Verbesserung der Benutzbarkeit von HTML-Formularen erreicht man durch das neue placeholder-Attribut.

    <p><label for=email>Ihre E-Mail-Adresse:</label>
    <input type=email name=email id=email placeholder="user@host.com">
    <p><label for=birthday>Ihr Geburtstag</label>
    <input type=date name=birthday id=birthday placeholder="1978-11-24">
    

    Der Wert von placeholder kann dem Benutzer einen kurzen Hinweis darauf geben, wie das Feld auszufüllen ist, und sollte nicht als Ersatz für das label-Element verwendet werden. Das bietet sich vor allem bei solchen Feldern an, wo ein bestimmtes Eingabeformat erwartet wird. Der Browser zeigt den Hinweistext innerhalb eines nicht aktiven Eingabefelds an. Sobald das Feld aktiviert wird und den Fokus erhält, wird der Text nicht mehr angezeigt (vergleiche Abbildung 1).

    nuetzliche_attribute_01
     

    Verpflichtende Felder mit required
    required ist ein boolean-Attribut, das mit einem Wort schon alles über seine Funktion verrät: Ein Formular-Element, dem dieses Attribut zugewiesen ist, muss ausgefüllt werden. Wenn ein required-Feld beim Abschicken des Formulars leer ist, so erfüllt es nicht die erforderten Vorgaben, und der Browser muss darauf entsprechend reagieren.
    Noch mehr neue Attribute für das input-Element
    Das input-Element wurde nicht nur durch neue Typen aufgewertet, sondern auch durch neue Attribute, die die Handhabung von Formularen erleichtern.

    Attribut Typ Beschreibung
    list String Verweis auf die ID eines datalist-Elements mit Vorschlägen
    min Numerisch/Datum Minimalwert für numerische Felder und Datumsfelder
    max Numerisch/Datum Maximalwert für numerische Felder und Datumsfelder
    step Numerisch Schrittweite für numerische Felder und Datumsfelder
    multiple Boolean Mehrfachauswahl möglich
    autocomplete Enumerated (on/off/default) Vorausfüllen von Formularfeldern mit gespeicherten Daten
    pattern String Regulärer Ausdruck zum Überprüfen des Werts

    Dem list-Attribut verweist auf das datalist-Element, das mögliche Einträge als Vorschläge bereitstellt.

    min, max und step eignen sich nicht nur für numerische Felder; auch bei Datums- und Zeitangaben können diese Attribute verwendet werden.

    <p><label for=minMax>Zahlen zwischen 0 und 1:</label>
    <input type=number name=minMax id=minMax min=0 max=1 step=0.1>
    <p><label for=minMaxDate>Datum mit Wochenschritten:</label>
    <input type=date name=minMaxDate id=minMaxDate min=2010-08-01 max=2010-11-11 step=7>
    <p><label for=minMaxTime>Zeit mit Stundenschritten:</label>
    <input type=time name=minMaxTime id=minMaxTime min=14:30 max=19:30 step=3600>
    

    In Browsern, die den input-Typ number unterstützen, wird das erste input-Element (id=minMax) jeweils um den Wert von 0.1 erhöht. Das funktioniert durch den Klick auf die Pfeiltasten am Ende des Textfeldes oder durch das Drücken der Pfeiltasten auf der Tastatur. Das Element mit der ID minMaxDate springt jeweils um sieben Tage weiter. Opera zeigt dabei in dem Kalender nur jene Tage als aktiv an, die dem Wochenzyklus entsprechen. Google Chrome bietet zum Einstellen dieses Elements die gleiche Navigation wie beim input-Typ number: zwei Pfeiltasten, die das Datum um sieben Tage vor oder zurück stellen. Bei dem dritten input-Element in diesem Beispiel wird die Schrittweite mit 3600 angegeben, was dazu führt, dass die Zeitangabe jeweils um eine Stunde vor oder zurückgestellt wird. Obwohl in der Spezifikation erwähnt ist, dass die Eingabeelemente für Zeitangaben normalerweise mit einer Genauigkeit von Minuten arbeiten, interpretieren sowohl Opera als auch Google Chrome diese Angabe als Sekunden.

    Die Mehrfachauswahl ist uns allen vom Kopieren von Dateien her bekannt; im Browser gibt es diese Möglichkeit jetzt auch. Wollte man bisher mehrere Dateien auf einer Webseite laden, so musste man für jede Datei ein input-Feld vorsehen. Das multiple-Attribut ermöglicht es, im Dateidialog mehrere Dateien zu markieren. Für das select-Element war die multiple-Option schon immer vorgesehen, neu ist die Verwendung für Eingabefelder vom Typ email. Im Sommer 2010 konnte aber keiner der gängigen Desktop-Browser diese Funktion für email-Typen umsetzen.

    Moderne Browser verfügen über eine Funktion, durch die Formular-Eingaben gespeichert werden,

    damit sie bei einem neuerlichen Zugriff auf das Formular als Hilfe beim Ausfüllen dienen. Was meist sehr praktisch ist, kann bei sicherheitskritischen Eingabefeldern auch unerwünscht sein (die Spezifikation erwähnt hier als Beispiel die Abschusscodes von Nuklearwaffen). Das autocomplete-Attribut wurde eingeführt, damit Webentwickler dieses Verhalten steuern können. Wird ein Element mit dem Attribut autocomplete="off" versehen, so bedeutet das, dass die einzugebende Information vertraulich ist und nicht im Browser gespeichert werden soll. Enthält ein Formular-Element keinen Hinweis, ob autocomplete ein- oder ausgeschaltet sein soll, so ist der Standardwert, dass Vorschläge angezeigt werden sollen. Das autocomplete-Attribut kann auch auf das ganze Formular angewendet werden, indem man es dem form-Element zuweist.

    Um eine sehr flexible Überprüfung der Eingabe zu ermöglichen, wurde das pattern-Attribut eingeführt. Durch die Angabe eines regulären Ausdrucks wird das Formularfeld auf eine Übereinstimmung geprüft. Reguläre Ausdrücke stellen eine sehr mächtige, aber leider auch nicht ganz einfache Methode zur Behandlung von Strings dar. Stellen Sie sich vor, Sie suchen eine Zeichenkette, die mit einem Großbuchstaben beginnt, auf den eine beliebige Anzahl von Kleinbuchstaben oder Zahlen folgt, und die auf .txt endet. Mit einem regexp (eine Kurzform für Regular Expression, d. h. regulärer Ausdruck) ist das kein Problem:

    [A-Z]{1}[a-z,0-9]+\.txt
    

    Beim Einsatz von regulären Ausdrücken im pattern-Attribut ist zu beachten, dass das Suchmuster immer auf den gesamten Inhalt des Feldes zutreffen muss. Außerdem wird in der Spezifikation vorgeschlagen, dass das title-Attribut dazu verwendet wird, dem Anwender einen Hinweis zu geben, wie das Format der Eingabe ist. Opera und Google Chrome zeigen diese Informationen dann in Form eines Tool-Tipps an, sobald sich der Mauszeiger über dem Feld befindet. Nach so viel Theorie folgt nun endlich ein kurzes Beispiel:

    <p><label for=pattern>Ihr Nickname:</label>
    <input type=text pattern="[a-z]{3,32}" placeholder="johnsmith" name=pattern id=pattern
    title="Bitte nur Kleinbuchstaben, min. 3, max. 32!">
    

    Die Vorgabe für das pattern lautet, dass die Zeichenkette nur Zeichen zwischen a und z (also Kleinbuchstaben) enthalten darf ([a-z]) und davon mindestens 3 und höchstens 32. Umlaute und andere Sonderzeichen sind damit nicht erlaubt, was für einen Benutzernamen, wie in oben stehendem Beispiel, auch ganz gut sein kann. Wollte man zumindest die deutschen Umlaute und das scharfe ß mit einbeziehen, müsste man die Gruppe um diese erweitern: [a-zäöüß].

    Mit Platzhaltertext können Sie Benutzern Anweisungen geben, womit sie das entsprechende Feld ausfüllen sollen. Abbildung 1 zeigt ein Registrierungsformular mit Platzhaltertexten. Dieses Formular bauen wir jetzt nach.

    Ein einfaches Registrierungsformular
    Benutzer der Support-Website müssen zunächst ein Konto erstellen. Eines der größten Probleme bei der Registrierung ist, dass Benutzer immer wieder versuchen, unsichere Kennwörter zu wählen. Wir werden unsere Benutzer mit Platzhaltertext an die Hand nehmen und ihnen mitteilen, welche Anforderungen wir an Kennwörter haben. Der Konsistenz halber werden wir auch die anderen Felder mit Platzhaltertexten versehen.

    platzhaltertext_fuer_hinweise_01
     

    Zum Hinzufügen von Platzhaltertexten müssen Sie lediglich für jedes Eingabefeld das placeholder-Attribut angeben:

    <input id="email" type="email" name="email" placeholder="user@example.com">
    

    Das Markup für unser Formular mit Platzhaltertexten für jedes Feld sieht in etwa so aus:

    <form id="create_account" action="/signup" method="post">
    <fieldset id="signup">
    <legend>Create New Account</legend>
    <ol>
    <li>
    <label for="first_name">First Name</label>
    <input id="first_name" type="text" autofocus="true" name="first_name" placeholder="'John'">
    </li>
    <li>
    <label for="last_name">Last Name</label>
    <input id="last_name" type="text" name="last_name" placeholder="'Smith'">
    </li>
    <li>
    <label for="email">Email</label>
    <input id="email" type="email" name="email" placeholder="user@example.com">
    </li>
    <li>
    <label for="password">Password</label>
    <input id="password" type="password" name="password" value="" autocomplete="off" placeholder="8-10 characters" />
    </li>
    <li>
    <label for="password_confirmation">Password Confirmation</label>
    <input id="password_confirmation" type="password" name="password_confirmation" value="" autocomplete="off" placeholder="Type your password again" />
    </li>
    <li><input type="submit" value="Sign Up"></li>
    </ol>
    </fieldset>
    </form>
    

    cancel 128
    Autovervollständigung verhindern
    Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass wir für die Kennwortfelder des Formulars das Attribut autocomplete angegeben haben. In HTML5 wird das Attribut autocomplete eingeführt, um Webbrowsern mitzuteilen, dass sie nicht versuchen sollen, die Daten für dieses Feld automatisch auszufüllen. Einige Browser merken sich Daten, die die Benutzer zuvor eingetippt haben. Aber in manchen Fällen möchten wir den Browser anweisen, das lieber nicht zu tun.

    Da wir wieder einmal eine geordnete Liste als Container für unsere Formularfelder verwenden, schreiben wir ein bisschen CSS, damit das Formular besser aussieht.

    fieldset {
    width: 216px;
    }
    fieldset ol {
    list-style:none;
    padding:0;
    margin:2px;
    }
    fieldset ol li {
    margin:0 0 9px 0;
    padding:0;
    }
    /* Jedes Eingabefeld erhält eine eigene Zeile */
    fieldset input {
    display:block;
    }
    

    Safari, Opera und Chrome zeigen nun in den Formularfeldern einen hilfreichen Text für die Benutzer an. Als Nächstes bringen wir Firefox und den Internet Explorer dazu, ebenfalls mitzuspielen.
    Ausweichlösung
    Mit JavaScript können Sie Platzhaltertext ohne größeren Aufwand in Formularfelder schreiben. Sie testen den Wert jedes Formularfelds. Und wenn er leer ist, belegen Sie den Wert mit dem Platzhalter. Erhält das Formularfeld den Fokus, löschen Sie den Wert wieder. Und wenn das Feld den Fokus verliert, überprüfen Sie den Wert erneut. Falls er sich geändert hat, lassen Sie ihn unverändert. Und falls der Wert leer ist, ersetzen Sie ihn wieder durch den Platzhaltertext.

    Die Unterstützung für placeholder ermitteln Sie genauso wie die Unterstützung für autofocus.

    function hasPlaceholderSupport() {
    var i = document.createElement('input');
    return 'placeholder' in i;
    }
    

    Dann schreiben Sie das JavaScript, um die Änderungen zu verarbeiten. Um das zum Laufen zu bekommen, verwenden wir eine Lösung, die auf der Arbeit von Andrew January und anderen basiert. Wir füllen die Werte aller Formularfelder mit dem Text, der im Attribut placeholder abgelegt ist. Wählen die Benutzer ein Feld aus, entfernen wir den Text aus dem Feld. Das Ganze verpacken wir in ein jQuery-Plugin, damit wir dieses Verhalten einfach auf unser Formular anwenden können.

    (function($){
    $.fn.placeholder = function() {
    function valueIsPlaceholder(input) {
    return ($(input).val() == $(input).attr("placeholder"));
    }
    return this.each(function() {
    $(this).find(":input").each(function() {
    if($(this).attr("type") == "password") {
    var new_field = $("<input type='text'>");
    new_field.attr("rel", $(this).attr("id"));
    new_field.attr("value", $(this).attr("placeholder"));
    $(this).parent().append(new_field);
    new_field.hide();
    function showPasswordPlaceHolder(input) {
    if( $(input).val() == "" || valueIsPlaceholder(input) ) {
    $(input).hide();
    $('input[rel=' + $(input).attr("id") + ']').show();
    };
    };
    new_field.focus(function() {
    $(this).hide();
    $('input#' + $(this).attr("rel")).show().focus();
    });
    $(this).blur(function() {
    showPasswordPlaceHolder(this, false);
    });
    showPasswordPlaceHolder(this);
    }else{
    // Wert wird durch den Platzhaltertext ersetzt.
    // Durch den optionalen Parameter "reload" wird
    // verhindert, dass FF und IE die Werte der Felder
    // zwischenspeichern.
    function showPlaceholder(input, reload) {
    if( $(input).val() == "" ||
    ( reload && valueIsPlaceholder(input) ) ) {
    $(input).val($(input).attr("placeholder"));
    }
    };
    $(this).focus(function() {
    if($(this).val() == $(this).attr("placeholder")) {
    $(this).val("");
    };
    });
    $(this).blur(function() {
    showPlaceholder($(this), false)
    });
    showPlaceholder(this, true);
    };
    });
    // Verhindern, dass Formulare die Standardwerte übermitteln
    $(this).submit(function() {
    $(this).find(":input").each(function() {
    if($(this).val() == $(this).attr("placeholder")) {
    $(this).val("");
    }
    });
    });
    });
    };
    })(jQuery);
    

    In diesem Plugin stehen einige interessante Dinge, die Sie wissen sollten. In Zeile 46 laden wir den Platzhaltertext erneut in die Felder, wenn diese keinen Wert haben oder die Seite neu geladen wurde. Firefox und andere Browser speichern die Formularwerte. Wir belegen das value-Attribut mit dem Platzhalter und möchten auf keinen Fall, dass dieser versehentlich zum Wert des Benutzers wird. Wenn wir die Seite laden, übergeben wir true an diese Methode, wie Sie in Zeile 61 sehen.

    toolbox 128
    jQuery-Plugins
    Sie können jQuery um eigene Plugins erweitern. Dazu fügen Sie eigene Methoden zur jQuery-Funktion hinzu, und schon steht Ihr Plugin nahtlos allen Entwicklern zur Verfügung, die Ihre Bibliothek einbinden. Hierzu ein triviales Beispiel, das eine JavaScript-Alertbox anzeigt:

    jQuery.fn.debug = function() {
    return this.each(function() {
    alert(this.html());
    });
    

    Wenn Sie nun für jeden Absatz einer Seite ein Pop-up-Feld anzeigen möchten, geht das so:

    $("p").debug();
    

    jQuery-Plugins sind so konzipiert, dass sie eine Sammlung von jQuery-Objekten durchlaufen. Gleichzeitig liefern sie diese Objektsammlung auch zurück, damit mehrere Methoden miteinander verkettet werden können. Da unser debug-Plugin ebenfalls die jQuery-Sammlung zurückliefert, können wir in derselben Zeile gleich noch mit der css-Methode von jQuery die Textfarbe der Absätze ändern:

    $("p").debug().css("color", "red");
    

    Kennwortfelder verhalten sich ein bisschen anders als andere Formularfelder. Also müssen wir auch anders damit umgehen. Werfen Sie einen Blick auf Zeile 12. Wir überprüfen, ob ein Kennwortfeld vorhanden ist, und müssen seinen Typ in ein reguläres Textfeld ändern, damit der Wert nicht mit Sternchen maskiert wird. Manche Browser melden Fehler, wenn Sie versuchen, Kennwortfelder zu konvertieren. Also müssen wir die Kennwortfelder durch Textfelder ersetzen. Wir werden die Felder austauschen, während die Benutzer damit interagieren.

    Durch diesen Trick werden die Werte der Formulare verändert. Im Zweifel möchten Sie aber verhindern, dass die Platzhalter zum Server gelangen. Nachdem wir den Platzhalter-Code nur einsetzen können, wenn JavaScript aktiviert ist, können wir auch mit JavaScript die Übermittlung des Formulars überprüfen. In Zeile 66 fangen wir daher die Übermittlung des Formulars ab und löschen alle Werte aus allen Eingabefeldern, die den Platzhalterwerten entsprechen.

    Nachdem wir jetzt alles als Plugin zusammengefasst haben, können wir das Plugin auf der Seite aufrufen, indem wir es mit dem Formular verknüpfen:

    $(function(){
    function hasPlaceholderSupport() {
    var i = document.createElement('input');
    return 'placeholder' in i;
    }
    if(!hasPlaceholderSupport()){
    $("#create_account").placeholder();
    // Ende der Ausweichlösung für Platzhalter
    $('input[autofocus=true]').focus();
    };
    });
    

    Damit haben wir eine ziemlich gute Lösung, die Ihnen Platzhaltertexte als brauchbare Option für Ihre Webanwendungen zur Verfügung stellt, egal welchen Browser Ihre Benutzer verwenden.

    Im Web ist standardmäßig alles eckig. Formularfelder, Tabellen und sogar die Abschnitte von Webseiten sehen klobig und kantig aus. Deshalb haben viele Designer im Laufe der Jahre auf die verschiedensten Techniken zurückgegriffen, um Elementen runde Ecken zu verpassen und so die Oberflächen ein bisschen weicher zu gestalten.

    CSS3 bietet eine einfache Möglichkeit, Ecken abzurunden, die von Firefox und Safari bereits seit langer Zeit unterstützt wird. Leider ist der Internet Explorer noch nicht mit an Bord. Aber das können wir leicht ändern.
    Ein Anmeldeformular auflockern
    Die Modelle und Entwürfe für Ihr aktuelles Projekt zeigen Formularfelder mit abgerundeten Ecken. Zunächst runden wir die Ecken nur mit CSS3 ab. Das Ergebnis soll so aussehen wie in Abbildung 1.

    Für das Anmeldeformular schreiben wir ganz einfaches HTML.

    <form action="/login" method="post">
    <fieldset id="login">
    <legend>Log in</legend>
    <ol>
    <li>
    <label for="email">Email</label>
    <input id="email" type="email" name="email">
    </li>
    <li>
    <label for="password">Password</label>
    <input id="password" type="password" name="password" value="" autocomplete="off"/>
    </li>
    <li>
    <input type="submit" value="Log in">
    </li>
    </ol>
    </fieldset>
    </form>
    
    scharfe_ecken_abrunden_01
     

    Wir stylen das Formular noch ein bisschen, damit es besser aussieht.

    fieldset {
    width:216px;
    border:none;
    background-color: #ddd;
    }
    fieldset legend {
    background-color: #ddd;
    padding: 0 64px 0 2px;
    }
    fieldset>ol {
    list-style: none;
    padding: 0;
    margin: 2px;
    }
    fieldset>ol>li {
    margin: 0 0 9px 0;
    padding: 0;
    }
    /* Jedes Eingabefeld erhält eine eigene Zeile */
    fieldset input {
    display: block;
    }
    input {
    width: 200px;
    background-color: #fff;
    border: 1px solid #bbb;
    }
    input[type="submit"] {
    width: 202px;
    padding: 0;
    background-color: #bbb;
    }
    

    Diese einfachen Stilregeln entfernen die Aufzählungszeichen von der Liste und gewährleisten, dass alle Eingabefelder dieselbe Größe haben. Nachdem wir damit fertig sind, können wir unsere Elemente abrunden.
    Browserspezifische Selektoren
    Da die CSS3-Spezifikation noch nicht endgültig ist, haben die Browserhersteller selbst einige Funktionen hinzugefügt und den Namen jeweils das Präfix ihrer eigenen Implementierungen vorangestellt. Durch diese Präfixe können Browserhersteller frühzeitig Funktionen einführen, bevor diese Teil einer endgültigen Spezifikation werden. Und da sie nicht der eigentlichen Spezifikation folgen, können die Browserhersteller die tatsächliche Spezifikation und ihre eigene Version parallel implementieren. In den meisten Fällen entspricht die Version mit dem Hersteller-Präfix der CSS-Spezifikation, aber gelegentlich auch nicht. Für Sie bedeutet das leider, dass Sie den Rahmenradius für jeden Browsertyp gesondert deklarieren müssen.

    Firefox verwendet diesen Selektor:

    -moz-border-radius: 5px;
    

    WebKit-basierte Browser wie Safari und Chrome nutzen den folgenden Selektor:

    -webkit-border-radius: 5px;
    

    Um alle Eingabefelder unseres Formulars abzurunden, benötigen wir eine CSS-Regel wie die folgende:

    input, fieldset, legend {
    border-radius: 5px;
    -moz-border-radius: 5px;
    -webkit-border-radius: 5px;
    }
    

    Fügen Sie das in Ihre Datei style.css ein, und die Ecken sind rund.

    interaction 128
    Ausweichlösung
    Nun funktioniert alles in Firefox, Safari und Google Chrome. Aber wie Sie wissen, funktioniert es nicht im Internet Explorer. Und natürlich wissen Sie, dass es auch im Internet Explorer funktionieren muss und Sie daher etwas implementieren müssen, das dem so nahe wie möglich kommt.

    Webentwickler runden Ecken nun schon seit geraumer Zeit mit Hintergrundbildern und anderen Techniken ab, aber wir möchten es möglichst einfach halten. Wir können mit JavaScript den Radius der Ecken ermitteln und eine ganze Reihe von Abrundungstechniken anwenden. In diesem Beispiel verwenden wir das jQuery-Plugin „Corner“ sowie eine Abwandlung des Corner-Plugins, die auch Textfelder abrundet.
    Unterstützung für abgerundete Ecken ermitteln
    Wir binden die jQuery-Bibliothek und das Plugin ein und überprüfen, ob der Browser das Attribut unterstützt. Falls nicht, aktivieren wir das Plugin. In diesem Fall müssen wir das Vorhandensein der CSS-Eigenschaft border-radius, aber auch browserspezifischer Präfixe wie webkit und moz ermitteln.

    Erstellen Sie corner.js, und fügen Sie die folgende Funktion ein:

    function hasBorderRadius(){
    var element = document.documentElement;
    var style = element.style;
    if (style){
    return typeof style.borderRadius == "string" ||
    typeof style.MozBorderRadius == "string" ||
    typeof style.WebkitBorderRadius == "string" ||
    typeof style.KhtmlBorderRadius == "string";
    }
    return null;
    }
    

    Nun können wir überprüfen, ob es bei unserem Browser an Unterstützung für abgerundete Ecken hapert. Schreiben wir also den Code für das eigentliche Abrunden der Ecken. Erfreulicherweise gibt es ein Plugin, das wir als Ausgangspunkt verwenden können.
    jQuery Corners

    Entscheiden, ob sich der Aufwand lohnt
    In unserem Beispiel möchte der Kunde, dass die abgerundeten Ecken wirklich in allen Browsern funktionieren. Allerdings sollten Sie solche Funktionen nach Möglichkeit immer optional halten. Natürlich argumentieren manche Leute, dass es einen realen Nutzen bringt, wenn das Aussehen des Formulars aufgelockert wird. Trotzdem sollten Sie sich zunächst einen Eindruck davon verschaffen, wie viele Menschen überhaupt Browser verwenden, die die CSS-basierte Abrundung nicht unterstützen. Wenn Ihre Besucher hauptsächlich Safari und Firefox benutzen, lohnt sich unter Umständen der zeitliche Aufwand zum Schreiben und Pflegen eines Skripts zur Überprüfung und für die Ausweichlösung nicht.

    Als Erstes verweisen Sie von Ihrer HTML-Seite auf jQuery Corners. Bei dieser Gelegenheit binden Sie auch gleich noch die Datei corner.js mit ein.

    <script src="jquery.corner.js" charset="utf-8" type='text/javascript'></script>
    <script src="corner.js" charset="utf-8" type='text/javascript'></script>
    

    Nun müssen wir lediglich den Code schreiben, der die Abrundung aufruft.
    Unser formCorners-Plugin

    Fügen Sie Folgendes in die Datei corners.js ein:

    (function($){
    $.fn.formCorner = function(){
    return this.each(function() {
    var input = $(this);
    var input_background = input.css("background-color");
    var input_border = input.css("border-color");
    input.css("border", "none");
    var wrap_width = parseInt(input.css("width")) + 4;
    var wrapper = input.wrap("<div></div>").parent();
    var border = wrapper.wrap("<div></div>").parent();
    wrapper.css("background-color", input_background)
    .css("padding", "1px");
    border.css("background-color",input_border)
    .css("width", wrap_width + "px")
    .css('padding', '1px');
    wrapper.corner("round 5px");
    border.corner("round 5px");
    });
    };
    })(jQuery);
    
    scharfe_ecken_abrunden_02
     

    Wir nehmen ein jQuery-Objekt, das entweder ein Element oder eine Sammlung von Elementen sein kann, und verpacken es in zwei div-Tags, die wir anschließend abrunden. Zuerst geben wir dem inneren div dieselbe Farbe wie dem Hintergrund des ursprünglichen Eingabefelds und deaktivieren den Rahmen des eigentlichen Formularfelds. Anschließend verschachteln wir das Feld in ein anderes Feld, das die Rahmenfarbe des ursprünglichen Eingabefelds als Hintergrundfarbe sowie ein bisschen Padding erhält. Und dieses Padding ergibt die Rahmenlinie. Stellen Sie sich einfach zwei Blätter Buntpapier vor: ein grünes, das 10 cm breit ist, und ein rotes, das 8 cm breit ist. Wenn Sie das kleinere auf das größere legen, sehen Sie um das rote Stück Papier einen grünen Rahmen herum. So funktioniert das.
    Die Abrundung aufrufen
    Mit dem Plugin und unserer Prüfbibliothek können wir nun die Abrundung starten.

    Fügen Sie Folgendes in die Datei corners.js ein:

    $(function(){
    if(!hasBorderRadius()){
    $("input").formCorner();
    $("fieldset").corner("round 5px");
    $("legend").corner("round top 5px cc:#fff");
    }
    });
    

    Wir runden die drei Formularfelder und die Feldgruppe ab. In Zeile 5 runden wir schließlich den oberen Teil der Legende ab und legen fest, dass für den Ausschnitt der Ecken Weiß verwendet werden soll. Das Plugin verwendet die Hintergrundfarbe des übergeordneten Elements als Farbe für den Ausschnitt, aber das ist hier nicht richtig.

    Wenn der Browser die Eigenschaft border-radius unterstützt, führt er unser Plugin aus. Falls nicht, verwendet er das CSS, das wir vorhin eingefügt haben.
    Ein kleiner IE-Trick
    Der IE behandelt Legenden ein bisschen anders. Wir können einen Trick einsetzen, durch den der IE die Legende der Feldgruppe ein bisschen nach oben schiebt, sodass sie genauso aussieht wie in Firefox und Chrome.

    <link rel="stylesheet" href="style.css" type="text/css" media="screen">
    <!--[if IE]>
    <style>fieldset legend{margin-top: -10px }</style>
    <![endif]-->
    

    Jetzt sieht unser Formular auf allen wichtigen Browsern relativ ähnlich aus. Die Internet Explorer-Version sehen Sie in Abbildung 2.

    Abgerundete Ecken lassen Ihre Oberflächen weicher erscheinen und sind extrem einfach zu verwenden. Sie sollten diese Technik aber wie jede andere Gestaltungsmöglichkeit mit Bedacht und nicht übermäßig verwenden.

    Abgerundete Ecken genießen natürlich eine Menge Ansehen, aber das ist nur der Anfang. Wir können noch viel mehr mit CSS3 machen: Elemente mit Schlagschatten vom restlichen Inhalt abheben, Hintergründe mit Verläufen definierter aussehen lassen und Elemente mit Transformationen rotieren. Kombinieren wir einige dieser Techniken, um ein Banner zusammenzubasteln.

    schatten_verlaeufe_01
     

    Der Grafikdesigner hat ein PSD geschickt, das wie die Abbildung 1 aussieht. Wir können das Namensschild, den Schatten und sogar die Transparenz vollständig in CSS erstellen. Vom Grafikdesigner brauchen wir lediglich das Hintergrundbild mit den Menschen.
    Die grundlegende Struktur
    Beginnen wir mit der grundlegenden HTML-Struktur der Seite:

    <div id="conference">
    <section id="badge">
    <h3>Hi, My Name Is</h3>
    <h2>Barney</h2>
    </section>
    <section id="info">
    </section>
    </div>
    

    Diesen Code stylen wir folgendermaßen:

    #conference {
    background-color: #000;
    width: 960px;
    float: left;
    background-image: url('images/awesomeconf.jpg');
    background-position: center;
    height: 240px;
    }
    #badge {
    text-align: center;
    width: 200px;
    border: 2px solid blue;
    }
    #info {
    margin: 20px;
    padding: 20px;
    width: 660px;
    height: 160px;
    }
    #badge, #info {
    float: left;
    background-color: #fff;
    }
    #badge h2 {
    margin: 0;
    color: red;
    font-size: 40px;
    }
    #badge h3 {
    margin: 0;
    background-color: blue;
    color: #fff;
    }
    

    Sobald wir dieses Stylesheet auf unsere Seite anwenden, werden unser Namensschild und der Inhaltsbereich wie in Abbildung 2 nebeneinander angezeigt. Jetzt kann es mit dem Styling des Namensschilds losgehen.

    schatten_verlaeufe_02
     

    Einen Verlauf hinzufügen

    #badge {
    background-image: -moz-linear-gradient(
    top, #fff, #efefef
    );
    background-image: -webkit-gradient(
    linear,left top, left bottom,
    color-stop(0, #fff),
    color-stop(1, #efefef)
    );
    background-image: linear-gradient(
    top, #fff, #efefef
    );
    }
    

    Firefox verwendet die Methode -moz-linear-gradient, mit der wir den Anfangspunkt des Verlaufs, gefolgt von der Startfarbe und der Zielfarbe, angeben.

    Für WebKit-basierte Browser können wir Farbstopps angeben. In unserem Beispiel soll der Verlauf von Weiß bis Grau gehen. Für zusätzliche Farben müssen wir lediglich einen weiteren Farbstopp definieren.
    Schatten für das Ansteckschild

    Für den Schatten des Namensschilds brauchen wir nur die folgende Regel in unser Stylesheet einzufügen:

    #badge {
    -moz-box-shadow: 5px 5px 5px #333;
    -webkit-box-shadow: 5px 5px 5px #333;
    -o-box-shadow: 5px 5px 5px #333;
    box-shadow: 5px 5px 5px #333;
    }
    

    Die Eigenschaft box-shadow erwartet vier Parameter. Der erste ist der horizontale Versatz: Eine positive Zahl bedeutet, dass der Schatten zur rechten Seite des Objekts fällt. Bei einer negativen Zahl fällt der Schatten zur linken Seite. Der zweite Parameter gibt den vertikalen Versatz an: Positive Zahlen lassen den Schatten unterhalb der Box erscheinen, negative Zahlen oberhalb.

    Der dritte Parameter gibt den Weichzeichnungsradius an. Beim Wert 0 wird der Schatten sehr scharf dargestellt, bei höheren Werten wird der Schatten entsprechend weichgezeichnet. Der letzte Parameter bestimmt die Farbe des Schattens.

    Mit diesen Werten müssen Sie experimentieren, bis Sie ein Gefühl dafür entwickeln, wie sie funktionieren, und die passenden Werte finden. Für die Arbeit mit Schatten sollten Sie erforschen, wie Schatten in der physischen Welt funktionieren.

    font 128
    Textschatten
    Zusätzlich zu Elementen können Sie auch Text ganz einfach Schatten werfen lassen. Das funktioniert genauso wie box-shadow.

    h1 {
    text-shadow: 2px 2px 2px #bbbbbb;
    }
    

    Sie geben den X- und Y-Versatz an sowie den Grad der Weichzeichnung und die Farbe des Schattens. IE 6, 7 und 8 bieten mit dem Filter „Shadow“ dieselbe Möglichkeit.

    filter: Shadow(Color=#bbbbbb,
    Direction=135,
    Strength=3);
    

    Das ist derselbe Ansatz wie beim Schlagschatten für Elemente. Schatten ergänzen Texte um einen hübschen Effekt, aber zu starke Schatten schaden der Lesbarkeit.

    Schnappen Sie sich eine Taschenlampe, und beleuchten Sie Objekte damit, oder gehen Sie vor die Tür, und beobachten Sie, wie die Sonne Gegenstände Schatten werfen lässt. Diese Perspektive ist sehr wichtig. Inkonsistente Schatten lassen Ihre Oberflächen schnell verwirrend erscheinen, insbesondere dann, wenn Sie für mehrere Elemente die Schatten falsch zeichnen. Die einfachste Variante besteht darin, für jeden Schatten dieselben Einstellungen zu verwenden.
    Das Namensschild drehen

    #badge {
    -moz-transform: rotate(-7.5deg);
    -o-transform: rotate(-7.5deg);
    -webkit-transform: rotate(-7.5deg);
    -ms-transform: rotate(-7.5deg);
    transform: rotate(-7.5deg);
    }
    

    Drehungen sind mit CSS3 ziemlich einfach. Wir müssen lediglich den Drehwinkel angeben, und los geht es. Alle Elemente innerhalb des rotierten Elements werden mitgedreht.

    Die Drehung ist genauso simpel wie die abgerundeten Ecken, aber auch damit sollten Sie es nicht übertreiben. Das Ziel beim Interface-Design besteht darin, Oberflächen benutzerfreundlicher zu machen. Wenn Sie Elemente mit viel Inhalt drehen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Benutzer den Inhalt auch lesen können, ohne den Kopf zu weit zur Seite legen zu müssen!
    Transparente Hintergründe
    Grafikdesigner verwenden schon seit einer ganzen Weile semitransparente Ebenen hinter Text. Dafür erstellen sie entweder ein komplettes Bild im Photoshop oder legen mit CSS ein transparentes PNG über ein Element. In CSS3 können wir Hintergrundfarben mit einer neuen Syntax definieren, die auch Transparenz unterstützt.

    Als Neuling in der Webentwicklung lernen Sie zunächst, Farben mit hexadezimalen Farbcodes zu definieren: Sie geben die Menge an Rot, Grün und Blau in Zahlenpaaren. 00 bedeutet „ganz aus“, und FF bedeutet „ganz an“. FF0000 entspricht der Farbe Rot und bedeutet „Rot ganz an, Blau ganz aus und Grün ganz aus“.

    In CSS3 werden die Funktionen rgb und rgba eingeführt. Die rgb-Funktion funktioniert wie ihr hexadezimales Gegenstück, jedoch verwenden Sie Werte zwischen 0 und 255 für die jeweiligen Farben. Rot wird beispielsweise als rgb(255,0,0) definiert.

    Die rgba-Funktion arbeitet auf die gleiche Weise wie die rgb-Funktion, erwartet aber einen vierten Parameter, der die Deckkraft zwischen 0 und 1 angibt. Für den Wert 0 wird überhaupt keine Farbe angezeigt, die Farbe ist vollkommen transparent. Mit der folgenden Stilregel machen wir den weißen Kasten semitransparent:

    #info {
    background-color: rgba(255,255,255,0.95);
    }
    

    Wenn Sie mit solchen Transparenzwerten arbeiten, können sich die Kontrasteinstellungen der Benutzer auf das Endergebnis auswirken. Sie sollten unbedingt auf verschiedenen Bildschirmen mit den Werten experimentieren, um konsistente Ergebnisse zu gewährleisten.

    Während wir am Infobereich unseres Banners arbeiten, können wir auch gleich die Ecken abrunden:

    #info {
    moz-border-radius: 12px;
    webkit-border-radius: 12px;
    o-border-radius: 12px;
    border-radius: 12px;
    }
    

    Damit sieht unser Banner in Safari, Firefox und Chrome ziemlich gut aus. Als Nächstes implementieren wir ein Stylesheet für den Internet Explorer.

    page_search 128
    Ausweichlösung
    Die in diesem Abschnitt verwendeten Techniken funktionieren wunderbar im IE 9, sind aber auch mit Internet Explorer 6, 7 und 8 möglich! Dafür müssen wir die DirectX-Filter von Microsoft verwenden. Das bedeutet, dass wir auf einen bedingten Kommentar zurückgreifen und ein IE-spezifisches Stylesheet laden müssen. Außerdem müssen wir mit JavaScript das section-Element erstellen, damit wir es mit CSS stylen können, da diese Versionen des IE das Element nicht nativ erkennen.

    <!--[if lte IE 8]>
    <script>
    document.createElement("section");
    </script>
    <link rel="stylesheet" href="ie.css" type="text/css" media="screen">
    <![endif]-->
    </head>
    <body>
    <div id="conference">
    <section id="badge">
    <h3>Hi, My Name Is</h3>
    <h2>Barney</h2>
    </section>
    <section id="info">
    </section>
    </div>
    </body>
    </html>
    

    Die DirectX-Filter funktionieren in IE 6, 7 und 8. Aber im IE 8 werden die Filter anders aufgerufen. Daher müssen Sie jeden Filter zweimal deklarieren. Sehen wir uns zunächst an, wie wir Elemente drehen können.
    Drehen
    Wir können Elemente mit diesen Filtern drehen. Aber es reicht nicht aus, einfach nur den Winkel vorzugeben. Für den gewünschten Effekt müssen wir den Matrixfilter verwenden und den Cosinus bzw. Sinus des gewünschten Winkels angeben. Genauer gesagt müssen wir den Cosinus, den negativen Sinus, den Sinus und nochmals den Cosinus angeben:

    filter: progid:DXImageTransform.Microsoft.Matrix(
    sizingMethod='auto expand',
    M11=0.9914448613738104,
    M12=0.13052619222005157,
    M21=-0.13052619222005157,
    M22=0.9914448613738104
    );
    -ms-filter: "progid:DXImageTransform.Microsoft.Matrix(
    sizingMethod='auto expand',
    M11=0.9914448613738104,
    M12=0.13052619222005157,
    M21=-0.13052619222005157,
    M22=0.9914448613738104
    )";
    

    Kompliziert? Ja, vor allem, wenn Sie sich das vorherige Beispiel genauer ansehen: Erinnern Sie sich, dass unser ursprünglicher Winkel minus 7,5 Grad beträgt? Entsprechend brauchen wir für den negativen Sinus einen positiven Wert, und unser Sinus erhält einen negativen Wert.

    Mathe ist kompliziert. Machen wir lieber einen Verlauf.
    Farbverläufe
    Der Verlaufsfilter des IE funktioniert wie im Standard vorgesehen, allerdings haben Sie eine ganze Menge mehr Tipparbeit. Eigentlich geben Sie nur die Start- und die Endfarbe an – und schon wird der Verlauf angezeigt.

    filter: progid:DXImageTransform.Microsoft.gradient(
    startColorStr=#FFFFFF, endColorStr=#EFEFEF
    );
    -ms-filter: "progid:DXImageTransform.Microsoft.gradient(
    startColorStr=#FFFFFF, endColorStr=#EFEFEF
    )";
    

    Anders als bei den anderen Browsern wenden Sie im IE den Verlauf direkt auf das Element an statt auf die Eigenschaft background-image.

    Wir wenden den Filter gleich noch einmal für die transparente Hintergrundfarbe unseres Infobereichs an.

    edit_blue 128
    Transparenz
    Sie können dem Verlaufsflter erweiterte Hexadezimalwerte für die Start- und Endfarbe übergeben, wobei die ersten beiden Stellen den Transparenzgrad angeben:

    background: none;
    filter:
    progid:DXImageTransform.Microsoft.gradient(
    startColorStr=#BBFFFFFF, endColorStr=#BBFFFFFF
    );
    -ms-filter: "progid:DXImageTransform.Microsoft.gradient(
    startColorStr='#BBFFFFFF', EndColorStr='#BBFFFFFF'
    )";
    

    Die achtstelligen Hexcodes funktionieren ähnlich wie die rgba-Funktion, jedoch steht der Transparenzwert an erster Stelle, nicht am Ende. In Wahrheit haben wir es also mit Alpha, Rot, Grün und Blau zu tun.

    Wir müssen die Hintergrundeinstellungen des Elements entfernen, damit das im IE 7 funktioniert. Falls Sie das Stylesheet mittippen, haben Sie sicherlich festgestellt, dass es noch nicht funktioniert. Aber das können wir ändern.
    Alles zusammengenommen
    Eines der schwierigeren Probleme mit den IE-Filtern besteht darin, dass wir sie nicht stückchenweise definieren können. Um mehrere Filter auf ein einzelnes Element anzuwenden, müssen wir die Filter als mit Kommata getrennte Liste definieren. So sieht das tatsächliche IE-Stylesheet aus:

    #info{
    background: none;
    filter:
    progid:DXImageTransform.Microsoft.gradient(
    startColorStr=#BBFFFFFF, endColorStr=#BBFFFFFF
    );
    -ms-filter: "progid:DXImageTransform.Microsoft.gradient(
    startColorStr='#BBFFFFFF', EndColorStr='#BBFFFFFF'
    )";
    }
    #badge{
    filter:
    progid:DXImageTransform.Microsoft.Matrix(
    sizingMethod='auto expand',
    M11=0.9914448613738104,
    M12=0.13052619222005157,
    M21=-0.13052619222005157,
    M22=0.9914448613738104
    ),
    progid:DXImageTransform.Microsoft.gradient(
    startColorStr=#FFFFFF, endColorStr=#EFEFEF
    ),
    progid:DXImageTransform.Microsoft.Shadow(
    color=#333333, Direction=135, Strength=3
    );
    -ms-filter: "progid:DXImageTransform.Microsoft.Matrix(
    sizingMethod='auto expand',
    M11=0.9914448613738104,
    M12=0.13052619222005157,
    M21=-0.13052619222005157,
    M22=0.9914448613738104
    ),
    progid:DXImageTransform.Microsoft.gradient(
    startColorStr=#FFFFFF, endColorStr=#EFEFEF
    ),
    progid:DXImageTransform.Microsoft.Shadow(
    color=#333333, Direction=135, Strength=3
    )";
    }
    
    schatten_verlaeufe_03

    Das ist eine Menge Code für das gewünschte Ergebnis, beweist aber, dass es möglich ist, diese Funktionen zu verwenden. Wenn Sie einen Blick auf Abbildung 3 werfen, sehen Sie, dass wir unserem Ziel ziemlich nahe kommen.

    Auch wenn diese Filter unhandlich und ein bisschen seltsam sind, sollten Sie sie in eigenen Projekten weiter erforschen, weil Sie dadurch IE-Benutzern ein ähnliches Ergebnis bieten können.

    Denken Sie daran: Die Effekte, die wir in diesem Artikel untersucht haben, betreffen nur die Präsentation. Beim ursprünglichen Stylesheet haben wir sorgfältig Hintergrundfarben ausgesucht, mit denen der Text gut lesbar ist. Auch Browser, die kein CSS3 verstehen, können die Seite also auf lesbare Art und Weise darstellen.

    Geolocation mit HTML5

    Die Verwendung des kurzen Beispiels macht ausschließlich auf mobilen Geräten Sinn. Zwar kann der Anwendung zu Demonstrationszwecken auch künstlich „Beine gemacht“ werden, das Erfolgserlebnis stellt sich wahrscheinlich aber erst bei einer präzisen Positionsbestimmung mittels GPS und einem Browser ein, der in Bewegung ist. Versuchsanordnung für das folgende Beispiel war ein Android-Mobiltelefon, das die HTML-Seite während einer Fahrt auf der Autobahn anzeigte.

    Wie in Abbildung 1 zu sehen ist, werden die jeweils letzten fünf ermittelten Positionen auf der Straßenkarte von Google Maps markiert. Sobald der Beobachter den dargestellten Bereich der Karte verlässt, wird die Karte um den nächsten Punkt zentriert. Der Aufruf der Geolocation-API wird wieder in window.onload ausgeführt und sieht folgendermaßen aus:

    anzeige_auf_Google_Maps_01
     
    var watchID = navigator.geolocation.watchPosition(
    moveMe, posError, {enableHighAccuracy: true}
    );
    

    Die eigentliche Arbeit findet in der Funktion moveMe() statt:

    function moveMe(position) {
    latlng = new google.maps.LatLng(
    position.coords.latitude,
    position.coords.longitude);
    bounds = map.getBounds();
    map.setZoom(16);
    if (!bounds.contains(latlng)) {
    map.setCenter(latlng);
    }
    if (marker.length >= maxMarkers) {
    m = marker.shift();
    if (m) {
    m.setMap();
    }
    }
    marker.push(new google.maps.Marker({
    position: latlng, map: map,
    title: position.coords.accuracy+"m lat: "
    +position.coords.latitude+" lon: "+
    position.coords.longitude
    }));
    }
    

    Die Variable latlng wird als LatLng-Objekt aus der Google Maps API erzeugt, wobei diesem Objekt die aktuellen Koordinaten übergeben werden. Sollte die aktuelle Position außerhalb des dargestellten Bereichs sein (!bounds.contains(latlng)), wird die Karte über dem aktuellen Punkt neu zentriert. Wie das Array marker wurde auch die Variable maxMarkers am Anfang des Scripts global definiert und mit dem Wert 5 belegt. Enthält das Array marker mehr als fünf Elemente, so wird das erste Element mit der shift-Funktion aus dem Array entfernt und anschließend durch den Aufruf von setMap() ohne weitere Parameter von der Karte gelöscht. Abschließend wird dem Array ein neues Objekt vom Typ Marker an der aktuellen Position hinzugefügt.

    Im folgenden Beispiel wird die aktuelle Position auf einer Karte von OpenStreetMap dargestellt und mit einem Marker gekennzeichnet. Außerdem werden unterschiedliche Layer und eine Navigationsleiste von OpenStreetMap angezeigt. Abbildung 1 zeigt den Mapnik-Layer der OpenStreetMap mit dem Positions-Icon in der Mitte des Browsers.

    anzeige_auf_openstreetmap_01
     
    // Karte initialisieren und Navigation hinzufügen
    var map = new OpenLayers.Map ("map");
    map.addControl(new OpenLayers.Control.Navigation());
    map.addControl(new OpenLayers.Control.PanZoomBar());
    

    Neben dem Navigationselement mit den vier Pfeilen wird die Zoom-Leiste an die Karten-Variable (map) angehängt. Anschließend wird das Auswahl-Element für die unterschiedlichen Layer erzeugt (Control.LayerSwitcher) und werden mehrere Layer zu der Karte hinzugefügt. Der Funktionsaufruf von map.addLayers() nimmt dabei ein Array von neu erzeugten Karten-Objekten entgegen.

    // Layerauswahl mit vier Kartentypen
    map.addControl(new OpenLayers.Control.LayerSwitcher());
    map.addLayers([
    new OpenLayers.Layer.OSM.Mapnik("Mapnik"),
    new OpenLayers.Layer.OSM.Osmarender("Osmarender"),
    new OpenLayers.Layer.OSM.Maplint("Maplint"),
    new OpenLayers.Layer.OSM.CycleMap("CycleMap")
    ]);
    

    Abschließend erhält die Karte noch einen Layer für den Marker:

    var markers = new OpenLayers.Layer.Markers("Markers");
    map.addLayer(markers);
    

    Das Success-Callback nach einer erfolgreichen Positionsbestimmung sieht so aus:

    function(pos) {
    var ll = new OpenLayers.LonLat(
    pos.coords.longitude,
    pos.coords.latitude).transform(
    new OpenLayers.Projection("EPSG:4326"),
    map.getProjectionObject()
    );
    map.setCenter (ll,zoom);
    markers.addMarker(
    new OpenLayers.Marker(
    ll,new OpenLayers.Icon(
    'http://www.openstreetmap.org/openlayers/img/marker.png')
    )
    );
    },
    

    Die Idee zum abschließenden Beispiel entstand bei einem Auslandsaufenthalt mit einem neuen Smartphone: Das Programm ist ein digitales (Reise-)Tagebuch, das jeden Eintrag automatisch mit geografischen Koordinaten versieht und alle Einträge auf einer Karte anzeigen kann. Die hohen Daten-Roaming-Gebühren in Europa machten bald die Einbeziehung einer weiteren Technologie aus dem HTML5-Umfeld erforderlich, um die Kosten zu senken: Web Storage. Mithilfe der Web Storage API werden die Einträge lokal, in einem persistenten Speicher gehalten, wodurch die Anwendung auch ohne bestehende Datenverbindung funktioniert.

    Bedienung
    Die Anwendung ist sehr einfach aufgebaut (siehe Abbildung 1): Im linken oberen Bereich befindet sich das Textfeld zur Eingabe der Notiz. Durch das in HTML5 neu eingeführte placeholder-Attribut zeigt der Browser eine Aufforderung zum Eingeben einer neuen Nachricht. Sind bereits Einträge vorhanden, erscheint im rechten Bereich ein Kartenausschnitt von Google Maps. Unterhalb folgt die Liste der Einträge, wobei außer dem Nachrichtentext noch die Position, der Zeitpunkt der Eingabe und eine Entfernung zum aktuellen Standort angegeben wird. Außerdem besteht die Möglichkeit, Nachrichten zu löschen oder den Standort vergrößert auf Google Maps darzustellen. Wie in Abbildung 1 zu sehen ist, wird bei vergrößerter Darstellung die Position mit einem Google-typischen Marker gekennzeichnet. Der Kreis um den Punkt bezeichnet die Genauigkeit der Positionsmessung.

    Da man beim Entwickeln der Anwendung seine Position nicht ständig ändert,

    geonotes_01
     

    Um die Anwendung gleich ausprobieren zu können, gibt es die Möglichkeit, einen Testdatensatz einzuspielen. Es handelt sich dabei um zum Teil frei erfundene Einträge und um solche, die der Autor während der Entwicklung selbst aufgenommen hat.
    Wichtige Code-Fragmente
    Der HTML-Code für die Anwendung stellt einige div-Container-Elemente bereit, in denen später die Nachrichten (id='items') und die Karte (id='map') dargestellt werden. Wie schon eingangs erwähnt wurde, enthält das textarea-Element das neue placeholder-Attribut, das Anwendungen deutlich benutzerfreundlicher machen kann. Den drei button-Schaltflächen wird der entsprechende onclick-Event-Listener direkt zugewiesen.

    <body>
    <h1>Geonotes</h1>
    <div class='text_input'>
    <textarea style='float:left; margin-right:30px;' placeholder='Your message here ...' cols="50" rows="15" id="note">
    </textarea>
    <div class='map' id='map'></div>
    <div style='clear:both;' id='status'></div>
    <button style='float:left; color:green;' id='save' onclick='saveItem()'>Save</button>
    <button onclick='drawAllItems()'>Draw all items on map</button>
    <button onclick='importDemoData()'>Import Demo Data</button>
    </div>
    <div class='items' id='items'></div>
    

    Wesentlich interessanter als die wenigen Zeilen HTML-Code ist der dazugehörige JavaScript-Code. Zuerst werden eine Hilfsfunktion und drei globale Variablen definiert:

    function $(id) {
    return document.getElementById(id);
    }
    var map;
    var my_pos;
    var diaryItem = { id: 0, pos: 0, ts: 0, msg: ''
    }
    

    Die Variable map dient als Referenz auf den HTML-Bereich, in dem die Google-Maps-Darstellung Platz finden wird. my_pos wird zur Berechnung der Entfernung benötigt und enthält die aktuelle Position, von der aus das Script aufgerufen wird. diaryItem stellt die Struktur dar, nach der die einzelnen Einträge aufgebaut sind. Jeder Tagebucheintrag enthält eine ID (id), Informationen zur Position (pos), einen Zeitstempel (ts) sowie die eingegebene Nachricht aus dem Textfeld (msg).

    Sobald die Seite vollständig geladen ist, beginnen die Bestimmung der aktuellen Position und die Anzeige bestehender Einträge:

    window.onload = function() {
    if (navigator.geolocation) {
    navigator.geolocation.getCurrentPosition(
    function(pos) {
    my_pos = pos;
    showItems();
    },
    posError,
    { enableHighAccuracy: true, maximumAge: 60000 }
    );
    }
    showItems();
    if (localStorage.length > 0) {
    drawAllItems();
    }
    }
    

    Für den bereits bekannten Aufruf von getCurrentPosition() wird die Option enableHighAccuracy aktiviert. Die maximale Zeit für die Wiederverwendung einer bereits ermittelten Position ist eine Minute. Bei einer erfolgreichen Positionsbestimmung wird die vorher definierte globale Variable my_pos mit den Werten aus der soeben bestimmten Position belegt und anschließend die Funktion showItems() aufgerufen. Ein Fehler bei der Positionsbestimmung führt zum Aufruf von posError(), einer Funktion, die die entsprechende Fehlermeldung in einem Dialogfenster ausgibt. Ist die Anzahl der Elemente im localStorage größer als 0, wird außerdem noch die Funktion drawAllItems() ausgeführt, die vorhandene Einträge auf Google Maps darstellt.

    Die showItems-Funktion setzt eine Zeichenkette aus allen Einträgen zusammen und belegt anschließend das HTML-Element mit der ID items damit.

    function showItems() {
    var s = '<h2>'+localStorage.length+' Items for '
    +location.hostname+'</h2>';
    s+= '<ul>';
    var i_array = getAllItems();
    for (k in i_array) {
    var item = i_array[k];
    var iDate = new Date(item.ts);
    s+= '<li>';
    s+= '<p class="msg">'+item.msg+'</p>';
    s+= '<div class="footer">';
    s+= '<p class="i_date">'+iDate.toLocaleString();
    +'</p>'; ...
    $('items').innerHTML = s+'</ul>';
    

    Die Variable i_array wird mit dem Ergebnis der Funktion getAllItems() befüllt, die den localStorage ausliest, anschließend die Inhalte als Objekte in einem Array zurückgibt und außerdem eine Sortierung der Objekte nach dem Datum vornimmt.

    function getAllItems() {
    var i_array = [];
    for (var i=0;i<localStorage.length;i++) {
    var item = JSON.parse(
    localStorage.getItem(localStorage.key(i))
    );
    i_array.push(item);
    }
    i_array.sort(function(a, b) {
    return b.ts - a.ts
    });
    return i_array;
    }
    

    Der Aufruf localStorage.getItem() holt ein Element aus dem persistenten Speicher, das anschließend mit der Funktion JSON.parse in ein JavaScript-Objekt umgewandelt wird. Voraussetzung dafür ist, dass das Objekt beim Abspeichern mit JSON.stringify in eine Zeichenkette umgewandelt wurde (siehe weiter unten). Die Objekte werden mit i_array.push() an das Ende des Arrays i_array gehängt und im nächsten Schritt nach dem Datum sortiert. Um der JavaScript-Funktion sort mitzuteilen, nach welchen Kriterien sortiert werden soll, wird sie mit einer anonymen Funktion erweitert. Um eine zeitliche Sortierung der Objekte zu ermöglichen, wird die Variable ts aus den Objekten ausgewertet. Sie enthält die Zahl der Millisekunden seit dem 1.1.1970, ein Wert, der durch die JavaScript-Funktion new Date().getTime() erzeugt wird. Liefert die anonyme Funktion einen negativen Wert zurück, so wird a hinter b angereiht, und bei einem positiven Wert kommt a vor b.

    Jetzt bleibt noch die Frage zu klären, wie neue Einträge erzeugt und gespeichert werden. Die Funktion saveItem() übernimmt diesen Teil und beginnt mit der Initialisierung einer lokalen Variable d, der die Struktur diaryItem zugewiesen wird.

    function saveItem() {
    var d = diaryItem;
    d.msg = $('note').value;
    if (d.msg == '') {
    alert("Empty message");
    return;
    }
    d.ts = new Date().getTime();
    d.id = "geonotes_"+d.ts;
    if (navigator.geolocation) {
    $('status').innerHTML = '<span style="color:red">'
    +'getting current position / item unsaved</span>';
    navigator.geolocation.getCurrentPosition(
    function(pos) {
    d.pos = pos.coords;
    localStorage.setItem(d.id, JSON.stringify(d));
    $('status').innerHTML =
    '<span style="color:green">item saved. Position'
    +' is: '+pos.coords.latitude
    +','+pos.coords.longitude+'</span>';
    showItems();
    },
    posError,
    { enableHighAccuracy: true, maximumAge: 60000 }
    );
    } else {
    // alert("Browser does not support Geolocation");
    localStorage.setItem(d.id, JSON.stringify(d));
    $('status').innerHTML =
    "Browser does not support Geolocation/item saved.";
    }
    showItems();
    }
    

    Sollte das Textfeld leer sein (d.msg = ''), wird ein entsprechendes Dialogfenster angezeigt und die Funktion mit return abgebrochen. Andernfalls wird der Zeitstempel auf den aktuellen Millisekundenwert gesetzt und die ID des Eintrags aus der Zeichenkette geonotes_ und dem Zeitstempel zusammengesetzt. Sollten von einem Server mehrere Anwendungen auf den localStorage zugreifen, so kann man über die vorangestellte Zeichenkette eine Unterscheidung der Daten vornehmen. Nach erfolgreicher Positionsbestimmung wird die Variable pos innerhalb des diaryItem-Objekts mit Koordinaten und den dazugehörigen Meta-Informationen befüllt und anschließend über JSON.stringify() als JSON-Zeichenkette im localStorage gespeichert.

    Sollte der Browser keine Unterstützung für die Geolocation-API haben, speichert die Anwendung den Text dennoch und weist darauf hin, dass die entsprechende Unterstützung fehlt. Der abschließende Aufruf von showItems() sorgt dafür, dass die Liste der Nachrichten aktualisiert wird.

    Die Geolocation-API wurde zwar aus dem Kern der HTML5-Spezifikation entfernt und befindet sich nach der W3C-Nomenklatur erst in einem frühen Stadium, sie ist aber vor allem bei mobilen Browsern schon weitgehend implementiert. Ein Grund für die rasche Umsetzung liegt sicher in der Kürze und der Abstraktion der Schnittstelle: Mit nur drei JavaScript-Aufrufen wird der gesamte Funktionsumfang abgedeckt. Die Spezifikation schreibt nicht vor, auf welche Art der Browser die Position zu bestimmen hat, sondern nur das Format, in dem das Ergebnis zurückgegeben wird.

    Nach einer kurzen Einführung in das Wesen geografischer Daten stellen wir die neuen Funktionen anhand von mehreren kurzen Beispielen vor. Wenn Sie die Beispiele mit einem Smartphone ausprobieren, sollte sich schnell der Aha-Effekt einstellen.
    Ein Wort zu geografischen Daten
    Vielleicht ist Ihnen schon einmal eine Koordinatenangabe in der Form N47 16 06.6 E11 23 35.9 begegnet. Die Position wird in Grad-Minuten-Sekunden angegeben. In diesem Fall befindet sich der gesuchte Ort bei 47 Grad, 16 Minuten und 6,6 Sekunden nördlicher Breite und 11 Grad, 23 Minuten und 35,9 Sekunden östlicher Länge. Man bezeichnet solche Angaben als geografische Koordinaten. Leider haben diese Werte den großen Nachteil, dass man nur schwer mit ihnen rechnen kann, was nicht nur daran liegt, dass Menschen gewohnt sind, im Dezimalsystem zu denken. Da die Koordinaten eine Position auf dem Rotationsellipsoid Erde beschreiben, muss bei der Berechnung von Entfernungen die Krümmung der Oberfläche miteinbezogen werden.

    Um diesen Zustand zu vereinfachen, werden in der Praxis meist projizierte Koordinaten verwendet.

    Dabei wird das Rotationsellipsoid in Streifen zerschnitten, in denen die Entfernung zwischen Punkten linear gemessen werden kann. Viele Länder verwenden ein eigenes, auf die lokalen Bedürfnisse abgestimmtes Koordinatensystem. In Österreich werden zum Beispiel Daten meist im Bundesmeldenetz referenziert. Alle gängigen Koordinatensysteme sind mit einer numerischen Kennung versehen, ihrem EPSG-Code (verwaltet von der European Petroleum Survey Group).

    Natürlich kann die Geolocation-API nicht alle Koordinatensysteme berücksichtigen. Die X- und Y-Koordinaten werden daher nicht projiziert, sondern in geografischen Koordinaten in Dezimalgrad angegeben. Als geodätisches Referenzsystem schreibt der Standard das weit verbreitete World Geodetic System 1984 (WGS84) vor. Es beschreibt im Wesentlichen das darunterliegende Referenzellipsoid. Der Z-Wert wird in Metern über diesem Ellipsoid angegeben. Damit lässt sich jeder Punkt auf der Erde und im erdnahen Raum mit ausreichender Genauigkeit beschreiben.

    binoculars 128
    Online-Kartendienste
    Zur Darstellung von geografischen Daten im Browser gibt es mehrere Möglichkeiten: SVG eignet sich durch das flexible Koordinaten-System sehr gut, und mit canvas könnten die Daten als Rasterbild gezeichnet werden. Am bequemsten ist es aber, eine bereits bestehende JavaScript-Bibliothek zu Hilfe zu nehmen. Von den im Internet frei verfügbaren Bibliotheken beschreiben wir im Folgenden Google Maps und OpenStreetMap genauer. Da der Kartendienst von Microsoft, Bing Maps, nur nach vorheriger Registrierung verwendet werden kann, gehen wir hier nicht weiter darauf ein.

    Die zwei hier vorgestellten Bibliotheken verwenden zur Anzeige eine Mischung aus Raster- und Vektordaten. Um schnelle Ladezeiten zu ermöglichen, werden die Rasterbilder in Kacheln zerlegt und für alle Zoomstufen im Voraus berechnet. Dadurch entsteht der schrittweise Bildaufbau. Vektorinformationen werden je nach Browser in SVG oder für den Internet Explorer im Microsoftspezifischen Format VML angezeigt.
    Google Maps
    Google Maps ist zweifellos der am weitesten verbreitete Kartendienst im Internet. Viele Firmen verwenden den kostenlosen Service, um den eigenen Firmenstandort kartografisch darzustellen. Doch Google Maps hat weit mehr zu bieten, als nur Positionsmarker auf eine Karte zu setzen. Wie die Webseite Case Studies verrät, setzen über 150.000 Webseiten Google Maps ein, unter ihnen auch große Unternehmen wie die New York Times.

    Die aktuelle Version der Bibliothek, V3, unterscheidet sich stark von vorangegangenen Versionen:

    Zur Verwendung wird kein API-Schlüssel mehr benötigt (also keine Registrierung bei Google), und die Bibliothek wurde für die Verwendung auf mobilen Endgeräten optimiert. Wie so oft bei Produkten von Google ist der Komfort in der Programmierung sehr hoch. Für eine einfache Straßenkarte von Mitteleuropa reichen diese wenigen Zeilen HTML und JavaScript aus:

    <html>
    <head>
    <script type="text/javascript" src="http://maps.google.com/maps/api/js?sensor=true"></script>
    <script type="text/javascript">
    window.onload = function() {
    var map =
    new google.maps.Map(document.getElementById("map"),
    { center: new google.maps.LatLng(47,11),
    zoom: 7,
    mapTypeId: google.maps.MapTypeId.ROADMAP
    }
    );
    }
    </script>
    <body>
    <div id="map" style="width:100%; height:100%"></div>
    

    Beim Laden der Bibliothek muss der sensors-Parameter angegeben werden. Wenn dieser Wert auf true steht, kann das Endgerät seine Position bestimmen und der Anwendung mitteilen. Das ist vor allem bei mobilen Geräten (zum Beispiel Smartphones mit GPS) von Bedeutung. Ist die gesamte Seite geladen (window.onload), wird ein neues Objekt vom Typ google.maps.Map erzeugt, dessen Konstruktor als ersten Parameter das HTML-Element entgegennimmt, das zur Anzeige der Karte vorgesehen ist. Der zweite Parameter bestimmt als Liste von Optionen, wie und was auf der Karte dargestellt werden soll. In diesem Fall wird der Kartenmittelpunkt auf 47 Grad Nord und 11 Grad Ost mit der Zoomstufe 7 gesetzt (Zoomstufe 0 entspricht der Ansicht der gesamten Erde) und der Kartentyp über die Konstante google.maps.MapTypeId.ROADMAP als Straßenkarte festgelegt.
    Info
    Da der Konstruktor des Kartenobjekts einen Verweis auf den Inhalt der HTML-Seite enthält, darf er erst aufgerufen werden, wenn die Webseite geladen ist – also zum Zeitpunkt window.onload.

    search_blue 128
    OpenStreetMap / OpenLayers
    OpenStreetMap startete im Jahr 2004 mit dem sehr ambitionierten Ziel, eine umfassende und freie Plattform für Geodaten weltweit zu werden. Anknüpfend an die erfolgreiche Methode von Wikipedia wollte man es den Benutzern einfach machen, geografische Elemente im persönlichen Umfeld aufzunehmen und im Internet zu speichern. Wenn Sie bedenken, wie ungleich schwieriger es ist, Geodaten zu editieren, ist der bisherige Stand des Projekts beeindruckend.

    Im Umfeld des Projekts entstanden unterschiedliche Werkzeuge,

    mit denen man Daten von den Servern von OpenStreetMap herunterladen und – eine entsprechende Berechtigung vorausgesetzt – hinaufladen und dort speichern kann. Die offenen Schnittstellen machen es für Software-Entwickler einfach, ihre Produkte an das System anzubinden.

    Eine wesentliche Komponente für den Erfolg von OpenStreetMap ist eine einfache Möglichkeit für Webentwickler, Karten in ihre Webseiten einzubauen. Darum kümmert sich das Projekt OpenLayers. Die JavaScript-Bibliothek ist nicht auf den Einsatz mit OpenStreetMap beschränkt, kann aber in diesem Zusammenspiel ihre Stärken sehr gut ausspielen. Mit OpenLayers können Sie auch auf die Karten von Google, Microsoft, Yahoo und unzähligen anderen Geodiensten (auf der Basis der Standards WMS und WFS) zugreifen.

    Ein minimales Beispiel für eine Straßenkarte von Mitteleuropa mit OpenLayers und OpenStreetMap sieht folgendermaßen aus:

    <!DOCTYPE html>
    <html>
    <head>
    <title>Geolocation - OpenLayers / OpenStreetMap</title>
    <script src="http://www.openlayers.org/api/OpenLayers.js"></script>
    <script src="http://www.openstreetmap.org/openlayers/OpenStreetMap.js"></script>
    <script>
    window.onload = function() {
    var map = new OpenLayers.Map("map");
    map.addLayer(new
    OpenLayers.Layer.OSM.Osmarender("Osmarender"));
    var lonLat = new OpenLayers.LonLat(11, 47).transform(
    new OpenLayers.Projection("EPSG:4326"),
    map.getProjectionObject()
    );
    map.setCenter (lonLat,7);
    }
    </script>
    <body>
    <div id="map" style="top: 0; left: 0; bottom: 0; right: 0; position: fixed;"></div>
    </body>
    </html>
    

    Dem OpenLayers.Map-Objekt wird ähnlich wie bei Google Maps ein HTML-div-Element zur Darstellung zugewiesen und ein Layer vom Typ Osmarender hinzugefügt, der Standard-Kartenansicht von OpenStreetMap (OSM). Hier kommt eine Besonderheit von OpenStreetMap ins Spiel: Wie schon in Ein Wort zu geografischen Daten, erwähnt wurde, müssen dreidimensionale Informationen projiziert werden, um sie am Bildschirm in 2D darzustellen. Während Google Maps den Anwender nicht mit diesen Details belästigt und man ganz einfach die X- und Y-Koordination in Dezimalgrad angibt, verlangt OpenLayers, dass Angaben in Dezimalgrad zuerst in das entsprechende Koordinatensystem projiziert werden. Intern verwendet OpenLayers genauso wie Google Maps, Yahoo! Maps und Microsoft Bing Maps für die Kartendarstellung eine Projektion, die als Spherical Mercator (EPSG-Code 3785) bezeichnet wird. In Spherical Mercator werden Koordinaten nicht in Dezimalgrad, sondern in Metern verwaltet, weshalb die hier verwendeten Gradangaben mit dem Aufruf transform() unter Angabe des EPSG-Codes der gewünschten Projektion (EPSG:4326) in das in der Karte verwendete Koordinatensystem (ermittelt durch die Funktion map.getProjectionObject()) konvertiert werden müssen.
    Info

    Mit CSS können Sie nicht nur vorhandene Elemente stylen, sondern auch Inhalte in ein Dokument einfügen. Es gibt einige Fälle, in denen die Erzeugung von Inhalten mit CSS sinnvoll ist. So wäre es zum Beispiel naheliegend, beim Ausdruck einer Seite die URLs von Hyperlinks neben dem jeweiligen Text mit auszugeben. Wenn Sie ein Dokument auf dem Bildschirm ansehen, können Sie einfach den Mauszeiger über den Link bewegen und sehen in der Statusleiste, wohin der Link führt. Auf dem Ausdruck einer Seite haben Sie dagegen keine Ahnung, wohin die Links verweisen.

    Das Geschäft arbeitet an einer neuen Seite für Formulare und Richtlinien. Ein Mitglied des Gremiums für die Neugestaltung besteht darauf, bei jedem Treffen ein Exemplar der Website auszudrucken. Dieser Kollege möchte genau wissen, wohin die Links auf der Seite führen, damit er feststellen kann, ob sie verändert werden müssen. Mit ein bisschen CSS können wir diese Funktionalität in IE 8, Firefox, Safari und Chrome hinbekommen. Und mit proprietärem JavaScript funktioniert es auch im IE 6 und 7.

    Die Seite selbst enthält derzeit nichts außer einer Liste von Links. Bei Gelegenheit wird sie in eine entsprechende Vorlage eingesetzt.

    <ul>
    <li><a href="travel/index.html">Travel Authorization Form</a></li>
    <li><a href="travel/expenses.html">Travel Reimbursement Form</a></li>
    <li><a href="travel/guidelines.html">Travel Guidelines</a></li>
    </ul>
    </body>
    

    Auf einem Ausdruck dieser Seite können Sie bisher nicht erkennen, wohin diese Links führen. Das werden wir ändern.
    Das CSS
    Wenn wir Stylesheets in eine Seite einbinden, können wir den Medientyp angeben, für den die Stilregeln gelten sollen. Meistens verwenden wir den Typ screen. Wir können aber auch den Typ print angeben, um ein Stylesheet zu definieren, das nur für den Ausdruck der Seite geladen wird (oder wenn der Benutzer die Druckvorschau aufruft).

    <link rel="stylesheet" href="print.css" type="text/css" media="print">
    

    Anschließend erstellen wir das Stylesheet print.css mit dieser einfachen Regel:

    a:after {
    content: " (" attr(href) ") ";
    }
    

    Dadurch wird hinter den Text jedes Links in Klammern der Wert des Attributs href hinzugefügt. Wenn Sie die Seite in einem modernen Browser ausdrucken, sieht das so aus:

    links_ausdrucken_01
     

    Wenn Sie das Ganze in Aktion sehen möchten, ohne Papier zu verbrauchen, können Sie die Druckvorschau des Browsers verwenden, die ebenfalls dieses Stylesheet aufruft.

    Damit haben wir alles im Griff, außer den Internet Explorer 6 und 7. Sollen wir uns darum als Nächstes kümmern?
    Ausweichlösung
    Der Internet Explorer verfügt über einige JavaScript-Events, von denen ich mir wünsche, dass alle Browser sie übernehmen: onbeforeprint und onafterprint. Mithilfe dieser Events können wir den Text des Hyperlinks ändern, wenn der Ausdruck angestoßen wird, und anschließend die Änderung wieder rückgängig machen, wenn der Druck abgeschlossen ist. Unsere Benutzer werden den Unterschied nicht bemerken.

    Wir müssen lediglich eine Datei mit dem Namen print.js anlegen und diesen Code einfügen:

    $(function() {
    if (window.onbeforeprint !== undefined) {
    window.onbeforeprint = ShowLinks;
    window.onafterprint = HideLinks;
    }
    });
    function ShowLinks() {
    $("a").each(function() {
    $(this).data("linkText",$(this).text());
    $(this).append(" (" + $(this).attr("href") + ")");
    });
    }
    function HideLinks() {
    $("a").each(function() {
    $(this).text($(this).data("linkText"));
    });
    }
    

    Anschließend binden wir die Datei in unsere Seite ein. Wir brauchen diese Lösung lediglich für den IE 6 und 7, deshalb können wir einen bedingten Kommentar verwenden. Der Code setzt jQuery voraus, also müssen wir unbedingt auch die jQuery-Bibliothek einbinden.

    <script charset="utf-8" src='http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.4.2 jquery.min.js' type='text/javascript'>
    </script>
    <!--[if lte IE 7]>
    <script type="text/javascript" src="print.js"></script>
    <![endif]-->
    </head>
    <body>
    <h1>Forms and Policies</h1>
    <ul>
    <li><a href="travel/index.html">Travel Authorization Form</a></li>
    <li><a href="travel/expenses.html">Travel Reimbursement Form</a></li>
    <li><a href="travel/guidelines.html">Travel Guidelines</a></li>
    </ul>
    

    Sobald das JavaScript eingebunden ist, werden die URLs von Links auf allen Browsern ausgedruckt. Sie können dieses Stylesheet für den Druck als Grundlage für ein umfassenderes verwenden und zum Beispiel dieses Verhalten nur auf bestimmte Links anwenden.

    Im Printbereich werden seit Langem Spalten verwendet – und von vielen Webdesignern neidisch beäugt. Schmale Spalten erleichtern das Lesen, und seitdem Bildschirme immer breiter werden, suchen Entwickler nach Möglichkeiten, die Spalten auf eine angenehme Breite zu begrenzen. Schließlich möchte niemand Textzeilen quer über den ganzen Monitor lesen – genauso wie niemand Textzeilen über die gesamte Breite einer Zeitung lesen möchte. In den vergangenen zehn Jahren gab es einige ziemlich smarte Lösungen. Aber keine ist so einfach wie die Methode der CSS3-Spezifikation.

    Spalten spalten
    Das Unternehmen verwendet zufällig ein beliebtes webbasiertes E-Mail-System für Newsletter. E-Maibasierte Newsletter sehen bei Weitem nicht so gut aus und sind schwer zu pflegen. Es wurde daher beschlossen, den Newsletter auf die Intranetseite zu stellen und den Mitarbeitern nur eine E-Mail mit einem Link zu schicken, damit Sie den Newsletter im Browser ansehen können. Ein Gerüst dieses Newsletters sehen Sie in Abbildung 1.

    Die neue Kommunikationdirektorin, die Erfahrung im Printbereich hat, möchte, dass der Newsletter mehr wie ein echter Newsletter aussieht – mit zwei Spalten statt einer.

    Falls Sie jemals versucht haben, Text mit divs und floats in mehrere Spalten aufzuteilen, wissen Sie, wie schwer das sein kann. Die erste große Hürde besteht darin, dass Sie den Text von Hand aufteilen müssen. In DTP-Software wie zum Beispiel InDesign können Sie die Textfelder so miteinander verknüpfen, dass der Text vom ersten Feld automatisch in das nächste fließt, wenn das erste Textfeld vollständig mit Text gefüllt ist. Exakt so etwas gibt es für das Web noch nicht. Aber wir haben etwas, das wirklich sehr gut und einfach funktioniert. Wir können den Inhalt eines Elements auf mehrere gleich breite Spalten aufteilen.

    Wir beginnen mit dem Markup für den Newsletter. Das HTML ist ziemlich einfach. Da sich der Inhalt ohnehin ändern wird, sobald wir es geschrieben haben, verwenden wir einfach Blindtext. Falls Sie sich fragen, warum wir nicht die neuen HTML5-Markup-Elemente wie zum Beispiel section für den Newsletter verwenden: Das liegt daran, dass unsere Ausweichlösung mit diesen Elementen nicht mit dem Internet Explorer kompatibel ist.

    mehrspaltige_layouts_01
     
    <body>
    <div id="header">
    <h1>HTML-Info Newsletter</h1>
    <p>Volume 3, Issue 12</p>
    </div>
    <div id="newsletter">
    <div id="director_news">
    <div>
    <h2>News From The Director</h2>
    </div>
    <div>
    <p>Lorem ipsum dolor...</p>
    <div class="callout">
    <h4>Being HTML-Info</h4>
    <p>"Lorem ipsum dolor sit amet..."</p>
    </div>
    <p>Duis aute irure...</p>
    </div>
    </div>
    <div id="htmlinfo_bits">
    <div>
    <h2>Quick Bits of HTML-Info</h2>
    </div>
    <div>
    <p>Lorem ipsum...</p>
    <p>Duis aute irure...</p>
    </div>
    </div>
    <div id="birthdays">
    <div>
    <h2>Birthdays</h2>
    </div>
    <div>
    <p>Lorem ipsum dolor...</p>
    <p>Duis aute irure...</p>
    </div>
    </div>
    </div>
    <div id="footer">
    <h6>Send newsworthy things to <a href="mailto:news@html-info.eu">news@html-info.eu</a></h6>
    </div>
    </body>
    

    Um den Newsletter auf zwei Spalten aufzuteilen, müssen wir lediglich Folgendes in unser Stylesheet einfügen:

    #newsletter{
    -moz-column-count: 2;
    -webkit-column-count: 2;
    -moz-column-gap: 20px;
    -webkit-column-gap: 20px;
    -moz-column-rule: 1px solid #ddccb5;
    -webkit-column-rule: 1px solid #ddccb5;
    }
    

    Wie Sie in Abbildung 2 erkennen, sieht unser Newsletter schon viel besser aus. Wenn wir zusätzlichen Inhalt einfügen, verteilt der Browser den Inhalt automatisch gleichmäßig auf die Spalten. Beachten Sie auch, wie die gefloateten Elemente in die Spalten fließen, in die sie gehören.

    mehrspaltige_layouts_02
     

    Joe fragt …

    Kann ich für jede Spalte eine andere Breite angeben?

    Nein, alle Spalten müssen dieselbe Breite haben. Ich war zunächst auch etwas überrascht, also habe ich die Spezifikation gründlich überprüft. Als ich dieses Buch geschrieben habe, war keine Möglichkeit vorgesehen, verschiedene Spaltenbreiten anzugeben.

    Wenn man aber darüber nachdenkt, wie Spalten herkömmlicherweise verwendet werden, ist das auch sinnvoll. Spalten sind genauso wenig wie Tabellen als Trick gedacht, um schnell eine Seitenleiste zu basteln. Spalten sollen das Lesen von langen Textpassagen erleichtern, und gleich breite Spalten sind nun mal perfekt dafür.
    Ausweichlösung

    $("#newsletter").columnize({ columns: 2 });
    

    Menschen ohne JavaScript müssen mit einer Textspalte auskommen, können den Inhalt aber trotzdem lesen, weil wir ihn linear aufgebaut haben. Auch sie sind also versorgt. Allerdings können wir mit Java-Script die Unterstützung bestimmter Elemente durch den Browser ermitteln: Wenn wir eine existierende CSS-Eigenschaft abfragen, erhalten wir einen Leerstring. Erhalten wir dagegen einen Nullwert, ist die Eigenschaft nicht verfügbar.

    <script charset="utf-8" src='http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.4.2/jquery.min.js' type='text/javascript'> </script>
    <script charset="utf-8" src="javascripts/autocolumn.js" type='text/javascript'></script>
    <script type="text/javascript">
    function hasColumnSupport(){
    var element = document.documentElement;
    var style = element.style;
    if (style){
    return typeof style.columnCount == "string" ||
    typeof style.MozColumnCount == "string" ||
    typeof style.WebkitColumnCount == "string" ||
    typeof style.KhtmlColumnCount == "string";
    }
    return null;
    }
    $(function(){
    if(!hasColumnSupport()){
    $("#newsletter").columnize({ columns: 2 });
    }
    });
    </script>
    
    mehrspaltige_layouts_03
     

    Wir prüfen also zunächst, ob Spalten unterstützt werden. Falls nicht, wenden wir unser Plugin an.

    Laden Sie die Seite im Internet Explorer neu, und der Newsletter wird zweispaltig angezeigt. Das Ergebnis ist zwar nicht perfekt (siehe Abbildung 3). Aber mit ein bisschen CSS oder JavaScript können Sie die Elemente zurechtbiegen, die noch nicht optimal aussehen. Diese Übung überlasse ich Ihnen.

    Die Aufteilung von Inhalten auf mehrere Spalten kann diese besser lesbar machen. Sollte Ihre Seite aber länger sein, finden es Ihre Benutzer unter Umständen nervig, wieder ganz an den Anfang scrollen zu müssen. Setzen Sie diese Funktion daher mit Vorsicht ein.

    Viele der neuen Elemente in HTML5 helfen Ihnen dabei, Inhalte genauer zu beschreiben. Dies wird umso entscheidender, wenn andere Programme Ihren Code übersetzen. Manche Menschen verwenden zum Beispiel Bildschirmlesegeräte oder Screenreader, um sich die grafischen Inhalte des Bildschirms in Text übersetzen und laut vorlesen zu lassen. Screenreader interpretieren den Text auf dem Bildschirm und das entsprechende Markup, um Links, Bilder und andere Elemente zu erkennen. Diese Geräte haben erstaunliche Fortschritte gemacht, hinken aber immer ein bisschen hinter den neuesten Trends her. Live-Bereiche auf Seiten, in denen durch Polling oder Ajax-Anfragen der Inhalt verändert wird, sind schwierig zu erkennen. Aufwendige Seiten sind teilweise schwierig zu navigieren, da der Screenreader eine Menge Text vorlesen muss.

    In diesem Artikel sehen wir uns an, wie HTML5 die Erfahrung jener Besucher verbessern kann, die unterstützende Geräte verwenden.

    Das Beste daran ist:

    Für die in diesem Artikel beschriebenen Techniken benötigen wir keine Ausweichlösung, da viele Screenreader jetzt schon diese Technologien nutzen können.

    Dazu gehören:

    • Das role-Attribut [<div role="document">]
      Gibt die Aufgabe eines Elements für den Screenreader an. [C3, F3.6, S4, IE8, O9.6]
    • aria-live [<div aria-live="polite">]
      Kennzeichnet einen Bereich, der automatisch aktualisiert wird, möglicherweise durch Ajax. [F3.6 (Windows), S4, IE8]
    • aria-atomic [<div aria-live="polite" aria-atomic="true">]
      Gibt an, ob der gesamte Inhalt eines Live-Bereichs oder nur die veränderten Elemente vorgelesen werden sollen. [F3.6 (Windows), S4, IE8]

    Die meisten Websites haben eine typische Struktur gemeinsam: Es gibt einen Kopfbereich, einen Navigationsbereich, den Hauptinhalt und eine Fußzeile. Genauso ist auch der Code der meisten Websites aufgebaut: linear. Leider bedeutet das, dass ein Bildschirmlesegerät unter Umständen die gesamte Website auch in dieser Reihenfolge vorlesen muss. Da sich auf den meisten Websites derselbe Kopfbereich und dieselbe Navigation auf jeder Seite wiederholen, müssen die Benutzer sich diese Elemente jedes Mal wieder anhören, um von einer Seite zur nächsten zu navigieren.

    Die bevorzugte Abhilfe besteht in einem versteckten Link „Navigation überspringen“,

    den Screenreader laut vorlesen und der auf einen Anker im Hauptinhalt verweist. Allerdings ist diese Funktionalität nicht von Haus aus integriert – und nicht jeder weiß, wie das funktioniert, oder denkt überhaupt daran.

    Mit dem neuen HTML5-Attribut role können wir jedem Element auf Ihrer Seite eine „Zuständigkeit“ zuweisen. Bildschirmlesegeräte können dann ganz einfach die Seite einlesen und diese Zuständigkeiten kategorisieren und einen einfachen Index für die Seite erstellen. So werden beispielsweise alle Elemente mit der Rolle navigation auf der Seite gesucht und den Benutzern erklärt, damit sie schnell durch die Anwendung navigieren können.

    Diese Rollen stammen aus der WIA-ARIA-Spezifikation und wurden in die HTML5-Spezifikation integriert. Es gibt zwei bestimmte Rollenklassifizierungen, die Sie bereits jetzt einsetzen können: Landmark- und Dokument-Rollen.

    interaction 128
    Landmark-Rollen
    Landmark-Rollen kennzeichnen „interessante Punkte“ auf Ihrer Website, wie etwa Banner, den Suchbereich oder die Navigation, die Screenreader schnell erkennen können.

    Rolle Verwendung
    banner Kennzeichnet den Bannerbereich Ihrer Seite.
    search Kennzeichnet den Suchbereich Ihrer Seite.
    navigation Kennzeichnet Navigationselemente auf Ihrer Seite.
    main Kennzeichnet die Stelle, an der der Hauptinhalt Ihrer Seite beginnt.
    contentinfo Gibt an, wo Informationen über den Inhalt vorhanden sind, zum Beispiel Copyright-Informationen und das Veröffentlichungsdatum.
    complementary Kennzeichnet Inhalte auf einer Seite, die den Hauptinhalt ergänzen, aber auch eine eigenständige Bedeutung haben.
    application Kennzeichnet einen Seitenbereich, der statt einem Webdokument eine Anwendung enthält.

    Für den Kopfbereich vergeben wir die Rolle banner:

    <header id="page_header" role="banner">
    <h1>HTML-Info Blog!</h1>
    </header>
    

    Wir müssen lediglich role="banner" zu dem vorhandenen header-Tag hinzufügen.

    Unsere Navigation können wir auf dieselbe Weise kennzeichnen:

    <nav role="navigation">
    <ul>
    <li><a href="/">Latest Posts</a></li>
    <li><a href="/archives">Archives</a></li>
    <li><a href="/contributors">Contributors</a></li>
    <li><a href="/contact">Contact Us</a></li>
    </ul>
    </nav>
    

    Die HTML5-Spezifikation besagt, dass manche Elemente standardmäßige Rollen haben, die nicht überschrieben werden können. Das Element nav muss die Rolle navigation haben und daher technisch gesehen nicht damit gekennzeichnet werden. Nicht alle Bildschirmlesegeräte akzeptieren diesen Standard, aber viele verstehen die ARIA-Rollen.

    Unsere Haupt- und Seitenleistenbereiche lassen sich wie folgt kennzeichnen:

    <section id="posts" role="main">
    </section>
    <section id="sidebar" role="complementary">
    <nav> <h3>Archives</h3> <ul>
    <li><a href="2010/10">October 2010</a></li>
    <li><a href="2010/09">September 2010</a></li>
    <li><a href="2010/08">August 2010</a></li>
    <li><a href="2010/07">July 2010</a></li>
    <li><a href="2010/06">June 2010</a></li>
    <li><a href="2010/05">May 2010</a></li>
    <li><a href="2010/04">April 2010</a></li>
    <li><a href="2010/03">March 2010</a></li>
    <li><a href="2010/02">February 2010</a></li>
    <li><a href="2010/01">January 2010</a></li>
    </ul>
    </nav>
    </section>
    <!-- Seitenleiste -->
    

    Die Informationen zur Veröffentlichung und zum Copyright in unserem Fußbereich kennzeichnen wir mit der Rolle contentinfo:

    <footer id="page_footer" role="contentinfo">
    <p>© 2010 HTML-Info.</p>
    </footer>
    <!-- Fußzeile -->
    

    Wenn es in unserem Blog eine Suchfunktion gäbe, könnten wir diesen Bereich ebenso kennzeichnen. Nachdem wir jetzt die Orientierungspunkte gekennzeichnet haben, gehen wir einen Schritt weiter und identifizieren einige der Dokumentelemente.

    gears 128
    Rollen für die Dokumentstruktur
    Die Rollen für die Dokumentstruktur helfen Screenreadern dabei, die Teile mit statischen Inhalten leichter zu erkennen, wodurch sich der Inhalt für die Navigation leichter strukturieren lässt.

    Rolle Verwendung
    document Kennzeichnet einen Bereich mit Dokumentinhalt, im Gegensatz zu Anwendungsinhalten.
    article Kennzeichnet eine Zusammenstellung, die einen unabhängigen Dokumentteil darstellt.
    definition Kennzeichnet die Definition eines Begriffs oder Themas.
    directory Kennzeichnet eine Liste von Referenzen auf eine Gruppe, wie etwa ein Inhaltsverzeichnis. Für statischen Inhalt.
    heading Kennzeichnet eine Überschrift für einen Abschnitt einer Seite.
    img Kennzeichnet einen Abschnitt, der Bildelemente enthält. Dabei kann es sich ebenso um Bildelemente wie um Beschriftungen und beschreibenden Text handeln.
    list Kennzeichnet eine Gruppe nicht interaktiver Listenelemente.
    listitem Kennzeichnet ein einzelnes Mitglied einer Gruppe nicht interaktiver Listenelemente.
    math Kennzeichnet einen mathematischen Ausdruck.
    note Kennzeichnet Inhalt, der ausgeklammert ist oder den Hauptinhalt der Ressource ergänzt.
    presentation Kennzeichnet Inhalt, der der Darstellung dient und daher von unterstützenden Technologien ignoriert werden kann.
    row Kennzeichnet eine Zeile von Zellen in einem Gitter.
    rowheader Kennzeichnet eine Zelle mit Header-Informationen für eine Zeile in einem Gitter.

    Viele Dokumentrollen sind implizit durch HTML-Tags definiert, wie etwa article und header. Allerdings ist die Rolle document nicht implizit definiert. Und das ist eine sehr wichtige Rolle, insbesondere für Anwendungen, in denen dynamischer und statischer Inhalt gemischt werden. So kann zum Beispiel in einem webbasierten E-Mail-Client dem Element, das den Body der E-Mail enthält, die Rolle document zugewiesen werden. Das ist nützlich, weil Bildschirmlesegeräte oft verschiedene Methoden für die Navigation mit der Tastatur anbieten. Wenn der Fokus des Screenreaders auf einem Anwendungselement liegt, müssen Tastenanschläge unter Umständen an die Webanwendung durchgereicht werden. Befindet sich der Fokus dagegen auf statischem Inhalt, können die Tastenbelegungen des Screenreaders andere Aufgaben übernehmen.

    In unserem Blog können wir die Rolle document auf das body-Element anwenden:

    <body role="document">
    

    Joe fragt …

    Brauchen wir diese Landmark-Rollen für Elemente wie nav und header?

    Die Landmark-Rollen erscheinen im ersten Moment vielleicht redundant, aber sie bieten die Flexibilität, die Sie dann benötigen, wenn Sie die neuen Elemente nicht verwenden können.

    Mit der Rolle search können Sie Ihre Benutzer nicht nur zu dem Seitenbereich führen, der das Suchfeld enthält, sondern auch zu Links auf eine Sitemap, zu einer Dropdown-Liste mit Quick-Links oder zu anderen Elementen, die Ihren Benutzern helfen können, Informationen schnell zu finden. Sie sind also nicht darauf beschränkt, Ihre Benutzer lediglich zum Suchfeld selbst zu führen.

    Mit der Spezifikation werden eine Menge mehr Rollen eingeführt als neue Elemente und Formularsteuerelemente.

    Dies hilft, dafür zu sorgen, dass Bildschirmlesegeräte Ihre Seite als statischen Inhalt behandeln.
    Ausweichlösung
    Diese Rollen können bereits mit den neuesten Browsern und den neuesten Screenreadern verwendet werden. Sie können also ab sofort damit arbeiten. Browser, die die Rollen nicht unterstützen, ignorieren sie einfach. Sie können damit also auch nur den Menschen helfen, die sie verwenden können.

    Lars Tholen
    Über den Autor
    Lars Tholen
    Lars Tholens DNA ist agil, kraftvoll und digital. Schon seit 2007 arbeitet er in den neuen Medien und hat sich seit dem auf Online-Marketing, den dazugehörigen Konzepten und der dazu notwendigen Technologie spezialisiert.

     

    Was ist HTML5 einfach erklärt?

    HTML5 ist eine neue Version des HTML-Standards. Er enthält neue Funktionen wie Videowiedergabe und Drag-and-Drop und soll die Webentwicklung vereinfachen.
    Eines der Hauptziele von HTML5 war es, den Entwicklern die Erstellung von Websites zu erleichtern, die auf einer Vielzahl von Geräten, einschließlich Smartphones und Tablets, funktionieren. Die neuen Funktionen in HTML5 ermöglichen es Entwicklern, Websites zu erstellen, die reaktionsschneller und benutzerfreundlicher sind.

    Was ist der Unterschied zwischen HTML und HTML5?

    HTML 5 ist eine aktualisierte Version von HTML, die entwickelt wurde, um die Benutzung zu erleichtern und mehr Multimedia-Inhalte auf Webseiten zu ermöglichen. Sie bietet auch neue Tags, die zur Definition der Struktur eines Dokuments verwendet werden können.
    HTML, oder HyperText Markup Language, ist die Sprache, die zur Erstellung von Webseiten verwendet wird. Sie enthält Codes, die den Browsern mitteilen, wie Text, Bilder und andere Elemente auf einer Seite angezeigt werden sollen. HTML5 ist die neueste Version von HTML und enthält Aktualisierungen, die die Verwendung erleichtern und weniger restriktiv sind, was die Arten von Multimedia-Inhalten angeht, die in eine Seite aufgenommen werden können.

    Ist HTML5 eine Programmiersprache?

    HTML5 ist keine Programmiersprache. Es ist eine Auszeichnungssprache.
    Eine Auszeichnungssprache ist eine spezielle Art von Computersprache, die Tags verwendet, um Text und Daten für die Anzeige auf einer Webseite zu formatieren. HTML5 ist die fünfte Überarbeitung des HTML-Standards und enthält neue Tags und Attribute, mit denen Sie anspruchsvollere Webseiten erstellen können als mit früheren Versionen von HTML.
    Im Gegensatz zu Programmiersprachen dienen Auszeichnungssprachen in erster Linie dazu, die Struktur und das Layout eines Dokuments zu definieren, und nicht dazu, Anweisungen oder Berechnungen auszuführen. Sie können jedoch JavaScript-Code in Verbindung mit HTML5-Tags verwenden, um Interaktivität und dynamische Inhalte zu Ihren Webseiten hinzuzufügen.

    Ist HTML5 noch aktuell?

    HTML5 ist immer noch relevant. Es ist ein neuerer Standard, der viele Vorteile gegenüber älteren HTML-Versionen bietet, beispielsweise verbesserte semantische Auszeichnungsmöglichkeiten, mehr Multimedia-Funktionen und größere Geräteunabhängigkeit. Außerdem ist er mit älteren Browsern abwärtskompatibel, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihre Website nicht von allen angezeigt wird.

    Warum funktioniert HTML5 nicht?

    HTML5 funktioniert in manchen Fällen nicht, weil es nicht von allen Browsern unterstützt wird. Einige Browser unterstützen HTML5, andere nicht, was zu Kompatibilitätsproblemen führen kann. Außerdem sind einige Funktionen von HTML5 noch nicht vollständig implementiert, so dass die Verwendung dieser Funktionen zu Fehlern führen kann. Bis alle Browser HTML5 unterstützen und die Funktionen vollständig implementiert sind, ist es am besten, bei HTML4 zu bleiben.

     

    Auch interessant:

     

    Langjährige Erfahrung, engagierte Experten und starke Kampagnen zahlen sich aus:
    4.7
    star rating star rating star rating star rating star rating
    powered by Google
    Ihr Kontakt zu uns
    Adresse
    Löwenstark Digital Group GmbH
    Damm 17,
    38100 Braunschweig

      Jetzt kostenlos beraten lassen

      * Pflichtfeld
      Ich stimme der Verwendung meiner Daten zur Bereitstellung der angeforderten Informationen zu.